Newsroom

MigraDo

Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordthalle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende Menschen in Dortmund.

Bereits seit drei Jahren bietet das Dienstleistungszentrum Migration und Integration der Stadt Dortmund, kurz MigraDo, in seinen Räumen am Friedensplatz 7 einen umfangreichen Beratungsservice für Neuzugezogene an. Nun kommt in unmittelbarer Nachbarschaft ein weiterer Standort in der Berswordthalle hinzu. Dort erhalten Menschen Unterstützung zu den Themen Schule, Familie, Wohnen, Sozialleistungen sowie Arbeit und Zeugnisanerkennung.

Westphal Portrait
Thomas Westphal
Oberbürgermeister, Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Integration beginnt mit Orientierung und Unterstützung – genau das bietet das MigraDo. Es ist mehr als eine Beratungsstelle, es ist ein Ort der Begegnung und des Ankommens. Hier werden von Anfang an die richtigen Weichen für die erfolgreiche Integration gestellt.

In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Self-Service-Center für mehr Selbstständigkeit

Das neue Self-Service-Center will die Neuzugezogenen bestmöglich unterstützen und hilft bei Behördengängen. Besucher*innen können hier Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren. Dazu gehören das Amt für Migration, das Jobcenter, das Jugendamt, das Wohnungsamt, das Sozialamt und das Schulamt. Ziel ist es, die zukünftige Selbstständigkeit der Ratsuchenden zu stärken.

Dezernentin Bigrit Zoerner bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dezernentin Bigrit Zoerner (links) bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Das neue Self-Service-Center ist ein innovativer Schritt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen selbstständig und effizient zu regeln. Soweit notwendig, erhalten sie dabei Unterstützung“, erläutert Sozialdezernentin Birgit Zoerner.

MigraDo hat jetzt mehr Platz für gute Beratung

MigraDo eröffnete am 25. Februar 2022 - einen Tag nach Beginn des Ukraine-Krieges. Die Anlaufstelle unterstützt Zugezogene rund um die Themen Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Gesundheit und Sprachförderung. Der neue Standort erweitert dieses Angebot und deckt weitere wichtige Themen ab. Dazu gehören Schulbildung, Familienberatung und die Anerkennung von Abschlüssen.

Das Zentrum entstand als Antwort auf die steigende Zahl von Flüchtlingen seit 2014. Es hilft Menschen dabei, in Dortmund ein neues Zuhause zu finden. In den ersten drei Jahren meldeten sich dort bereits rund 60.600 Ratsuchende mit ihren Anliegen.

Workshops und Forschungsprojekte

Künftig gibt es regelmäßige Bildungsangebote und Workshops zum Thema Integration. Die neuen Räume bieten auch Platz für das Projekt CONSOLIDATE und Interviews im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts aus dem sogenannten Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds. Ziel ist es, die Bedürfnisse Zugezogener besser zu verstehen und die Hilfsangebote weiterzuentwickeln.

Kontakt

MigraDo Friedensplatz
Friedensplatz 7
44122 Dortmund

MigraDo & Self-Service-Center Berswordt-Halle
Südwall 2-4
44122 Dortmund

0231 50 10922

migrado@stadtdo.de

Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U