Newsroom

Familie & Soziales

Willkommen in Dortmund: Familienbüro begrüßt neue Eltern jetzt auch digital

„Willkommen in Dortmund!“ So begrüßen Mitarbeiter*innen des städtischen Familienbüros traditionell Eltern von Neugeborenen oder frisch nach Dortmund gezogene Familien. Diesen Willkommensbesuch gibt es nun auch digital.

Das neue Angebot ergänzt die persönlichen Besuche und macht den Einstieg in die vielfältigen Unterstützungsangebote der Stadt Dortmund noch einfacher und zugänglicher. Mit dem neuen Format reagiert die Präventionsfachstelle des Jugendamts auf die steigende Nachfrage der Dortmunder Bürger*innen nach flexiblen, digitalen Lösungen. Ziel ist es, jungen Familien noch besser gerecht zu werden und ihnen einen niederschwelligen Zugang zu wichtigen Informationen und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen.

So funktioniert der Online-Willkommensbesuch

Eltern werden über die Willkommenskarte und eine ergänzende Postkarte mit QR-Code über das Angebot informiert. Der QR-Code führt direkt auf die Internetseite des Familienportals, wo sie ein individuelles Zeitfenster für den digitalen Willkommensbesuch buchen können. Dabei profitieren die Familien von einer hohen Flexibilität: Termine sind auch in den Randzeiten verfügbar, so dass insbesondere berufstätige Eltern das Angebot bequem nutzen können.

Inhalte des digitalen Willkommensbesuchs

Während des Onlinegesprächs bekommen Eltern ebenso wie beim persönlichen Besuch wichtige Informationen rund um die erste Zeit mit ihrem Kind. Themen sind unter anderem

  • Möglichkeiten der Kinderbetreuung,
  • Angebote und Unterstützung im jeweiligen Stadtbezirk
  • sowie Verweise auf hilfreiche Informationsmaterialien.

Zusätzliche Einblicke bietet die Podcast-Folge „Das erwartet Sie bei einem Willkommensbesuch“, in der die Präventionsfachstelle die Inhalte des Angebots anschaulich erklärt.

Ergänzung zum persönlichen Kontakt

Der digitale Willkommensbesuch versteht sich als zusätzliches Angebot und ersetzt nicht die bewährte persönliche Beratung. Familien können weiterhin Besuche bei sich zu Hause oder Gespräche in den Familienbüros vereinbaren. Auch nach einem digitalen Willkommensbesuch stehen die Familienbüros der jeweiligen Stadtbezirke als Ansprechstellen Verfügung.

Zum Thema

Weitere Informationen und Terminbuchungen finden Sie unter dortmund.de/wb-digital.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen
zur Nachricht Toben, Basteln, Quatschen: Das Flitzmobil flitzt los Toben, Basteln, Quatschen: Das Flitzmobil flitzt los
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Nadine Kiefer
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 15. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski