Newsroom

MigraDo

Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordthalle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende Menschen in Dortmund.

Bereits seit drei Jahren bietet das Dienstleistungszentrum Migration und Integration der Stadt Dortmund, kurz MigraDo, in seinen Räumen am Friedensplatz 7 einen umfangreichen Beratungsservice für Neuzugezogene an. Nun kommt in unmittelbarer Nachbarschaft ein weiterer Standort in der Berswordthalle hinzu. Dort erhalten Menschen Unterstützung zu den Themen Schule, Familie, Wohnen, Sozialleistungen sowie Arbeit und Zeugnisanerkennung.

Westphal Portrait
Thomas Westphal
Oberbürgermeister, Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Integration beginnt mit Orientierung und Unterstützung – genau das bietet das MigraDo. Es ist mehr als eine Beratungsstelle, es ist ein Ort der Begegnung und des Ankommens. Hier werden von Anfang an die richtigen Weichen für die erfolgreiche Integration gestellt.

In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Self-Service-Center für mehr Selbstständigkeit

Das neue Self-Service-Center will die Neuzugezogenen bestmöglich unterstützen und hilft bei Behördengängen. Besucher*innen können hier Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren. Dazu gehören das Amt für Migration, das Jobcenter, das Jugendamt, das Wohnungsamt, das Sozialamt und das Schulamt. Ziel ist es, die zukünftige Selbstständigkeit der Ratsuchenden zu stärken.

Dezernentin Bigrit Zoerner bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dezernentin Bigrit Zoerner (links) bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Das neue Self-Service-Center ist ein innovativer Schritt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen selbstständig und effizient zu regeln. Soweit notwendig, erhalten sie dabei Unterstützung“, erläutert Sozialdezernentin Birgit Zoerner.

MigraDo hat jetzt mehr Platz für gute Beratung

MigraDo eröffnete am 25. Februar 2022 - einen Tag nach Beginn des Ukraine-Krieges. Die Anlaufstelle unterstützt Zugezogene rund um die Themen Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Gesundheit und Sprachförderung. Der neue Standort erweitert dieses Angebot und deckt weitere wichtige Themen ab. Dazu gehören Schulbildung, Familienberatung und die Anerkennung von Abschlüssen.

Das Zentrum entstand als Antwort auf die steigende Zahl von Flüchtlingen seit 2014. Es hilft Menschen dabei, in Dortmund ein neues Zuhause zu finden. In den ersten drei Jahren meldeten sich dort bereits rund 60.600 Ratsuchende mit ihren Anliegen.

Workshops und Forschungsprojekte

Künftig gibt es regelmäßige Bildungsangebote und Workshops zum Thema Integration. Die neuen Räume bieten auch Platz für das Projekt CONSOLIDATE und Interviews im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts aus dem sogenannten Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds. Ziel ist es, die Bedürfnisse Zugezogener besser zu verstehen und die Hilfsangebote weiterzuentwickeln.

Hilfe zur Selbsthilfe

Mitfinanziert durch die Europäische Union

Kontakt

MigraDo Friedensplatz
Friedensplatz 7
44122 Dortmund

MigraDo & Self-Service-Center Berswordt-Halle
Südwall 2-4
44122 Dortmund

0231 50 10922

migrado@stadtdo.de

Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben „Tag der offenen Clubs“: Dortmunds Nachtkultur bei Tageslicht erleben
Mi 13. August 2025
Vier Personen beim Tanzen in einem bunt beleuchteten Raum.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund