Newsroom

Engagement & Bürgerbeteiligung

Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund

Die Machbarkeitsstudie zur geplanten jüdischen Grundschule ist abgeschlossen, der Terminplan bis 2032 steht. Und eine Lösung für die Zeit bis zur baulichen Fertigstellung ist auch gefunden.

Wenn der Rat im Juli zustimmt, geht die Realisierung eines Grundschulstandorts für jüdische Schüler*innen in Dortmund in die nächste Phase. Über 80 Jahre ist es her, dass die Nationalsozialisten das grundsätzliche Schulverbot für jüdische Kinder erließen und alle jüdischen Schulen im Deutschen Reich schlossen. Damit war auch das Ende der letzten jüdischen Schule in Dortmund besiegelt.

Geplanter jüdischer Grundschulbau
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
In der ehemaligen Hauptschule am Ostpark soll die jüdische Grundschule entstehen.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Jüdische Gemeinde wächst auf 3.000 Mitglieder

Mittlerweile blüht die jüdische Gemeinde in Dortmund wieder auf und ist schon auf über 3.000 Mitglieder gewachsen. Der Bau des jüdischen Teilstandorts der Berswordt-Europa-Grundschule ist also ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft. Entstehen soll dieser in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark an der Davidisstraße und damit in direkter Nachbarschaft zum Hauptstandort der Berswordt-Europa-Grundschule in der gleichen Straße.

Gemeinschaft und Kooperation als Fundament

Diese räumliche Nähe ist besonders wichtig – denn es geht nicht um Abgrenzung. Vielmehr ist ein enger Austausch zwischen allen Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern der Berswordt-Europa-Grundschule vorgesehen. Die Lehrkräfte werden in beiden Gebäuden unterrichten.

Darüber hinaus werden am jüdischen Teilstandort neben den klassischen Unterrichtsfächern auch Hebräisch und jüdische Religion gelehrt, Sitten und Bräuche der jüdischen Kultur vermittelt. Auch koschere Küche wird hier angeboten. Insgesamt entsteht eine sichere und inspirierende Lernumgebung, die aber nicht nur jüdischen Kindern vorbehalten ist. Auch Kindern anderer Konfessionen steht der Standort offen.

Einzug für 2032 geplant

Neben dem Gebäude wird eine kleine Sporthalle entstehen, die über einen Mittelgang samt Aufzug an das Hauptgebäude angebunden wird. So können alle Etagen und Räume barrierefrei erschlossen werden.

Die Stadt investiert etwas mehr als 13 Millionen Euro in den modernen und zukunftsfähigen Schulstandort. Der Einzug in das Gebäude wird noch etwas dauern, er ist für das Jahr 2032 vorgesehen. Denn bevor der Schulbetrieb losgeht, müssen die Sanierung des Altbaus und der Neubau der Sporthalle abgeschlossen sein.

Schulstart bereits zum Schuljahr 2025/26

Damit die Stadtgesellschaft aber nicht so lange warten muss, stellt die Jüdische Kultusgemeinde interimsweise Räume in der Kultusgemeinde an der Prinz-Friedrich-Karl-Straße ab dem Schuljahr 2025/26 zur Verfügung. Damit starten die Premieren-Erstklässler*innen bereits in wenigen Monaten in ihr (Schul-)Abenteuer.

Planen & Bauen Bildung Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze Besser buddeln, sicher spielen: Dortmund investiert in seine Spielplätze
Fr 15. August 2025
Wasserspaß am Spielplatz „Zukunftsapparat“ am Mailoh.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam Einzigartiges Ferienprojekt: Kinder mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam
Do 14. August 2025
Eving
An vielen verschiedenen Stationen haben die Kinder viel Spaß.
Bild: Karin Niemeyer/Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben Dünen, Boards und Sterneküche: Das können Sie in Hombruch erleben
Do 14. August 2025
Hombruch
Zwei Frauen halten Blumen in den Armen. Im Hintergrund sieht man die Kirche in Dortmund-Hombruch.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur Königswall hat jetzt eine Bus- und eine kombinierte Bus- und Fahrradspur
Mo 11. August 2025
Busspur am Burgwall mit Piktogramm.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch Vielseitig und inklusiv: Ab Oktober beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz in Hombruch
Mo 11. August 2025
Hombruch
Kind im Sandkasten an der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter Brücke Franziusstraße am Hafen wird abgerissen - Straßenoffensive in Huckarde geht weiter
Mi 6. August 2025
Bauarbeiter sanieren eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags
Di 5. August 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei Wie Ferien auf Hawaii: Für „Brackel Beach“ sind noch 55 Plätze frei
Mi 6. August 2025
Brackel
Eine Gruppe von Kindern läuft über eine Wiese, einige haben Luftballons dabei.
Bild: Stadt Dortmund / Denise Lorenz
zur Nachricht Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving Inklusive FerienZeit: Noch drei Plätze frei bei der JFS Eving
Mo 4. August 2025
Eving
Eine Person spielt in der Kita mit mehreren Kindern
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki