Newsroom

UEFA EURO 2024

UEFA plant einheitliche Parkgebühren an Spieltagen

Die UEFA EURO 2024 soll ein nachhaltiges Turnier werden: Auch in Dortmund sollen die Gäste an den sechs Spieltagen möglichst mit Bus und Bahn anreisen. Um das zu fördern, plant die UEFA deutschlandweit einheitliche Parkgebühren.

An den sechs Spieltagen in Dortmund soll das Parken am Signal Iduna Park, Westfalenpark und an den Westfalenhallen 24 Euro betragen. 5 Euro davon gehen an den Klimafonds der EURO 2024 GmbH, um klimafreundliche Projekte im Fußball zu finanzieren, der Rest geht an den Parkplatzbetreiber DOPARK GmbH. Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung im März darüber entscheiden.

Die speziell gestaltete Stadtbahn zur Europameisterschaft 2024.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die speziell gestaltete Stadtbahn zur Europameisterschaft 2024.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die EURO 2024 GmbH hat die Höhe des Preises nach einem Vergleich weltweiter Großevents empfohlen. Er liegt im unteren Bereich des Spektrums, aber – um den gewünschten Lenkungseffekt zu erzielen – über dem Durchschnitt nationaler Ligaspiele. Legt man durchschnittliche Abstellzeiten von ca. 12 Stunden zu Grunde, entspricht der Preis mit 2 Euro/Stunde ortsüblichen Tarifen.

Die Parkgebühren würden an den folgenden Spieltagen anfallen:

  • Sa, 15. Juni 2024: Italien – Albanien
  • Di, 18. Juni 2024: Türkei – Play-Off-Sieger C
  • Sa, 22. Juni 2024: Türkei – Portugal
  • Di, 25. Juni 2024: Frankreich – Play-Off-Sieger A
  • Sa, 29. Juni 2024: Achtelfinale
  • Mi, 10. Juli 2024: Halbfinale

Die Stadt Dortmund ist eine von sechs Host Cities der UEFA EURO 2024, die das Parken im Stadionumfeld ermöglicht. Diese Parkplätze sind an den Spieltagen nur für drei Gruppen verfügbar:

  • Ticketinhaber*innen, die vor dem Spiel online einen Parkplatz für den Spieltag erwerben. Ein QR-Code erlaubt am Spieltag die Einfahrt. Nur für sie gilt der Preis von 24 Euro.
  • Reisebusse, mit denen Fans der spielenden Nation anreisen. Diese Busse werden im Vorfeld angemeldet und dürfen kostenlos parken.
  • Inhaber*innen spezieller Tickets (zum Beispiel VIP, schutzbedürftige Personen, Menschen mit Beeinträchtigungen).

UEFA leitet Ticketinhaber*innen zum Online-Portal für Parktickets

Die UEFA informiert alle Ticketinhaber*innen und leitet sie direkt zum Online-Portal für den Kauf der Parktickets. Das verringert den Parksuchverkehr in der Stadt und sorgt dafür, dass die Parkplätze im Stadionumfeld ausgelastet werden.

Mobilität & Verkehr EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden In die Pedale treten und Preise gewinnen: Jetzt fürs STADTRADELN 2025 anmelden
Mo 28. April 2025
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad neben dem Kanal entlang.
Bild: Benito Barajas