Newsroom

Sport-Event

Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Spitzenfußball und ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt: Das könnte es auch bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 2029 in Dortmund geben. Die Bewerbung bei der UEFA dafür läuft.  Der Stadtrat und der DFB haben zugestimmt.

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat am Freitag, 14. Februar, bekannt gegeben, dass Dortmund auf der Shortlist steht. Der DFB sucht deutschlandweit die acht besten Spielorte für die Bewerbung als Gastgeber der UEFA Women‘s EURO 2029 – elf sind jetzt in der engeren Auswahl, und Dortmund ist einer davon. Nun zieht der DFB ins internationale Verfahren bei der UEFA: Mit dabei sind Dortmund, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hannover, Köln, Leipzig, München, Rostock und Wolfsburg.

Mehr Frauen an den Ball!

Bei der Europameisterschaft der Frauen treten die 16 besten Teams aus Europa in 31 Spielen gegeneinander an. Dortmund ist eine Stadt des Fußballs – und, wie bei der sehr erfolgreichen Ausrichtung der UEFA EURO 2024 der Männer zuletzt wieder bewiesen, auch des internationalen Fußballs. Und auch der Frauenfußball spielt in Dortmund ganz oben mit: Nicht nur der BVB hat die Förderung des weiblichen Nachwuchses verstärkt, auch andere Vereine in der Stadt gründen neue Mädchen-Teams und fördern so Talente. Das Ziel ist klar: Mehr Frauen am Ball, mehr Frauen an der Pfeife, mehr Frauen an der Seitenlinie, mehr Frauen in Führungspositionen.

Warum sollte die UEFA Women‘s EURO nach Dortmund?

Dortmund kann internationale Fußballturniere: Die UEFA EURO 2024 hat vier Wochen lang Fußball-Fans in die Stadt gelockt und begeistert. Sowohl im Stadion als auch bei den Public Viewings bekamen sie berauschende Spiele zu sehen. Rund 900.000 Menschen haben die sechs Partien im Dortmunder Stadion sowie alle Spiele bei den Public Viewings verfolgt. Allein 540.000 Menschen besuchten die beiden Fan Zonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark. So kann es weitergehen: Nach der UEFA EURO 2024 soll nun die UEFA Women‘s EURO 2029 mit viel Programm zur Stärkung der Diversität und Gleichstellung nach Dortmund kommen.

Wie geht es weiter?

Der DFB entscheidet im Juni endgültig, welche acht Städte in der finalen UEFA-Bewerbung landen. Neben Deutschland bewerben sich als Ausrichterland der UEFA Women‘s EURO 2029 auch Polen, Portugal und Italien sowie die skandinavischen Länder Dänemark und Schweden gemeinsam. Welches Land die UEFA Women‘s EURO 2029 ausrichten wird, wird erst Ende 2025 entschieden.

Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund PSD Bank Parksommer startet im Westfalenpark Dortmund
Fr 1. August 2025
Spielaktivitäten für Familien auf einer Wiese im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“ Fledermäuse entdecken, Artenvielfalt schützen: Mitmachen bei der „Arten-Olympiade 2025“
Mo 28. Juli 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Bunt, dufte, voller Leben – der Schmetterlingsstrauch
Fr 25. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtspaziergang am PHOENIX See Stadtspaziergang am PHOENIX See
Fr 25. Juli 2025
Hörde
Phoenix See
Bild: Frank Heldt
zur Nachricht PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian PSD Bank Sommer: Filme, Fun und Ferienprogramm unterm Florian
Di 22. Juli 2025
Sitzende Menschen unter Lichterketten im Westfalenpark Dortmund
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Mo 21. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele