Newsroom

Soziale Netzwerke

Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle

Die Stadt Dortmund kehrt X (ehemals Twitter) den Rücken und setzt auf modernere Kanäle. Mit sofortiger Wirkung beendet sie ihre Präsenz auf der Plattform und folgt damit einem Ratsbeschluss vom 13. Februar. Zukünftig wird die Stadt verstärkt auf alternative Kommunikationswege setzen, um Bürger*innen weiterhin transparent und direkt zu informieren.

In den vergangenen Monaten hatte die Stadt ihre Aktivität auf X bereits heruntergefahren. Der Grund: sinkende Reichweite und die Umstrukturierung der Plattform. Dennoch diente der Kanal mit über 110.000 Followern weiterhin der Kommunikation über Technologie, Wissenschaft und Krisenmeldungen, etwa bei Bombenentschärfungen.

Neue Wege für transparente Kommunikation

Statt X setzt Dortmund künftig auf eine breitere und effektivere Kommunikationsstrategie. Neben der offiziellen Website sollen Facebook, Instagram, Threads, Bluesky und Mastodon eine zentrale Rolle spielen. Besonders Mastodon, als dezentrale Alternative, ermöglicht eine unabhängige und direkte Interaktion mit den Bürger*innen. So bleiben wichtige Informationen, Warnmeldungen und Ankündigungen jederzeit schnell und zuverlässig erreichbar.

Digitale Transformation im Fokus

Der Einsatz sozialer Medien bleibt ein zentraler Bestandteil der digitalen Verwaltungsstrategie. Neben dem schnellen Zugang zu Informationen sollen digitale Dienste stärker bekannt gemacht, Verwaltungsprozesse vereinfacht und der direkte Dialog mit Bürger*innen gefördert werden.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark Entspannen, aufladen und vernetzt sein auf Smarten Bänken im Westfalenpark
Sa 9. August 2025
Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und laden ihr Handy.
Bild: Smart City Dortmund
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 4. Juli 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.
zur Nachricht Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer Pilotprojekt bei der Remberg-Brücke: Moderne Sensoren für längere Lebensdauer
Mi 2. Juli 2025
Zwei Personen sitzen in einem Hubkran, der sie direkt unter die Remberg-Brücke hebt, wo sie Sensoren anbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung Straßenoffensive, Neubau-Strategie und Standortsuche Nordbad: Themen der 34. Ratssitzung
Fr 27. Juni 2025
Der neue Ratssaal von oben.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.
zur Nachricht Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen Wie geht's dem Grün? Neue Technik hilft Dortmunder Bäumen
Mi 28. Mai 2025
Mann in einer Baumkrone.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki