Fördermöglichkeiten von Integrations- und Teilhabeprojekten (MIA-DO-KI)
Eine vielfältig ausgeprägte Stadtgesellschaft ist in Dortmund seit Jahrzehnten Normalität und gehört zu einer zukunftsfähig ausgerichteten Stadt. Die Richtschnur dabei ist die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in Dortmund.
Einer der Schwerpunkte von MIA-DO-KI ist die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements. Konkret geht es um die entsprechende Fördermittelvergabe zur Unterstützung von Integrations- und Teilhabeprojekten. In diesem Rahmen werden regelmäßig Projekte von z.B. Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen, Initiativen und kirchlichen Trägern unterstützt und finanziert. Mit Blick auf die genannten integrationspolitischen Handlungsfelder werden Fachveranstaltungen, Workshops, Kulturveranstaltungen, Lesungen, Antidiskriminierungsprojekte, Dialogforen, interreligiöse Formate, Bildungs- und Qualifizierungsprojekte, Vereinsstrukturen etc. finanziert.
Online-Services und Formulare
Kontakt

Stadt Dortmund - MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Weitere Services
Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.
Online-Service
Sie interessieren sich für Stellenausschreibungen bei der Stadt Dortmund? Kontaktinformationen, Stellenausschreibungen & mehr Details finden Sie hier
Online-Service
Die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- & Kulturveranstaltungen.
Online-Service
Nutzen Sie erneuerbare Geothermie für nachhaltige Energie und Klimaschutz. Bis zu 15 % Zuschuss für Privatpersonen und Organisationen.
Online-Service
Nutzen Sie das Steckersolargeräte-Förderprogramm der Stadt, um erneuerbare Energien zu fördern. Bis zu 95% Zuschuss für Privatpersonen.
Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.
Online-Service
Förderung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern: Jetzt Zuschuss für mehr Klimaschutz und Energieeinsparungen sichern.
Online-Service
Förderung von Photovoltaikanlagen auf Dortmunder Vereinsgebäuden: Bis zu 50% Zuschuss für mehr Klimaschutz und Energieeinsparungen.
Online-Service
Änderung bei der heilpädagogischen Förderung: Seit dem 1. Januar 2020 ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zuständig. Weitere Infos hier.
Sind Sie Geflüchtete*r oder Asylbewerber*in? Informieren Sie sich hier über finanzielle Unterstützung und Hilfen bei Krankheit oder Schwangerschaft.
Benötigen Sie finanzielle Unterstützung? Pflegewohngeld oder Sozialhilfe? Erfahren Sie hier, wann und wie die Leistungen beantragt werden können.
Wohnraumverlust durch Kündigung? Wir bieten konkrete Hilfen. Schützen Sie Ihr Zuhause. Erfahren Sie mehr hier!
Brauchen Sie finanzielle Unterstützung? Erfahren Sie hier mehr über die Hilfe zum Lebensunterhalt, Voraussetzungen und zusätzliche Leistungen.
Online-Service
Änderungen in Dortmund: Frühförderung behinderter Kinder jetzt beim LWL. Alles Wichtige hier.
Ambulante Pflegedienste in NRW: Investitionskostenförderung beim Sozialhilfeträger möglich. Versorgungsverträge nötig. Infos hier.
Online-Service