Newsroom

Angebot

Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse

Gut gehütete Familiengeheimnisse oder die Liebesbriefe der Oma: Das Team im Westfälischen Schulmuseum erfährt in der Sprechstunde für alte deutsche Schriften oft Emotionales. Der nächste Termin ist der 6. Mai.

Die Klingel schrillt im Westfälischen Schulmuseum in Marten am ersten Dienstag im Monat ab 14 Uhr oft. „Omas Tagebücher“, die Sprechstunde für alte deutsche Schriften, ist gut besucht, auch währen des Umbaus läuft das Angebot weiter. Entstanden ist die regelmäßige Sprechstunde aus einer Ausstellung vor sechs Jahren: „Oma, kannst du das lesen?“ Das Angebot kam so gut an, dass es seitdem regelmäßig läuft. Museumsleiter Michael Dückershoff und Mitarbeiterin Rabea Kern entziffern alte Dokumente, Feldpost und Urkunden in Kurrent oder Sütterlin. Das Angebot soll auch eigentlich nur eine Hilfestellung sein, doch die meisten bitten um eine komplette „Übersetzung“.

Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
Das Ehepaar de Klein kam mit Schriftstück über Adoption des Vaters und erfuhr den Namen des leiblichen Großvaters.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel

Namen des leiblichen Großvaters erfahren

Uwe de Klein hat im Haus seiner Eltern Dokumente gefunden, die sich offensichtlich mit der Adoption seines Vaters beschäftigen. Ein Thema, über das nie viel in der Familie gesprochen wurde. „Mich interessieren diese alten Dinge. Je älter ich werde, desto mehr will ich über die Vergangenheit erfahren“, so de Klein. Das Schriftstück ist in Kurrent-Schrift verfasst. „Ich glaube, dass darin meine Großeltern, also die Adoptiveltern, gebeten werden, meinen Vater zu adoptieren“, sagt Uwe de Klein. Michael Dückershoff und Rabea Kern versuchen, es zu entziffern. Schnell wird klar, dass dieses Schreiben vom leiblichen Großvater stammt. Uwe de Klein ist überrascht, er hatte nicht damit gerechnet, den Namen zu erfahren. Bislang kannte er nur den Namen der Großmutter. „Das ist sehr spannend, wir werden dem auf jeden Fall nachgehen“, sagt er gerührt. Ein emotionaler Moment, auch für die Mitarbeitenden im Museum.

Tränen der Trauer oder Freude - Emotionale Ausbrüche kommen vor

„Ich hatte schon mehrfach Tränen bei der Sprechstunde. Wenn man zum Beispiel vorliest, dass jemand verstorben ist und das keiner wusste“, sagt Rabea Kern. Bei alten Feldpostbriefen käme so etwas vor. Sie hat die Schriften selbst erst lernen müssen und findet es spannend, sich mit diesen alten Schriftstücken zu beschäftigen. Die Arbeit ist vielfältig. Sie hat auch schon geholfen, ein altes Rezeptbuch der Oma zu entziffern und Spannendes über alte Familien-Rezepte gelernt. Michael Dückershoff hat schon mal alte Liebesbriefe vorgelesen. „Das waren schon emotionale Momente für die Angehörigen“, sagt er.

Nächster Termin am 6. Mai 2025

Die Sprechstunde für alte Schriften im Westfälischen Schulmuseum wird auch in der sanierungs- und umbaubedingten Schließungszeit angeboten, an jedem ersten Dienstag. Für die nächste Sprechstunde am 6. Mai können sich Interessierte unter 0231 613095 anmelden. Das Angebot ist kostenfrei.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden Theater Fletch Bizzel zieht in den Dortmunder Süden
Do 6. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen St. Martin: Eine Geschichte vom Teilen bringt Menschen zusammen
Di 4. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis Westfalenpark startet den Vorverkauf der Jahreskarte 2026 zum Vorteilspreis
Di 4. November 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November 70er-Flair, die Kraft der Sonne und Herbstgefühle: Super-Sonntag der Museen am 2. November
Fr 31. Oktober 2025
Kinder basteln etwas an einem großen Tisch
Bild: Stadt Dortmund / Roland Baege
zur Nachricht Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund Turandot im Opernhaus: „Nessun dorma“ in Dortmund
Mi 29. Oktober 2025
Stephanie Müther und Chor
Bild: Björn Hickmann
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Di 28. Oktober 2025
Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“.
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden Jetzt Pilze entdecken, fotografieren und melden
Mo 27. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält und in die Kamera schaut.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann