Veranstaltungskalender

Tierfreunde-Pass: Besser leben mit Hund, Katze und Co.

Di 7. Oktober 2025
17:30 bis 19:00 Uhr
Von Di 2. Sep 2025 bis Di 4. Nov 2025
3 weitere Termine
Volkshochschule Dortmund
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Kostenfrei

Von der Wahl des passenden Haustiers bis zur artgerechten Haltung: Die ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund, Dr. Katharina Kalka, gibt im Herbst vier praxisnahe Vorträge für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.
Wer alle vier Vorträge besucht, bekommt den „Tierfreunde-Pass“ der VHS Dortmund. Die Veranstaltungen können natürlich auch einzeln besucht werden. Anmeldungen sind erforderlich.

Vortrag / Lesung Tiere

2. September: „Tierisch gute Entscheidung – Welches Haustier passt zu mir (und meiner Familie)?“
Ein Haustier soll einziehen – aber welches? Dieser Vortrag gibt Orientierung bei der Auswahl des passenden tierischen Mitbewohners für Groß und Klein. Was braucht ein Tier wirklich, welche Kosten und Pflichten entstehen, und wie findet man heraus, ob ein Tier zum Alltag passt? (Kursnummer 25-55452)

16. September: „Kleintiere, große Verantwortung – Artgerechte Haltung?!“
Sie gelten als ideale Einsteiger-Tiere, besondere für Kinder. Doch Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co. sind anspruchsvoller als ihr Ruf. In diesem Kurs erfährt man, wie eine wirklich artgerechte Haltung aussieht, welche Fehler häufig gemacht werden und was kleine Mitbewohner wirklich brauchen, um gesund und glücklich zu leben. (Kursnummer 25-55453)

7. Oktober: „Katze gut, alles gut? – Mythen & Fakten zur Katzenhaltung!“
Katzen gelten als unkompliziert und pflegeleicht – doch sie stellen viele Anforderungen an ihre Umgebung, Haltung und Beschäftigung. In diesem Vortrag erfährt man, worauf es bei einer artgerechten Katzenhaltung wirklich ankommt und wie man gemeinsam mit einer Katze ein stressfreies, glückliches Leben führen kann. (Kursnummer 25-55454)

4. November: „Vogelzwitschern mit Verantwortung – Basics der Vogelhaltung“
Ob Wellensittich, Kanarienvogel oder exotische Papageienarten – die Haltung von Vögeln wird immer beliebter. Vögel sind soziale, intelligente Tiere mit speziellen Bedürfnissen. Hier erfahren die Teilnehmer*innen, was eine artgerechte Haltung ausmacht, welche Fehler sie vermeiden sollten – und wie sie ihren gefiederten Mitbewohnern ein gutes Leben ermöglichen. (Kursnummer 25-55455)

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Veranstalter

Volkshochschule Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund

Weitere Termine

Alle Termine

4 Termine

Di 2. September 2025
17:30 bis 19:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Tierfreunde-Pass: Besser leben mit Hund, Katze und Co.

Die ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund, Dr. Katharina Kalka, gibt Tipps für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

4 Termine

Di 16. September 2025
17:30 bis 19:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Tierfreunde-Pass: Besser leben mit Hund, Katze und Co.

Die ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund, Dr. Katharina Kalka, gibt Tipps für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

4 Termine

Di 4. November 2025
17:30 bis 19:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Tierfreunde-Pass: Besser leben mit Hund, Katze und Co.

Die ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund, Dr. Katharina Kalka, gibt Tipps für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.

Veranstaltungen an diesem Ort

Alle Termine
zur Veranstaltung Der Clean Industrial Deal der EU und grüne Industrieprojekte in Dortmund
Mi 27. August 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Der Clean Industrial Deal der EU und grüne Industrieprojekte in Dortmund

Dieser Vortrag gibt Einblicke in europäische Strategien und ihre lokale Umsetzung, um klimaneutral beim „Clean Industrial Deal“ zu werden.

zur Veranstaltung Extrem Einsam? Radikalisierung und Jugend im Fokus
Mi 3. September 2025
18:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Extrem Einsam? Radikalisierung und Jugend im Fokus

Prof. Dr. Claudia Neu hält einen Vortrag zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen und diskutiert im Anschluss auf dem Podium

zur Veranstaltung Jürgen Wiebicke: Erste Hilfe für Demokratie-Retter
Mi 10. September 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Jürgen Wiebicke: Erste Hilfe für Demokratie-Retter

Der Journalist und Philosoph liest an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch

zur Veranstaltung Ehem. Dresdner Bank
Futuristisch anmutende Kapseln im Inneren des Gebäudes
Bild: Jochen Köller
Sa 13. September 2025
13:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Ehem. Dresdner Bank
zur Veranstaltung Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen Hybrid-Veranstaltung
Mi 24. September 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik Dachanlagen

Im Vortrag wird der Aufbau erklärt, der Ablauf der Installation dargestellt und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt

zur Veranstaltung Weltsenior/-innen-Tag 2025
Mi 1. Oktober 2025
10:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Weltsenior/-innen-Tag 2025

Unter dem Motto "Ernährung und Bewegung im Alter" erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm

zur Veranstaltung Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnungen Hybrid-Veranstaltung
Do 9. Oktober 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnungen

Der Vortrag informiert über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen

zur Veranstaltung Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums Haus Hybrid-Veranstaltung
Do 30. Oktober 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums Haus

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung kleiner besser wohnen Hybrid-Veranstaltung
Mi 5. November 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

kleiner besser wohnen

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Smart Home bei der Sanierung Hybrid-Veranstaltung
Mi 12. November 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Smart Home bei der Sanierung

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien Hybrid-Veranstaltung
Do 20. November 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren Energien

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte Hybrid-Veranstaltung
Do 27. November 2025
17:45 bis 19:15 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude

zur Veranstaltung Biodiversität bei der Sanierung erhalten Hybrid-Veranstaltung
Mi 3. Dezember 2025
10:30 bis 12:00 Uhr

Volkshochschule Dortmund

Biodiversität bei der Sanierung erhalten

Eine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude