Newsroom

IGA 2027

Dortmunder Zukunftsgarten: Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird grüner und barrierefreier

Das Nahverkehrsmuseum Mooskamp wird Teil des Dortmunder Zukunftsgartens bei der Internationalen Gartenausstellung 2027. Dafür wurden bereits zwei neue Gebäude fertiggestellt. Nun wird auch das Betriebsgelände zukunftsfest gemacht.

Das Gelände des heutigen Nahverkehrsmuseums Mooskamp wurde in den 1950er-Jahren als Wartungs- und Reparaturbetrieb für Lokomotiven gebaut, die vorwiegend auf der Zeche Hansa und der Kokerei Hansa unterwegs waren. Seit 2001 befindet sich auf dem Gelände das Nahverkehrsmuseum Mooskamp, das seither nach und nach Hallen und Schienenverkehrsfahrzeuge instandgesetzt hat.

Bauarbeiten an Gleisen am Nahverkehrsmuseum Mooskamp mit einem Bagger.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp
Bei den Arbeiten an den schweren Gleisen kommen starke Baufahrzeuge zum Einsatz.
Bild: Nahverkehrsmuseum Mooskamp

In den vergangenen beiden Jahren sind bereits ein Ausstellungsgebäude sowie eine Leichtbauhalle neu entstanden - sie werden bei der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 vor allem als Blumenschau-Hallen genutzt. Nun werden im letzten Schritt die Außenanlagen grundlegend instandgesetzt.

Aufarbeitung der 70 Jahre alten Gleise und Weichen

Die Gleisanlagen aus den 1950er Jahren sind in die Jahre gekommen, sie weisen zum Teil erhebliche Abnutzungserscheinungen auf. Im Außenbereich werden rund 650 laufende Meter Gleise saniert. Dabei werden die alten Holzschwellen durch neue aus Beton ersetzt. Vorhandene Weichen lassen sich zum Teil aufarbeiten oder sie werden durch Weichen ersetzt, die zuvor andernorts schon ihre Dienste geleistet haben. Im Bereich direkt vor den Hallen liegen die Schienen in gepflasterten Bereichen – im Zuge der Aufarbeitung werden die vorhandenen Pflastersteine aufgenommen und anschließend wieder eingesetzt. So bleibt der Charme des alten Betriebsgeländes erhalten.

Alle Baumaßnahmen stehen in engem Zusammenhang mit der IGA 2027 und werden vom Land NRW finanziell gefördert. „Für das Nahverkehrsmuseum Mooskamp ist es ein großer Gewinn, dass es Teil des Dortmunder Zukunftsgartens wird. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir zur IGA 2027 die Ergebnisse unserer langjährigen und ehrenamtlichen Restaurierungsarbeiten an unserem Museumsbahnhof zeigen und mit Unterstützung des Landes NRW und der Stadt Dortmund noch besser in Szene setzen können“, freut sich Nico Rebbert, Geschäftsführer der Bahnhof Mooskamp gGmbH.

Auf den langfristigen Nutzen aus städtischer Perspektive weist Sebastian Kröger hin, der Leiter des Amts für Stadterneuerung: „Aus Sicht der Stadt Dortmund bietet die IGA 2027 die Chance, das Nahverkehrsmuseum Mooskamp aus seiner bisherigen isolierten Lage zu befreien und über den neuen Kokereipark direkt an die Kokerei Hansa und den Deusenberg und damit auch die umliegenden Stadtquartiere anzubinden.“

Veranstaltungen während der Bauarbeiten eingeschränkt

Während der Gleisbau-, Pflaster- und Pflanzarbeiten bleibt das Nahverkehrsmuseum für Publikum gesperrt. Die Saison 2025 wird daher nur eingeschränkt verlaufen. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind über den Internetauftritt des Museums unter bahnhof-mooskamp.de zu finden.

Betriebsgelände wird deutlich grüner als zuvor

Das ganze Betriebsgelände wird sich im grünen Kleid präsentieren – und das nicht nur, um Klima und Ressourcen zu schützen. Zwischen den sanierten Gleisen wird eine spezielle Klimarasenmischung eingesät, zusammengesetzt aus regionalen, gebietseigenen Arten. Größere Flächen zwischen mehreren Gleiskörpern werden mit zwei verschiedenen Staudenmischungen bepflanzt. Die Staudenarten sind an den Standort angepasst und so zusammengestellt, dass in der Vegetationszeit immer einige Arten blühen.

Darüber hinaus erhält die neue Leichtbauhalle eine abwechslungsreiche Vertikalbegrünung, u. a. aus unterschiedlichen Rosenarten und Clematis. Die Bewässerung der Rankpflanzen und Stauden zwischen den Gleisen soll automatisiert funktionieren: Von zwei unterirdischen Zisternen, in denen Niederschlagswasser von den Dächern der beiden Neubauten gesammelt wird, verlaufen Schläuche zu den Staudenbeeten. Steht kein Niederschlagswasser mehr zur Verfügung, pumpt das Bewässerungssystem automatisch Frischwasser zu den Pflanzen. „Dieses System vereinfacht uns die langfristige Pflege der Stauden und stellt auch in trockenen Zeiten die Bewässerung sicher, da wir nicht jeden Tag vor Ort sind“, so Rebbert über die neue technische Unterstützung.

Nahverkehrsmuseum wird barrierefreier

Damit das Nahverkehrsmuseum künftig auch für mobilitätseingeschränkte Personen besser zugänglich ist, wird ein Gleisübergang barrierefrei ausgebaut und in die umliegende Pflasterung einbezogen. Die finalen Pflasterungs- und Begrünungsmaßnahmen finden unmittelbar im Anschluss an die Gleisbauarbeiten im Frühjahr und Herbst 2025 statt.

Kosten und Finanzierung der Maßnahmen

Die Errichtung der Leichtbauhalle, die Gleissanierung und die Begrünungsmaßnahmen kosten insgesamt knapp 2,5 Mio. Euro. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen übernimmt insgesamt fast 1,75 Mio. Euro. Die Finanzierung läuft über die Festbetragsförderung für Gartenschauen. Die restlichen Kosten trägt die Stadt Dortmund aus ihrem Haushalt. Die Koordination und Verwaltung aller Beiträge und Fördermittel im Zukunftsgarten Dortmund übernimmt das Amt für Stadterneuerung.

Kinder, Jugendliche & Familie Förderungen Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Kita in Dortmund-Scharnhorst soll neu gebaut werden Do 13. Februar 2025
Bunte Bauklötze im Vordergrund Kinder mit Erziehern im Hintergrund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Knallfarben und politische Statements: Bürger*innen kaufen Kunst fürs Museum Ostwall Do 13. Februar 2025
Der Beirat und die Mitarbeitenden des Museum Ostwall vor einem Kunstwerk im Museum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Dortmunder Comic-Preis: Der erste „Dodo“ geht an Hannah Brinkmann Di 11. Februar 2025
Hannah Brinkmann steht an einem Podium bei der Verleihung des ersten Dortmunder Comicpreises.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Familiennachmittag, Kunstwerkstatt, Biergeschichte – das Wochenendprogramm der Museen Fr 7. Februar 2025
Ein Blick in die Ausstellung "Black Comics".
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Rausch mit Risiko: Stadt Dortmund plant Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige   Do 6. Februar 2025
Lachgasflaschen im Regal.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Nordstadt in neuem Glanz: Stadt unterstützt Immobilien-Sanierung Mi 5. Februar 2025
Anne Behlau und Christoph Krafczyk vom Team Immobilien.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus Alles nur Fassade: Vom Schandfleck zum schmucken Wohnhaus Di 4. Februar 2025
Das Wohnhaus an der Altonaer Straße 5 vor der Sanierung.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025
Drei Musiker spielen Ukulele, Akkordeon und Chello über den Dächern Dortmunds
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski