Newsroom

Angebot

Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse

Gut gehütete Familiengeheimnisse oder die Liebesbriefe der Oma: Das Team im Westfälischen Schulmuseum erfährt in der Sprechstunde für alte deutsche Schriften oft Emotionales. Der nächste Termin ist der 6. Mai.

Die Klingel schrillt im Westfälischen Schulmuseum in Marten am ersten Dienstag im Monat ab 14 Uhr oft. „Omas Tagebücher“, die Sprechstunde für alte deutsche Schriften, ist gut besucht, auch währen des Umbaus läuft das Angebot weiter. Entstanden ist die regelmäßige Sprechstunde aus einer Ausstellung vor sechs Jahren: „Oma, kannst du das lesen?“ Das Angebot kam so gut an, dass es seitdem regelmäßig läuft. Museumsleiter Michael Dückershoff und Mitarbeiterin Rabea Kern entziffern alte Dokumente, Feldpost und Urkunden in Kurrent oder Sütterlin. Das Angebot soll auch eigentlich nur eine Hilfestellung sein, doch die meisten bitten um eine komplette „Übersetzung“.

Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Das Ehepaar de Klein kam mit Schriftstück über Adoption des Vaters und erfuhr den Namen des leiblichen Großvaters.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Namen des leiblichen Großvaters erfahren

Uwe de Klein hat im Haus seiner Eltern Dokumente gefunden, die sich offensichtlich mit der Adoption seines Vaters beschäftigen. Ein Thema, über das nie viel in der Familie gesprochen wurde. „Mich interessieren diese alten Dinge. Je älter ich werde, desto mehr will ich über die Vergangenheit erfahren“, so de Klein. Das Schriftstück ist in Kurrent-Schrift verfasst. „Ich glaube, dass darin meine Großeltern, also die Adoptiveltern, gebeten werden, meinen Vater zu adoptieren“, sagt Uwe de Klein. Michael Dückershoff und Rabea Kern versuchen, es zu entziffern. Schnell wird klar, dass dieses Schreiben vom leiblichen Großvater stammt. Uwe de Klein ist überrascht, er hatte nicht damit gerechnet, den Namen zu erfahren. Bislang kannte er nur den Namen der Großmutter. „Das ist sehr spannend, wir werden dem auf jeden Fall nachgehen“, sagt er gerührt. Ein emotionaler Moment, auch für die Mitarbeitenden im Museum.

Tränen der Trauer oder Freude - Emotionale Ausbrüche kommen vor

„Ich hatte schon mehrfach Tränen bei der Sprechstunde. Wenn man zum Beispiel vorliest, dass jemand verstorben ist und das keiner wusste“, sagt Rabea Kern. Bei alten Feldpostbriefen käme so etwas vor. Sie hat die Schriften selbst erst lernen müssen und findet es spannend, sich mit diesen alten Schriftstücken zu beschäftigen. Die Arbeit ist vielfältig. Sie hat auch schon geholfen, ein altes Rezeptbuch der Oma zu entziffern und Spannendes über alte Familien-Rezepte gelernt. Michael Dückershoff hat schon mal alte Liebesbriefe vorgelesen. „Das waren schon emotionale Momente für die Angehörigen“, sagt er.

Nächster Termin am 6. Mai 2025

Die Sprechstunde für alte Schriften im Westfälischen Schulmuseum wird auch in der sanierungs- und umbaubedingten Schließungszeit angeboten, an jedem ersten Dienstag. Für die nächste Sprechstunde am 6. Mai können sich Interessierte unter 0231 613095 anmelden. Das Angebot ist kostenfrei.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark Da staunste: O(h)sterferien im Westfalenpark
Mo 14. April 2025
Besucher*innen genießen das Beachvolleyballspielen auf einem Sandplatz im Westfalenpark an einem sonnigen Tag
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund Komm, lass Schätze finden: Flohmärkte in Dortmund
Fr 11. April 2025
Frauen schauen sich Kleider an einer Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen Die geheime Welt der Mini-Superheldinnen: Ameisen
Do 10. April 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Ingo Arndt
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen Hoch hinaus: Zoo Dortmund bekommt ein neues Gehege für die Giraffenbullen
Di 8. April 2025
Angola-Giraffe
Bild: Stadt Dortmund / Zoo
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 6. April
So 6. April 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein