Newsroom

Stadtmarketing

So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design

Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft: Zusammen mit dem Stadtnarrativ wurde auch ein neues Design entwickelt. Damit will Dortmund künftig einheitlicher kommunizieren. Es ist der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen Stadtmarke für Dortmund.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Durch das neue CD/CI bekommt Dortmund eine klare Wiedererkennbarkeit. Jennifer Rickers, Amtsleiterin Marketing + Kommunikation, erklärt, was genau dahinter steckt und wie es jetzt weitergeht.

„Wir freuen uns, dass der Rat sich für ein modernes und mutiges Design entschieden hat. Das war dringend notwendig", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Ein hoher Wiedererkennungswert ist für die Positionierung einer Stadt in Zeiten von Fachkräftemangel und demographischem Wandel immens wichtig.

Design basiert auf „Die Einzige ihrer Art"

Das neue Design basiert auf den Markenbildungsprozess der Stadt.

Das Stadtnarrativ „Die Einzige ihrer Art" spielte bei der Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Dabei wurde auch in den Archiven der Vergangenheit „gekramt", um aus Dortmunds Tradition etwas Neues entwickeln.

Einheitliche Kommunikation mit starker Geschichte

„Ein starkes Design hat immer eine Geschichte", sagt Jennifer Rickers, Fachbereichsleitung Marketing + Kommunikation. Für das neue Design hat der Fachbereich in den Stadtarchiven recherchiert und alte Logos und Designentwürfe evaluiert und analysiert. In den 60er und 70er-Jahren hatte Dortmund - trotz herausfordernder Zeiten - eine farbenfrohe, mutige und vor allem einheitliche Kommunikation mit einer starken, individuellen Schrift. Durch diese Kombination war die damalige städtische Kommunikation auf den ersten Blick als solche erkennbar. Darauf baut der neue Design-Entwurf auf, allerdings mit Blick auf die moderne und zunehmend digitale Welt.

Menschen gucken sich das neue Design an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Vier Farben für ein Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das neue Logo: Wiedererkennbar und einzigartig

Das neue Logo ist eine Kombination aus einem grafisch reduzierten Adler mit dem bekannten Kürzel aus den Buchstaben „DO". Das „DO" hatte jahrzehntelang als Logo für die Stadtverwaltung gedient. Heute präsentiert es sich als ein modernes Zeichen für Dortmund. Das Logo kann in schwarz oder weiß verwendet werden. So schafft das neue Design einen einzigartigen Charakter für das visuelle Erscheinungsbild der Stadtverwaltung. Eine klar definierte Bildsprache soll Dortmund so zeigen, wie die Stadt ist: selbstbewusst und farbenfroh, aber auch ungeschönt und ehrlich - einzigartig eben.

Zugehörigkeit und Zusammenhalt

Das neue Design soll die Stadtmarke weiter stärken. Die Dortmunder*innen sollen sich damit identifizieren. „Wir geben den Dortmunder*innen mit dem ,DO' ein Symbol zurück, das ihre Verbundenheit mit ihrer Heimatstadt ausdrückt und sie ein Stück Dortmund in ihren Alltag mitnehmen lässt, sei es als Sticker auf ihrem Fahrrad oder Auto oder als Aufdruck auf einem T-Shirt", sagt Jennifer Rickers, Fachbereichsleitung Marketing + Kommunikation. „In zahlreichen Gesprächen haben uns die Menschen erzählt, wie stolz sie auf ihre Stadt sind, wie gerne sie hier wohnen. Mit dem neuen Design möchten wir diese Zugehörigkeit stärken und so auch den Zusammenhalt in unserer Stadt fördern."

Ihr Fazit: „Das Design bringt Dortmund visuell auf den Punkt. Es hilft uns, die einzigartigen Geschichten, die in Dortmund geschrieben werden, zu verbinden und zu zeigen, warum unsere Stadt einzigartig ist. Das ist ein Wettbewerbsvorteil, den wir nach außen tragen."

Ab Mai wird das Design im Stadtbild sichtbar

Basierend auf dem vorliegenden Designkonzept entwickelt der Fachbereich Marketing + Kommunikation jetzt einen Leitfaden, mit dem die Stadtverwaltung künftig arbeiten und so für ein modernes und einzigartiges Erscheinungsbild sorgen kann. Ab Mai soll das neue Design dann nach und nach bei der städtischen Kommunikation zum Einsatz kommen und im Stadtbildsichtbar werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Das neue Design baut auf der farbenfrohen, mutigen und einheitlichen Kommunikation der Stadt in den 1960er- und 70er-Jahren auf und ist richtungsweisend für die Zukunft.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen 20 Jahre „Engel der Nordstadt“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einreichen
Mo 13. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Ehrenamtspreis „Engel der Nordstadt 2023“ verliehen.
Bild: Quartiersmanagement Nordstadt / Lennart Neuhaus
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO Größte Kita in Dortmund eröffnet: So schön ist die 100. Kita von FABIDO
Fr 10. Oktober 2025
Viele Kinder mit pinken Luftballons in der Kita
Bild: Leopold Achilles / Stadt Dortmund
zur Nachricht Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“ Fünf Fragen an Frauke Füsers: „Ich will etwas in meiner Heimatstadt bewirken“
Fr 10. Oktober 2025
Frauke Füsers im Portrait.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen Gesundheitskiosk ist erfolgreich gestartet: Schon über 220 Beratungen
Do 9. Oktober 2025
Innenstadt-Nord
Das Gesundheitsamt will, ergänzend zur ambulanten Versorgung, die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City Fahrbahn-Sanierung auf der Märkischen Straße geht weiter - in Fahrtrichtung City
Mi 8. Oktober 2025
Zwei Bauarbeiter schauen sich Baupläne vor einer Absperrung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze