Newsroom

Bildung

Berswordt-Europa-Grundschule weiht Neubau ein

Ab jetzt lernen die Schüler*innen der Berswordt-Europa-Grundschule in neuen Räumen. Die Einweihung des Neubaus fand am 5. Dezember statt.

Die Berswordt-Europa-Grundschule wird mit dem Neubau größer als vorher: Sie ist nun vierzügig - hat also vier statt wie bisher zwei Klassen pro Jahrgang. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für den Offenen Ganztag, eine Mensa und ein Medienzentrum. Da der Schulhof noch nicht fertiggestellt ist, werden dort übergangsweise mobile Spielgeräte aufgestellt. Von dem Gebäude hätten die Kinder "sofort Besitz ergriffen", sagte Schulleiterin König zum Auftakt der Einweihungsfeier. Alle Ecken seien bereits erforscht, und die Schüler*innen hätten sich superschnell orientiert.

Das Gebäude entstand in Modulbauweise. Die Module wurden ab Oktober 2022 aufgestellt. Im dritten Quartal dieses Jahres hat die Städtische Immobilienwirtschaft das Gebäude übergeben. Die Bruttogrundfläche des Neubaus beträgt rund 5.200 Quadratmeter. Das Arbeitsbudget liegt bei insgesamt 28,49 Millionen Euro.

Oberbürgermeister Thomas Westphal sitz mit einem Kind und der Schulleiterin Anette König im Gespräch in der neuen Schule am Tisch.
Bild: Leopold Achilles
Oberbürgermeister Thomas Westphal im Gespräch in der neuen Schule.
Bild: Leopold Achilles

Flexibilität und Wohlfühlatmosphäre im Fokus

Für die 367 Schüler*innen aus 35 Nationen wird nun Lernen in Wohlfühlatmosphäre möglich. Sie lernen nicht mehr nur im eigenen Klassenraum, sondern sind räumlich mit den anderen Klassen ihres Jahrgangs in einem Cluster untergebracht. Das bietet die Chance, für Gruppen- oder Projektarbeit den Raum zu wechseln und sogar klassenübergreifend Aufgaben zu lösen. Flexible Räume bedeuten vielfältige Lehr- und Lernmethoden - und damit einen Unterricht, der auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist.

Neue Schule verbindet Lernen, Natur und Gemeinschaft

Lerneinheiten und Gemeinschaft können auch über die grün bepflanzten Dachflächen des neuen Schulgebäudes erlebt werden: Sie sind begehbar und sollen das Verbundensein mit der Natur stärken. Der Innenhof des Gebäudes ist einerseits Spielfläche - und verbindet andererseits die unterschiedlichen Bereiche im Erdgeschoss, darunter die offen gestaltete Mensa und die Eingangshalle.

Oberbürgermeister Thomas Westphal
Thomas Westphal
Oberbürgermeister
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Geschwindigkeit beim Bauen ist immer wichtig, aber insbesondere bei Schulen. Wir sind mittlerweile die jüngste Stadt im Ruhrgebiet, das bringt auch Verpflichtungen mit sich - und deshalb geben wir uns besonders Mühe.

Neubau Berswordt-Europa-Grundschule

Außenansicht Neubau Berswordt-Europa-Grundschule.
Außenansicht Neubau Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Dachterrasse der Berswordt-Europa-Grundschule.
Dachterrasse der Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Ein Klassenraum in der neuen Berswordt-Europa-Grundschule.
Ein Klassenraum in der neuen Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Gruppenfoto Berswordt-Europa-Grundschule.
Gruppenfoto Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Außenansicht Neubau Berswordt-Europa-Grundschule.
Außenansicht Neubau Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Dachterrasse der Berswordt-Europa-Grundschule.
Dachterrasse der Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Ein Klassenraum in der neuen Berswordt-Europa-Grundschule.
Ein Klassenraum in der neuen Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Gruppenfoto Berswordt-Europa-Grundschule.
Gruppenfoto Berswordt-Europa-Grundschule.
Bild: Leopold Achilles
Kinder, Jugendliche & Familie Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Mo 23. Dezember 2024
Die gläserne Berswordt-Halle (2002) verbindet das Alte Stadthaus von 1899 mit dem Neuen Stadthaus (1954).
Bild: Soeren Spoo
zur Nachricht Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße So 22. Dezember 2024
Freie Fahrt auf dem Bananenradweg.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering