Queer in Judentum und Christentum

Vortrag und Gespräch mit Helene Shani Braun und Mareike Gintzel
Queere Menschen sind eine Realität, auch in den Religionen. An diesem Abend sollen jüdische und christliche Perspektiven zum Thema ins Gespräch gebracht werden.
Wie gehen die Religionsgemeinschaften mit queeren Menschen um? Wie leben und gestalten queere Menschen ihre eigene Religiosität? Wie werden die biblischen Texte gelesen und eingeordnet? Welche theologischen Entwicklungen und Ansätze gibt es?

Gäste sind Helene Shani Braun, angehende Rabbinerin und Gründungsmitglied des queeren jüdischen Vereins Keshet e.V., und Pfarrerin Mareike Gintzel, Ansprechperson für alle Fragen rund um LGBTQI* im Evangelischen Kirchenkreis Hattingen-Witten.
Eintritt frei
Anmeldung:
Kooperation: SLADO, Volkshochschule Dortmund, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V.
Veranstaltungsort

Volkshochschule Dortmund
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Veranstalter
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e. V.
Anschrift und ErreichbarkeitVeranstaltungen an diesem Ort
Volkshochschule Dortmund
Der Clean Industrial Deal der EU und grüne Industrieprojekte in DortmundDieser Vortrag gibt Einblicke in europäische Strategien und ihre lokale Umsetzung, um klimaneutral beim „Clean Industrial Deal“ zu werden.
4 Termine
Volkshochschule Dortmund
Tierfreunde-Pass: Besser leben mit Hund, Katze und Co.Die ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte der Stadt Dortmund, Dr. Katharina Kalka, gibt Tipps für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Volkshochschule Dortmund
Extrem Einsam? Radikalisierung und Jugend im FokusProf. Dr. Claudia Neu hält einen Vortrag zur demokratischen Relevanz von Einsamkeitserfahrungen und diskutiert im Anschluss auf dem Podium
Volkshochschule Dortmund
Jürgen Wiebicke: Erste Hilfe für Demokratie-RetterDer Journalist und Philosoph liest an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch

Volkshochschule Dortmund
Ehem. Dresdner BankVolkshochschule Dortmund
Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik DachanlagenIm Vortrag wird der Aufbau erklärt, der Ablauf der Installation dargestellt und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt
Volkshochschule Dortmund
Weltsenior/-innen-Tag 2025Unter dem Motto "Ernährung und Bewegung im Alter" erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm
Volkshochschule Dortmund
Feuchtigkeit und Schimmel in WohnungenDer Vortrag informiert über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen
Volkshochschule Dortmund
Ökologische Dämmstoffe - Ein Überblick zum Einsatz rund ums HausEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
kleiner besser wohnenEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Smart Home bei der SanierungEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Wärmepumpen und Co. - Heizen mit erneuerbaren EnergienEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Sonnenstrom vom Balkon – SteckersolargeräteEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude
Volkshochschule Dortmund
Biodiversität bei der Sanierung erhaltenEine Vortragsreihe der Klimaagentur in Kooperation mit der VHS Dortmund sowie der Verbraucherzentrale NRW e.V. rd. um das Gebäude