Ratssitzung
Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung
Am Donnerstag, 13. Februar, entscheidet der Rat der Stadt Dortmund über wichtige Fragen. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 15 Uhr. Über den Livestream auf dortmund.de/live kann jede*r sie mitverfolgen.
Themen der 31. Sitzung dieses Rates sind unter anderem ein neues Design für die Stadt Dortmund, die Zukunft des Drogenkonsumraums am Grafenhof, das nördliche Bahnhofsumfeld und der barrierefreie Umbau der Stadtbahn-Haltestellen entlang der Bundesstraße 1.
Ein neues, lebendiges Stadtquartier nördlich des Hauptbahnhofs
Ein lebendiges Quartier mit viel Grün und moderner Mobilitätsdrehscheibe soll das nördliche Bahnhofsumfeld werden. Dafür gehen die Planungen nun weiter: Der Rat entscheidet über die finalisierte Rahmenplanung. Er ist Grundlage für die abschließenden vorbereitenden Untersuchungen und weitere Planungsschritte.
Ein neues Design für die Stadt Dortmund
Dortmund bekommt nicht nur ein neues Stadtlogo, sondern ein neues Design-Rahmenkonzept. Nach dem Stadtnarrativ „Die Einzige ihrer Art“ ist dies der nächste Schritt auf dem Weg zu einer neuen Stadtmarke. Wenn der Rat zustimmt, entwickelt der Fachbereich Marketing + Kommunikation nun einen Leitfaden für die komplette Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung. Ab Mai soll das neue Design nach und nach zum Einsatz kommen und im Stadtbild sichtbar werden.
Die Ratssitzung können Sie am 13. Februar ab 15 Uhr live im Stream unter dortmund.de/live oder dortmund.de/rat verfolgen. Die Aufzeichnung der Sitzung ist auch auf dem YouTube-Kanal

Die Stadtbahn an der B1 wird barrierefrei
Wenn der Rat zustimmt, kann es im Sommer losgehen mit dem barrierefreien Umbau von fünf Stadtbahn-Haltestellen im Mittelstreifen der B1. Starten will die Stadt an der Stadtkrone-Ost, dann folgen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße und Max-Eyth-Straße. Die Arbeiten sind im laufenden Betrieb geplant und sollen bis Mitte 2030 beendet sein.
Diskussionen zum Drogenkonsumraum
Wie geht es weiter mit dem Drogenkonsumraum an der Martinstraße – wo sollen suchtkranke Menschen künftig sicher und hygienisch Drogen konsumieren und Hilfe erhalten können? Der Rat der Stadt diskutiert über den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Standort an der Martinstraße aufzugeben und einen neuen an der Küpferstraße sowie zusätzlich kleinere Konsumorte in der Innenstadt einzurichten. Die Politik hat zu dem Thema weitere Anträge und Vorschläge eingebracht.
Lachgas-Verordnung
Die Politik entscheidet auch darüber, ob der Verkauf von Lachgas an Minderjährige künftig verboten werden soll. Auch die Ab- und Weitergabe an Jugendliche könnte untersagt werden. Damit möchte die Stadt junge Menschen in Dortmund vor dem Rauschmittel schützen, das mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Die Stadt Dortmund hat eine Ordnungsbehördliche Verordnung erarbeitet, die Verstöße mit bis zu 1.000 Euro ahndet.
Weitere Nachrichten

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.



Das Anzeigeverfahren für den Doppelhaushalt ist beendet. Der Haushalt ist damit rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus lädt zur Kundgebung an der Petrikirche ein. Entstehen soll ein Lichtermeer.






