Newsroom

Ratssitzung

Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung

Am Donnerstag, 13. Februar, entscheidet der Rat der Stadt Dortmund über wichtige Fragen. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 15 Uhr. Über den Livestream auf dortmund.de/live kann jede*r sie mitverfolgen.

Themen der 31. Sitzung dieses Rates sind unter anderem ein neues Design für die Stadt Dortmund, die Zukunft des Drogenkonsumraums am Grafenhof, das nördliche Bahnhofsumfeld und der barrierefreie Umbau der Stadtbahn-Haltestellen entlang der Bundesstraße 1.

Ein neues, lebendiges Stadtquartier nördlich des Hauptbahnhofs

Ein lebendiges Quartier mit viel Grün und moderner Mobilitätsdrehscheibe soll das nördliche Bahnhofsumfeld werden. Dafür gehen die Planungen nun weiter: Der Rat entscheidet über die finalisierte Rahmenplanung. Er ist Grundlage für die abschließenden vorbereitenden Untersuchungen und weitere Planungsschritte.

Ein neues Design für die Stadt Dortmund

Dortmund bekommt nicht nur ein neues Stadtlogo, sondern ein neues Design-Rahmenkonzept. Nach dem Stadtnarrativ „Die Einzige ihrer Art“ ist dies der nächste Schritt auf dem Weg zu einer neuen Stadtmarke. Wenn der Rat zustimmt, entwickelt der Fachbereich Marketing + Kommunikation nun einen Leitfaden für die komplette Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung. Ab Mai soll das neue Design nach und nach zum Einsatz kommen und im Stadtbild sichtbar werden.

Ratssitzung am Bildschirm verfolgen

Die Ratssitzung können Sie am 13. Februar ab 15 Uhr live im Stream unter dortmund.de/live oder dortmund.de/rat verfolgen. Die Aufzeichnung der Sitzung ist auch auf dem YouTube-Kanal „Stadt Dortmund Live“ verfügbar. Damit alle Bürger*innen dem Stream und damit der Lokalpolitik live folgen können, stellt die Stadtverwaltung ihn auch mit Gebärdensprache bereit.

Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Haltestelle Stadtkrone Ost an der Bundestraße 1 (B1) soll barrierfrei werden.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Stadtbahn an der B1 wird barrierefrei

Wenn der Rat zustimmt, kann es im Sommer losgehen mit dem barrierefreien Umbau von fünf Stadtbahn-Haltestellen im Mittelstreifen der B1. Starten will die Stadt an der Stadtkrone-Ost, dann folgen Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Lübkestraße und Max-Eyth-Straße. Die Arbeiten sind im laufenden Betrieb geplant und sollen bis Mitte 2030 beendet sein.

Diskussionen zum Drogenkonsumraum

Wie geht es weiter mit dem Drogenkonsumraum an der Martinstraße – wo sollen suchtkranke Menschen künftig sicher und hygienisch Drogen konsumieren und Hilfe erhalten können? Der Rat der Stadt diskutiert über den Vorschlag der Stadtverwaltung, den Standort an der Martinstraße aufzugeben und einen neuen an der Küpferstraße sowie zusätzlich kleinere Konsumorte in der Innenstadt einzurichten. Die Politik hat zu dem Thema weitere Anträge und Vorschläge eingebracht.

Lachgas-Verordnung

Die Politik entscheidet auch darüber, ob der Verkauf von Lachgas an Minderjährige künftig verboten werden soll. Auch die Ab- und Weitergabe an Jugendliche könnte untersagt werden. Damit möchte die Stadt junge Menschen in Dortmund vor dem Rauschmittel schützen, das mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Die Stadt Dortmund hat eine Ordnungsbehördliche Verordnung erarbeitet, die Verstöße mit bis zu 1.000 Euro ahndet.

Sicherheit & Ordnung Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital
Do 17. April 2025
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld.
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark