Newsroom

Assistenzhund willkommen: „Toto & Hanni“ werben in Schulen für Teilhabe

Thorsten Habel und seine Assistenzhündin Hanni gehen künftig im Auftrag der Stadt Dortmund in Schulen und Kitas auf Besuchstour. Dort zeigen sie, wie Assistenzhunde Menschen mit Behinderungen unterstützen – und werben für Respekt, Verständnis und gelebte Inklusion.

„Assistenzhund willkommen“: Dieser Kampagne hat sich Dortmund bereits vor zwei Jahren angeschlossen. Seitdem wurden unter anderem Schilder an den Türen vieler städtischer Einrichtungen angebracht. Sie bedeuten: Auch dort, wo Hunde normalerweise keinen Zutritt haben, dürfen speziell ausgebildete Vierbeiner ihr Herrchen oder Frauchen begleiten und sie unterstützen. Nun geht die Stadt Dortmund den nächsten Schritt: Thorsten Habel wird mit seiner Assistenzhündin Hanni künftig vor allem Schulen und Kindergärten besuchen – als Botschafter für eine offene, inklusive Gesellschaft.

Assistenzhunde und ihre Spezialgebiete

Thorsten Habel und seine Assistenzhündin Hanni sitzen auf einer niedrigen Steinmauer, im Hintergrund ist das Alte Hafenamt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Gemeinsam unterwegs – Assistenzhündin Hanni ist Thorstens Treue Begleitung im Alltag.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Ein Assistenzhund ist speziell ausgebildet, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag zu unterstützen. Er hilft ihnen dabei, ihren Alltag zu bewältigen und selbstständig und sicher zu leben. Bekannt sind vor allem Blindenführhunde für Menschen mit Sehbehinderungen.

Es gibt aber ebenso Hunde, die gehörlose Menschen auf wichtige Töne und Signale aufmerksam machen. Andere sind darauf geschult, lebensbedrohliche Situationen wie einen epileptischen Anfall oder einen Allergieschock frühzeitig wahrzunehmen und „ihren“ Menschen davor zu warnen.

„Wir müssen (nicht) draußen warten“

Weil es für die Betroffenen lebenswichtig sein kann, dass ihr Hund ständig in der Nähe ist, haben Assistenzhunde Zutritt auch in Museen, Supermärkte, Arztpraxen, Schulen oder Behörden – also überall dort, wo Hunde sonst draußen bleiben müssen. Sie ermöglichen „ihrem“ Menschen damit ein selbstbestimmtes Leben.

In Dortmund gibt es etwa 70 Assistenzhunde. Einer davon ist Labrador Hanni. Die zehnjährige Hündin warnt ihr Herrchen Thorsten Habel, sobald sie Gefahr riecht, also dank ihres Geruchssinns wahrnimmt, dass ihm ein anaphylaktischer Schock (eine schwere allergische Reaktion) bevorsteht. In diesem Fall macht sie ihn darauf aufmerksam und apportiert im Notfall auch die lebenswichtige Spritze.

Botschafter-Duo „Toto und Hanni“ im Einsatz

Thorsten Habel spielt mit Labrador-Hündin Hanni in einem Feld in Dortmund, im Hintergrund ist der Florianturm zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein dynamisches Duo: Toto und Hanni beim Spielen im Feld.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Als menschlich-tierisches Zweigespann „Toto und Hanni“ sind der 48 jahre alte Dortmunder und seine Hündin seit Jahren öffentlichkeitswirksame Botschafter für das Thema Assistenzhund. Gemeinsam treten sie bei Veranstaltungen auf, Habel hält Vorträge, und Hanni ist längst ein Medienstar.

Nun nehmen die beiden ein neues Publikum in den Blick: Im Auftrag der Stadt Dortmund werden Habel und sein Hund künftig Kindergärten und Schulen besuchen.

„Die Kinder sollen erfahren, was ein Assistenzhund ist und welche Aufgaben er übernimmt. Sie lernen, wie wichtig Freundlichkeit, Verantwortung und Respekt gegenüber Tieren und Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind. Und sie entwickeln Verständnis für Inklusion und die Vielfalt in unserer Stadt“, sagt Martina Skender, Leiterin des Bereichs „Stadt der Nachbarschaft“.

Hintergrund:

Seit 2021 ist das Zutrittsrecht für Assistenzhunde in Deutschland im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) geregelt. Als Faustregel gilt, dass Assistenzhunde überall dort Zutritt haben, wo auch Menschen in Straßenkleidung Zutritt haben – auch bei generellem Tierverbot.

Um dies bekannt zu machen, hat der Verein „Pfotenpiloten“ im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 2018 die Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“ ins Leben gerufen. Dortmund setzt die Kampagne seit 2023 als „assistenzhundfreundliche Kommune“ anhand eines Konzeptes um.

Inklusion & Menschen mit Behinderung Tiere

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Blindgänger am Westfalenpark gefunden - Entschärfung noch heute Blindgänger am Westfalenpark gefunden - Entschärfung noch heute
Mo 20. Oktober 2025
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute
Do 16. Oktober 2025
Eving
Der entschärfte Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival
Do 16. Oktober 2025
Eine Performance im immersiven Raum im Dortmunder U. Eine Frau geht auf eine Wand zu.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht Engagiert, kreativ, empathisch: Projekte und Aktionen für besonderen Tierschutz-Preis gesucht
Mi 1. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki