Newsroom

Kommunalwahl 2025

„Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Endspurt für die Kommunalwahlen am 14. September: Am Dienstag, 9. September, war „Ohne Du kein DO!“, die städtische Kampagne zur Wahlbeteiligung, in der ersten großen Pause am Fritz-Henßler-Berufskolleg. Mitarbeitende der Stadt gingen in den persönlichen Austausch mit Erst- und Jungwähler*innen, um mit ihnen über die Bedeutung von Mitbestimmung zu sprechen.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

„Ohne Du kein DO!“ – Endspurt für die Kommunalwahlen

Bei Nieselregen gesellten sich viele Schüler*innen interessiert an den Stand von „Ohne Du kein DO!“. Sie kamen ins Gespräch: untereinander, mit den Mitarbeiter*innen der Stadt und auch mit Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie.

Monika Nienaber-Willaredt
Monika Nienaber-Willaredt
Dezernentin für Schule, Jugend und Familie
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Es ist von großer Bedeutung, dass wir mit [den jungen Menschen] darüber ins Gespräch kommen, dass sie politisch mitbestimmen können und dass ihre Stimme zählt und sie dadurch ihre Stadt mitgestalten können.

Die Bedeutung von Mitbestimmung

Die Stadträtin freute sich über das Interesse der jungen Menschen und machte deutlich, wie wichtig die Aktion ist: „An den Berufskollegs treffen wir genau die Zielgruppe. Wir sprechen mit den jungen Menschen darüber, wie wichtig die Wahl ist: Es ist von großer Bedeutung, dass wir mit ihnen darüber ins Gespräch kommen, dass sie politisch mitbestimmen können und dass ihre Stimme zählt und sie dadurch ihre Stadt mitgestalten können. Und natürlich beantworten wir auch die Fragen der jungen Menschen, die sie zur Wahl haben.“ Insgesamt stehen acht Berufskollegs auf dem Tour-Plan von „Ohne Du kein DO!“.

Die Wahlbeteiligungskampagne richtet sich an Erstwähler*innen und junge Menschen (16 bis 24 Jahre). Die Idee für die Kampagne hat ihren Ursprung in der geringen Wahlbeteiligung der jungen Menschen bei der Europawahl im vergangenen Jahr. Um die Kampagne vorzubereiten, sind Vertreter*innen von Jugendamt, FABIDO, dem Fachbereich Schule und dem Fachbereich Marketing + Kommunikation mit jungen Menschen über die Bedeutung von Mitbestimmung ins Gespräch gekommen.

5.200 Erstwähler*innen bei der Kommunalwahl in Dortmund

Monika Nienaber-Willaredt im Gespräch mit zwei Schülerinnen am Fritz-Henßler-Berufskolleg.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Mit jungen Menschen ins Gespräch kommen – über ihre Fragen, ihre Ängste und ihre Hoffnungen, und über die Wichtigkeit ihrer Stimme im demokratischen Prozess – das war am 9. September Programm.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Insgesamt gibt es in Dortmund 5.200 Erstwähler*innen bei den Kommunalwahlen 2025. Am Fritz-Henßler-Berufskolleg finden viele die Unterstützung durch „Ohne Du kein DO!“ hilfreich, für andere ist längst klar, dass sie wählen gehen: „Es ist wichtig, zu wählen. In meinem Umfeld gehen alle wählen“, sagt Theo Neuwald (17), der am Leopold-Hoesch-Berufskolleg Abitur machen will.

Zur Kampagne gehörten und gehören neben den Schulhof-Aktionen aber auch Besuche in den Jugendfreizeitstätten oder ein Stand Ende Juli beim Festival „Juicy Beats“ sowie geteilte Inhalte auf dem Instagram-Kanal der Stadt Dortmund. Seit Mitte August gehört „Ohne Du kein DO!“ auch zum Straßenbild in Dortmund. Auf 75 großen Werbetafeln (Citylights) zeigen sechs junge Menschen Gesicht und beschreiben mit kurzen Slogans ihre Motivation, zur Wahl zu gehen.

Die Wahlbeteiligungskampagne setzt auf eine crossmediale Verbreitung der Botschaft: Wenn sich Erstwähler*innen für die Plakate interessieren, kommen sie über einen QR-Code auf eine Internetseite der Stadt Dortmund. Hier erfahren sie mehr über die Gesichter der Wahlbeteiligungskampagne, hier lassen sich auch viele Informationen zur Wahl abrufen. Die Infos sind jugendgerecht aufgearbeitet: Wer, was, warum und wie wird gewählt?

Ohne Du kein DO!

Impressionen vom 9. September

Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Theo Neuwald (17) hat eine klare Botschaft an seine Generation: „Geht wählen, es ist wichtig, ist ja auch für euch.“
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Schüler und die Verantwortliche für die Wahlbeteiligungskampagne "Ohne du kein do" halten einen bedruckten Beutel hoch.
Jonas Koch (17) vom Leopold-Hoesch-Berufskolleg am „Ohne Du kein DO!“-Stand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler und Lehrer, die Verantwortlichen für die Kampagne "Ohne du kein do" und Stadträtin Monika-Nienaber-Willaredt auf den Stufen vor dem Fritz-Henßler-Berufskolleg
Abschlussfoto nach der Großen Pause am Fritz-Henßler-Berufskolleg mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen der Wahlbeteiligungskampagne, darunter Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt (Mitte).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Eine Schülerin mit einem "ohne du kein do" beutel über der Schulter dreht an einem Glücksrad.
Trotz Nieselregen kamen die (Gesprächs-)Angebote gut bei den Schüler*innen des Fritz-Henßler-Berufskollegs an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Nahaufnahme von einer Person, die einer anderen Person eine "ohne du kein do" Trinkflasche überreicht
„Ohne Du kein DO!“-Trinkflaschen sollen die jungen Menschen daran erinnern, zur Wahl zu gehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Theo Neuwald (17) hat eine klare Botschaft an seine Generation: „Geht wählen, es ist wichtig, ist ja auch für euch.“
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Schüler und die Verantwortliche für die Wahlbeteiligungskampagne "Ohne du kein do" halten einen bedruckten Beutel hoch.
Jonas Koch (17) vom Leopold-Hoesch-Berufskolleg am „Ohne Du kein DO!“-Stand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Schüler und Lehrer, die Verantwortlichen für die Kampagne "Ohne du kein do" und Stadträtin Monika-Nienaber-Willaredt auf den Stufen vor dem Fritz-Henßler-Berufskolleg
Abschlussfoto nach der Großen Pause am Fritz-Henßler-Berufskolleg mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen der Wahlbeteiligungskampagne, darunter Stadträtin Monika Nienaber-Willaredt (Mitte).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Eine Schülerin mit einem "ohne du kein do" beutel über der Schulter dreht an einem Glücksrad.
Trotz Nieselregen kamen die (Gesprächs-)Angebote gut bei den Schüler*innen des Fritz-Henßler-Berufskollegs an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Nahaufnahme von einer Person, die einer anderen Person eine "ohne du kein do" Trinkflasche überreicht
„Ohne Du kein DO!“-Trinkflaschen sollen die jungen Menschen daran erinnern, zur Wahl zu gehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Fr 12. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus Erst die Wahl, dann das Vergnügen: So sieht der 14. September in Dortmund aus
Do 11. September 2025
Rathaus- und Friedensplatzpanorama
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025? Umfrage: Von Abenteuern bis Kreativspaß – wie war die Ferienzeit 2025?
Do 4. September 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki