Newsroom

Umwelt & Service

Praktische Tipps für energieeffiziente und günstige Renovierungen

Die Stadt Dortmund, die Verbraucherzentrale NRW und das Energiesparhaus Ruhr bieten ab Oktober kostenlose Online-Vorträge an. Haus- und Wohnungseigentümer*innen sowie Mieter*innen erhalten praktische Tipps zur energetischen Sanierung und Fördermöglichkeiten.

In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr eine neue Vortragsreihe zu Themen rund um energetische Sanierung an. Dort erhalten Eigentümer*innen und Mieter*innen wertvolle Informationen zu Einsparmöglichkeiten durch Sanierungen – und das kostenlos sowie online.

Rund 28 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland entfallen laut Umweltbundesamt auf das Beheizen von Gebäuden. Mehr als jedes dritte Gebäude in der Metropole Ruhr ist sanierungsbedürftig, wodurch ungenutzte Energie verloren geht. Hier setzt die Vortragsreihe des Energiesparhauses Ruhr an und unterstützt Bürger*innen mit praktischen Tipps zur Sanierung, von Fördermitteln bis hin zu „Do it yourself“-Methoden.

Tipps bei kostenlosen Vorträgen erhalten

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Sie finden mittwochs von 18 bis 20 Uhr über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Interessierte können sich online unter energiesparhaus.ruhr/veranstaltungen anmelden und erhalten dort auch die Zugangsdaten.

Der nächste Termin ist:

  • Mittwoch, 30. Oktober: „Dämmung selbst gemacht“

Parallel zu den Vorträgen bietet die Verbraucherzentrale NRW ihr Beratungsprogramm „Energie kompakt“ an. Hier gibt es wöchentlich detaillierte Beratungen zu Wärmepumpen, Heizungstausch, Photovoltaik und energetischer Sanierung. Das Programm ist ebenfalls kostenlos und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Zusätzlich ergänzt die Stadt Dortmund die Angebote durch die Vortragsreihe „Klima und Energie“. Bis Ende des Jahres erhalten Bürger*innen hier Infos zu Wärmepumpen, klimafreundlichem Sanieren und barrierefreier Modernisierung. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Anmeldung finden sich auf der Website des Energiesparhauses Ruhr und unter dortmund.de/dlze .

Förderungen Bildung Planen & Bauen Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Wirtschaft

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Mehr als Rohkost und Kompost: So geht nachhaltiges Leben in Dortmund Di 28. Januar 2025
Eine Familie macht eine Radtour um den Phoenix See in Hörde.
Bild: David Vu
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Berufsfelderkundung 2025: Caritas Dortmund öffnet ihre Pforten für 95 Tagespraktikant*innen Fr 24. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering