Newsroom

Verkehr

Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken

Um den Zustand der Anliegerstraßen zu verbessern, plant die Stadt Dortmund eine Straßenoffensive. Diese umfasst neben den Anliegerstraßen auch stark genutzte Verbindungsstraßen in den Quartieren.

Es sind vor allem die kaputten Straßen vor der eigenen Haustür, die den Menschen in Dortmund schlechte Laune bereiten. Schlaglöcher oder Risse in der Fahrbahn im eigenen Viertel stören ganz besonders - ein Sanierungsprogramm soll dies ändern.

Der Rat entscheidet in seiner Dezembersitzung über das Straßen-Sanierungsprogramm mit einem Gesamtvolumen von rund 25 Millionen Euro. Die Umsetzung soll in den Jahren 2024 und 2025 erfolgen.

Sanierungsstau wird angegangen

Auf 2.060 Kilometer erstreckt sich das Dortmunder Straßennetz. Viele Straßen sind in einem schlechten Zustand, weil sie seit Jahrzehnten nicht grundlegend erneuert wurden. Dank einer Datenbank hat das Tiefbauamt genaue Informationen darüber, wie es um einzelne Bereiche bestellt ist. Auf dieser Grundlage wurden die Straßen in den einzelnen Bezirken für das Sanierungsprogramm ausgewählt.

In die Bewertung floss auch ein, wie häufig Mitarbeiter*innen der Straßenunterhaltungskolonne kurzfristig tiefe Schlaglöcher und andere Gefahren für den Verkehr beseitigen mussten.

Tiefbauamt wählt nach bestimmten Kriterien aus

Für jeden Stadtteil wurden Quartiere festgelegt, deren Straßen über größere Abschnitte in auffällig schlechtem Zustand sind. Teilweise sind die Schäden so groß, dass der gesamte Oberbau der Fahrbahn umfassend erneuert werden muss. Der Oberbau einer Straße setzt sich zusammen aus den Tragschichten und der Asphalt-Deckschicht. In anderen Fällen führt schon der Austausch der Asphalt-Deckschicht zu einem optimalen Ergebnis. Manchmal eröffnet sich das gesamte Schadensbild für die Bauleute erst, wenn die Arbeiten bereits begonnen haben.

Von der Sanierung profitieren die Anwohner*innen der Quartiere – aber auch alle anderen Menschen in Dortmund haben etwas davon. Denn durch die Straßenoffensive verbessert sich der Zustand des gesamten Straßennetzes nach und nach deutlich.

Welche Straßen stehen auf der Liste?

Alle zwei Jahre wird das Tiefbauamt dem Rat der Stadt eine neue Liste mit Anliegerstraßen aus den Bezirken zur Abstimmung vorlegen. Diese Straßen stehen in den kommenden beiden Jahren auf dem Plan, kurzfristige Veränderungen sind möglich.

Aplerbeck

  • Mondstraße
  • Neißestraße
  • Schwerter Straße
  • Werrastraße
  • Witthausstraße

Brackel

  • Albroweg
  • Donnerstraße
  • Ertmarweg
  • Randolfweg

Eving

  • Maienweg
  • Teislerweg
  • Vestingweg
  • Im Velm

Hombruch

  • Nachtigallenweg
  • Kukucksweg
  • Zaunkönigweg
  • Kolibiriweg
  • Rotkehlchenweg
  • Kiebitzweg
  • Schwarzdrosselweg
  • Regenpfeifferweg
  • Rebhuhnweg

Hörde

  • Brunnenweg
  • Buschweg
  • Mirabellenweg
  • Erlenweg
  • Kirschweg
  • Pfirsichweg
  • Heckenrosenweg
  • Laubenweg
  • Weintraubenweg

Huckarde

  • Heribertstraße
  • Ermbachstraße
  • Erenbertstraße
  • Thoniesstraße

Innenstadt-Ost

  • Adickestraße
  • Schönaichstraße
  • Thomas-Mann-Straße
  • Gerhart-Hauptmann-Straße

Innenstadt-West

  • Schafackerweg
  • Oberbank
  • Flözweg
  • Zechenstraße
  • Wortmannsweg
  • Tengelmannweg
  • Grasenkamp

Lütgendortmund

  • Uranusstraße
  • Junoweg
  • Brache
  • Stemmkeweg
  • Oberdelle
  • Neptunstraße

Mengede

  • Paul-Fleming-Straße
  • Ristweg
  • Weckherlingweg
  • Waterloostraße

Innenstadt-Nord

  • Fliederstraße
  • Wielandstraße
  • Kleiststraße
  • Rückertstraße
  • Kleine Rückertstraße
  • Kleine Herderstraße

Scharnhorst

  • Am Mergelbruch
  • An der Halde
  • Am Bergfeld
  • Hamey
  • Im Wiesenkamp
  • Merckenbuschweg
  • Avermannstraße

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben Zu viel Regen: Arbeiten auf der Märkischen Straße verschoben
Fr 24. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter auf einer Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir Dortmund Airport startet in die Wintersaison - drei neue Flugziele von WizzAir
Fr 24. Oktober 2025
Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
zur Nachricht Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant Biomasse-Heizkraftwerk auf dem ehemaligen Zechengelände Gneisenau geplant
Do 23. Oktober 2025
Zeche Gneisenau
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant Straßenoffensive kommt in die Innenstadt-Ost – Informationsveranstaltung geplant
Do 23. Oktober 2025
Innenstadt-Ost
Bauarbeiten am Brechtener Teislerweg
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost Der barrierefreie Umbau der B1-Stadtbahnhaltestellen beginnt an der Stadtkrone-Ost
Mi 22. Oktober 2025
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund Zukunfts-Energie für alle: Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund
Di 21. Oktober 2025
Thomas Westphal, Marc Herter, Stefan Schreiber, Mario Löhr.
Bild: Tanita Groß
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober Verdacht auf Blindgänger: Sperrung Derner Straße bei „Schulte Rödding“ ab 17. Oktober
Do 16. Oktober 2025
Die Stadtbahnlinie U42 in Dortmund.
Bild: Daniel Wirtz / DSW21
zur Nachricht Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende Märkische Straße: Nächster Sanierungsabschnitt startet am Wochenende
Do 16. Oktober 2025
Aplerbeck
Zwei Mitarbeiter der Stadt stehen an einer Baustelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran Schweben statt fahren: Vorbereitungen zum H-Bahn-Ausbau in Dortmund schreiten voran
Mi 15. Oktober 2025
Die H-Bahn in Dortmund.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki