Newsroom

Soziale Netzwerke

Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle

Die Stadt Dortmund kehrt X (ehemals Twitter) den Rücken und setzt auf modernere Kanäle. Mit sofortiger Wirkung beendet sie ihre Präsenz auf der Plattform und folgt damit einem Ratsbeschluss vom 13. Februar. Zukünftig wird die Stadt verstärkt auf alternative Kommunikationswege setzen, um Bürger*innen weiterhin transparent und direkt zu informieren.

In den vergangenen Monaten hatte die Stadt ihre Aktivität auf X bereits heruntergefahren. Der Grund: sinkende Reichweite und die Umstrukturierung der Plattform. Dennoch diente der Kanal mit über 110.000 Followern weiterhin der Kommunikation über Technologie, Wissenschaft und Krisenmeldungen, etwa bei Bombenentschärfungen.

Neue Wege für transparente Kommunikation

Statt X setzt Dortmund künftig auf eine breitere und effektivere Kommunikationsstrategie. Neben der offiziellen Website sollen Facebook, Instagram, Threads, Bluesky und Mastodon eine zentrale Rolle spielen. Besonders Mastodon, als dezentrale Alternative, ermöglicht eine unabhängige und direkte Interaktion mit den Bürger*innen. So bleiben wichtige Informationen, Warnmeldungen und Ankündigungen jederzeit schnell und zuverlässig erreichbar.

Digitale Transformation im Fokus

Der Einsatz sozialer Medien bleibt ein zentraler Bestandteil der digitalen Verwaltungsstrategie. Neben dem schnellen Zugang zu Informationen sollen digitale Dienste stärker bekannt gemacht, Verwaltungsprozesse vereinfacht und der direkte Dialog mit Bürger*innen gefördert werden.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Startschuss für Rekord-Investitionen: Dortmunds Haushalt ist in Kraft Di 18. Februar 2025

Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Fr 13. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 12. Dezember.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wohnen soll bezahlbar bleiben: Dortmund beschließt unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze Wohnen soll bezahlbar bleiben: Dortmund beschließt unterschiedliche Grundsteuer-Hebesätze Do 12. Dezember 2024
DOGEWO21-Häuser in Hörde.
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Dortmund spart – und investiert in die Zukunft: Rat beschließt mit großer Mehrheit Doppelhaushalt Dortmund spart – und investiert in die Zukunft: Rat beschließt mit großer Mehrheit Doppelhaushalt Do 12. Dezember 2024
Stadtkämmerer Jörg Stüdemann stellt den Haushaltsplanentwurf 2024/2025 im Rat vor.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rat entscheidet über Doppelhaushalt, Drogenkonsumraum, Frauen-Nacht-Taxis und Nordbad Rat entscheidet über Doppelhaushalt, Drogenkonsumraum, Frauen-Nacht-Taxis und Nordbad Fr 6. Dezember 2024
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung im November.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunds Weihnachtsbaum-Zwilling in 3D: Magische Projektion am Hauptbahnhof Dortmunds Weihnachtsbaum-Zwilling in 3D: Magische Projektion am Hauptbahnhof Di 26. November 2024
Bild: Dennis Glomm
zur Nachricht Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Rat spricht sich für Grünen Ring, Gemeinschaftsgärten und Weiterbau am Radschnellweg Ruhr aus Fr 15. November 2024
Oberbürgermeister Westphal und weitere Personen an ihrem Tisch bei der Ratsstizung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Öffentliche Toiletten: Leichter erleichtern in der City Öffentliche Toiletten: Leichter erleichtern in der City Mi 13. November 2024
Eine öffentliche Toilette ist zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Ein neuer Park, Gemeinschaftsgärten, Radschnellweg: Entscheidungen des Rates live auf dortmund.de Ein neuer Park, Gemeinschaftsgärten, Radschnellweg: Entscheidungen des Rates live auf dortmund.de Mo 11. November 2024
Bild: Stadt Dortmund