Newsroom

MigraDo

Hilfe zur Selbsthilfe: Neuer Service für Zugezogene

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordthalle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende Menschen in Dortmund.

Bereits seit drei Jahren bietet das Dienstleistungszentrum Migration und Integration der Stadt Dortmund, kurz MigraDo, in seinen Räumen am Friedensplatz 7 einen umfangreichen Beratungsservice für Neuzugezogene an. Nun kommt in unmittelbarer Nachbarschaft ein weiterer Standort in der Berswordthalle hinzu. Dort erhalten Menschen Unterstützung zu den Themen Schule, Familie, Wohnen, Sozialleistungen sowie Arbeit und Zeugnisanerkennung.

Westphal Portrait
Thomas Westphal
Oberbürgermeister, Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Integration beginnt mit Orientierung und Unterstützung – genau das bietet das MigraDo. Es ist mehr als eine Beratungsstelle, es ist ein Ort der Begegnung und des Ankommens. Hier werden von Anfang an die richtigen Weichen für die erfolgreiche Integration gestellt.

In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In der Berswordt Halle können die neu Zugezogenen Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren - vertreten sind Amt für Migration, Jobcenter, Jugendamt, Wohnungsamt, Sozialamt und Schulamt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Self-Service-Center für mehr Selbstständigkeit

Das neue Self-Service-Center will die Neuzugezogenen bestmöglich unterstützen und hilft bei Behördengängen. Besucher*innen können hier Anträge ausfüllen und mit städtischen Ämtern kommunizieren. Dazu gehören das Amt für Migration, das Jobcenter, das Jugendamt, das Wohnungsamt, das Sozialamt und das Schulamt. Ziel ist es, die zukünftige Selbstständigkeit der Ratsuchenden zu stärken.

Dezernentin Bigrit Zoerner bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dezernentin Bigrit Zoerner (links) bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

„Das neue Self-Service-Center ist ein innovativer Schritt, um Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen selbstständig und effizient zu regeln. Soweit notwendig, erhalten sie dabei Unterstützung“, erläutert Sozialdezernentin Birgit Zoerner.

MigraDo hat jetzt mehr Platz für gute Beratung

MigraDo eröffnete am 25. Februar 2022 - einen Tag nach Beginn des Ukraine-Krieges. Die Anlaufstelle unterstützt Zugezogene rund um die Themen Wohnen, Arbeit, Ausbildung, Gesundheit und Sprachförderung. Der neue Standort erweitert dieses Angebot und deckt weitere wichtige Themen ab. Dazu gehören Schulbildung, Familienberatung und die Anerkennung von Abschlüssen.

Das Zentrum entstand als Antwort auf die steigende Zahl von Flüchtlingen seit 2014. Es hilft Menschen dabei, in Dortmund ein neues Zuhause zu finden. In den ersten drei Jahren meldeten sich dort bereits rund 60.600 Ratsuchende mit ihren Anliegen.

Workshops und Forschungsprojekte

Künftig gibt es regelmäßige Bildungsangebote und Workshops zum Thema Integration. Die neuen Räume bieten auch Platz für das Projekt CONSOLIDATE und Interviews im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts aus dem sogenannten Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds. Ziel ist es, die Bedürfnisse Zugezogener besser zu verstehen und die Hilfsangebote weiterzuentwickeln.

Kontakt

MigraDo Friedensplatz
Friedensplatz 7
44122 Dortmund

MigraDo & Self-Service-Center Berswordt-Halle
Südwall 2-4
44122 Dortmund

0231 50 10922

migrado@stadtdo.de

Aufenthalt, Einbürgerung & Ausländerwesen Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Mo 30. Juni 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen Zweiter Blitzeranhänger soll Dortmunds Straßen noch sicherer machen
Do 26. Juni 2025
Ein Blitzanhänger steht an einer viel befahrenen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 24. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner