Newsroom

Abschied

Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof

Kinder, die den Weg ins Leben nicht gefunden haben oder in den ersten Lebensjahren gestorben sind, können auf dem Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof beerdigt werden. So haben Eltern und Geschwister einen Ort des Gedenkens an ihr verstorbenes Familienmitglied. Mit Mitteln der Bezirksvertretung Brackel wurde das Feld nun verschönert.

Wenn Mütter und Väter während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr Baby im Mutterleib verstorben ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Manchmal versterben Neugeborene oder Kleinkinder in den ersten Lebensjahren – ein schlimmer Verlust, der Eltern und Geschwistern den Boden unter den Füßen wegreißen kann.

Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Grabfelder sind freundlich und kindgerecht gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Damit Familien ihre Trauer an einem würdigen Ort verarbeiten können, gibt es bereits seit vielen Jahren das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof. Dieses wurde nun von Landschaftsgärtner*innen vom Ausbildungsteam der Friedhöfe Dortmund liebevoll umgestaltet. Die Bezirksvertretung Brackel hat dafür 4.500 Euro zusätzlich bereitgestellt.

Ein Ort für alle Andenken

Die Besonderheit des Grabfelds liegt in der freundlichen Gestaltung, bei der auch an die Geschwisterkinder gedacht wurde, die gemeinsam mit ihren Eltern den Friedhof besuchen. Es gibt Ruhezonen und einen Ort, an dem Andenken an die verstorbenen Kinder hinterlassen werden können. Neu sind auch sieben Stelen aus Cortenstahl, die mit Sternen verziert sind. Diese Stelen konnten dank der finanziellen Unterstützung der BV Brackel angefertigt werden konnten.

Informationen für Eltern von Sternenkindern

Wer weitere Informationen zum Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof sucht, kann sich in einem Flyer der Friedhöfe Dortmund, 973 KB, PDF informieren.

Impressionen des neu gestalteten Sternenkinderfeldes

Blaue Windmühle vor einem Grabstein aus Metall, auf dem ein Stern ausgestanzt ist.
Einen festen Ort zum Trauern finden Sternenkind-Eltern nun auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Pinke Grablaterne mit kleinem Glasengel darin.
Auf dem Sternenkinderfeld findet sich vor allem kindgerechte Grabgestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Gedenksteine und bunte Windmühlen auf einem Kindergrab am Hauptfriedhof.
Die neuen Sternenkind-Grabfelder bieten Raum für persönliche Gestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Die Grabfelder sind freundlich gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blaue Windmühle vor einem Grabstein aus Metall, auf dem ein Stern ausgestanzt ist.
Einen festen Ort zum Trauern finden Sternenkind-Eltern nun auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Pinke Grablaterne mit kleinem Glasengel darin.
Auf dem Sternenkinderfeld findet sich vor allem kindgerechte Grabgestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Gedenksteine und bunte Windmühlen auf einem Kindergrab am Hauptfriedhof.
Die neuen Sternenkind-Grabfelder bieten Raum für persönliche Gestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Die Grabfelder sind freundlich gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Fr 10. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Mehr Platz für Schüler*innen und Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu Bus-Sightseeing in der Heimatstadt – Senior*innen entdecken Dortmund neu
Fr 10. Oktober 2025
Zwei Senioren, die über den Hörder Neumarkt laufen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur Herbstmarkt im Westfalenpark: Buntes Programm in bunter Natur
Do 9. Oktober 2025
Bild: Westfalenpark
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie Phoenix des Lumières zeigt Monet wie nie
Di 30. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte Archäologische Funde am Burgtor geben neue Einblicke in Dortmunds mittelalterliche Geschichte
Mo 29. September 2025
Eine Baugrube am Burgtor in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund Stichwahl-Ticker: OB-Entscheidung in Dortmund
Mo 29. September 2025
Zu sehen sind Alexander Kalouti von der CDU und Thomas Westphal von der SPD.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Kein Rauschmittel für Rüsseltiere – das Elefantengras
Do 25. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister