Unterbringung von Flüchtlingen
Persönliche Vorsprache möglich.
Schriftlicher Kontakt möglich.
Unterbringung der Dortmund zugewiesenen Flüchtlinge in einem Übergangsheim.
Wenn Sie als Geflüchtete Person oder Asylbewerber*in der Stadt Dortmund zugewiesen wurden, erhalten Sie eine Unterkunft in einem Übergangswohnheim. Ein Übergangswohnheim ist eine Gemeinschaftsunterkunft, in der Ihnen möblierte Räume zur Verfügung gestellt werden. Größe und Anzahl der Räume sind abhängig von der Anzahl Ihrer Familienangehörigen. Küche, Bäder und Sanitärbereich und sonstige Aufenthaltsräume sind Gemeinschaftseinrichtungen für Sie und die anderen Bewohner*innen.
Online-Services und Formulare
Gebühren
Die Gebühren richten sich nach der Satzung der Stadt Dortmund über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für Zuwanderer und Wohnungslose mit Gebührenordnung.
Die Satzung steht Ihnen hier als PDF Datei zur Verfügung.
Informationsblätter
Unterlagen
Damit wir Ihren Anspruch prüfen und bearbeiten können, benötigen wir von Ihnen z.B.:
- Pass
- Zuweisungsbescheid
- Einkommens- und Vermögensnachweise
- aktuelle Kontoauszüge
- Nachweis über bisherige Aufenthaltsorte
Fristen
Die Bearbeitungszeit ist abhängig von Ihrer Mitwirkung als Leistungsberechtigter. Liegen alle Unterlagen die wir von Ihnen benötigen vor, können Sie die Bearbeitungszeiten im Einzelfall erfragen.
Voraussetzungen
Sie haben eine Zuweisung nach Dortmund. Benötigt werden dann Angaben zu Ihrer Person, zu Ihrem Aufenthaltsstatus und zum Stand Ihres Asylverfahrens. Auch sämtliche Unterlagen über etwaiges Einkommen und / oder Vermögen sind notwendig. Verfügen Sie über eigenes Einkommen oder Vermögen, wird eine Gebühr erhoben. Beziehen Sie Leistungen gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz, ist die Gebühr in der Regel Bestandteil dieser Hilfe.
Rechtsgrundlagen
- Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG)
- Satzung der Stadt Dortmund über die Errichtung und Unterhaltung von Übergangsheimen für Zuwanderer und Wohnungslose mit Gebührenordnung.
Kontakt
Stadt Dortmund - Sozialamt - Zentrales Wohnraum- und Belegungsmanagement, Verwaltung der Übergangseinrichtungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Öffnungszeiten nach individueller Terminvereinbarung
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Weitere Services
Eine im Ausland geschlossene Ehe / eingetragene Lebenspartnerschaft soll in Deutschland anerkannt bzw. registriert werden? Details finden Sie hier.
Wir informieren Sie über anerkannte Angebote für Pflegebedürftige zur Unterstützung im Alltag. Formulare und Details zu Gebühren & Unterlagen – hier.
Das Team Asyl & Bleiberechte (38/3-2) bearbeitet Angelegenheiten zu laufenden Asylverfahren oder negativ abgeschlossenen Asylverfahren. Mehr – hier.
Online-Service
Hier werden alle Angelegenheiten von Ausländer*innen bearbeitet, die sich aus humanitären Gründen in Dortmund aufhalten. Kontaktinfos – hier.
Online-Service
Hier werden Verfahren im Zusammenhang mit der Ausweisung, der Versagung von Aufenthaltstiteln oder der illegalen Einreise bearbeitet. Mehr erfahren.
Online-Service
Kontaktinformationen zum Team Aufenthaltsbeendigung EU & Außendienst (38/5-2) vom Amt für Migration der Stadt Dortmund.
Online-Service
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Aufgaben des Teams "Ausbildung & Studium (38/2-2)" Kontaktformulare & Infoblätter – hier.
Online-Service
Auskunftssperren im Melderegister beantragen: Details zum Antrag, nötige Nachweise, Gebühren, Informationsblätter und weitere Informationen – hier.
Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.
Online-Service
Informationen zu Beratung / finanzielle Förderung für schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen Gleichgestellte und ihre Arbeitgeber*innen finden Sie hier.
Online-Service
Geflüchtete erhalten Beratung zur Stabilisierung Ihres Mietverhältnisses. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Benötigen Sie Infos zum Kündigungsschutz für Schwerbehinderte? Das Integrationsamt prüft und schützt bei Kündigungen. Mehr Informationen – hier.
Bei Todesfällen können Bestattungskosten ggf. vom Sozialamt Dortmund übernommen werden. Details, Voraussetzungen und Antragsformulare finden Sie hier.
Online-Service
Suchen Sie Unterstützung und Kontrolle für Betreuungseinrichtungen in Dortmund? Die Dortmunder Heimaufsicht kümmert sich. Mehr Infos hier.
Die Dortmund-Karte im Scheckkartenformat ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die vergünstigte Teilnahme an Freizeit- & Kulturveranstaltungen.
Online-Service