Newsroom

Abschied

Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof

Kinder, die den Weg ins Leben nicht gefunden haben oder in den ersten Lebensjahren gestorben sind, können auf dem Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof beerdigt werden. So haben Eltern und Geschwister einen Ort des Gedenkens an ihr verstorbenes Familienmitglied. Mit Mitteln der Bezirksvertretung Brackel wurde das Feld nun verschönert.

Wenn Mütter und Väter während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr Baby im Mutterleib verstorben ist, bricht für sie eine Welt zusammen. Manchmal versterben Neugeborene oder Kleinkinder in den ersten Lebensjahren – ein schlimmer Verlust, der Eltern und Geschwistern den Boden unter den Füßen wegreißen kann.

Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Die Grabfelder sind freundlich und kindgerecht gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Damit Familien ihre Trauer an einem würdigen Ort verarbeiten können, gibt es bereits seit vielen Jahren das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof. Dieses wurde nun von Landschaftsgärtner*innen vom Ausbildungsteam der Friedhöfe Dortmund liebevoll umgestaltet. Die Bezirksvertretung Brackel hat dafür 4.500 Euro zusätzlich bereitgestellt. Am Donnerstag, 17. April, haben sich BV-Mitglieder das Ergebnis vor Ort angeschaut.

Ein Ort für alle Andenken

Die Besonderheit des Grabfelds liegt in der freundlichen Gestaltung, bei der auch an die Geschwisterkinder gedacht wurde, die gemeinsam mit ihren Eltern den Friedhof besuchen. Es gibt Ruhezonen und einen Ort, an dem Andenken an die verstorbenen Kinder hinterlassen werden können. Neu sind auch sieben Stelen aus Cortenstahl, die mit Sternen verziert sind. Diese Stelen konnten dank der finanziellen Unterstützung der BV Brackel angefertigt werden konnten.

Informationen für Eltern von Sternenkindern

Wer weitere Informationen zum Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof sucht, kann sich in einem Flyer der Friedhöfe Dortmund, 973 KB, PDF informieren.

Impressionen des neu gestalteten Sternenkinderfeldes

Blaue Windmühle vor einem Grabstein aus Metall, auf dem ein Stern ausgestanzt ist.
Einen festen Ort zum Trauern finden Sternenkind-Eltern nun auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Pinke Grablaterne mit kleinem Glasengel darin.
Auf dem Sternenkinderfeld findet sich vor allem kindgerechte Grabgestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Gedenksteine und bunte Windmühlen auf einem Kindergrab am Hauptfriedhof.
Die neuen Sternenkind-Grabfelder bieten Raum für persönliche Gestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Die Grabfelder sind freundlich gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Blaue Windmühle vor einem Grabstein aus Metall, auf dem ein Stern ausgestanzt ist.
Einen festen Ort zum Trauern finden Sternenkind-Eltern nun auf dem Hauptfriedhof.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Pinke Grablaterne mit kleinem Glasengel darin.
Auf dem Sternenkinderfeld findet sich vor allem kindgerechte Grabgestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Gedenksteine und bunte Windmühlen auf einem Kindergrab am Hauptfriedhof.
Die neuen Sternenkind-Grabfelder bieten Raum für persönliche Gestaltung.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Die Grabfelder sind freundlich gestaltet, sodass auch Geschwisterkinder einen guten Ort zum Trauern finden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Insgesamt sieben Stehlen wurden auf dem Sternenkinderfeld neu aufgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow