Abschied
Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Kinder, die den Weg ins Leben nicht gefunden haben oder in den ersten Lebensjahren gestorben sind, können auf dem Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof beerdigt werden. So haben Eltern und Geschwister einen Ort des Gedenkens an ihr verstorbenes Familienmitglied. Mit Mitteln der Bezirksvertretung Brackel wurde das Feld nun verschönert.
Wenn Mütter und Väter während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr Baby im Mutterleib verstorben ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Manchmal versterben Neugeborene oder Kleinkinder in den ersten Lebensjahren – ein schlimmer Verlust, der Eltern und Geschwistern den Boden unter den Füßen wegreißen kann.

Damit Familien ihre Trauer an einem würdigen Ort verarbeiten können, gibt es bereits seit vielen Jahren das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof. Dieses wurde nun von Landschaftsgärtner*innen vom Ausbildungsteam der Friedhöfe Dortmund liebevoll umgestaltet. Die Bezirksvertretung Brackel hat dafür 4.500 Euro zusätzlich bereitgestellt. Am Donnerstag, 17. April, haben sich BV-Mitglieder das Ergebnis vor Ort angeschaut.
Ein Ort für alle Andenken
Die Besonderheit des Grabfelds liegt in der freundlichen Gestaltung, bei der auch an die Geschwisterkinder gedacht wurde, die gemeinsam mit ihren Eltern den Friedhof besuchen. Es gibt Ruhezonen und einen Ort, an dem Andenken an die verstorbenen Kinder hinterlassen werden können. Neu sind auch sieben Stelen aus Cortenstahl, die mit Sternen verziert sind. Diese Stelen konnten dank der finanziellen Unterstützung der BV Brackel angefertigt werden konnten.
Wer weitere Informationen zum Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof sucht, kann sich in einem
Impressionen des neu gestalteten Sternenkinderfeldes










Weitere Nachrichten














