Newsroom

VHS Dortmund

Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu?

Man hört sie auf der Arbeit, im Freundes- oder Familienkreis: diskriminierende Aussagen und Falschbehauptungen. Da ist es oft am einfachsten, die Ohren auf Durchzug zu schalten und den Moment einfach irgendwie „auszuhalten“. Wer in solchen Situationen gerne Gegenargumente oder seine eigene Abwehrhaltung ausdrücken möchte, kann dies in Kursen der VHS lernen. Zum Beispiel am Donnerstag, 6. Februar, im Kurs „Gemeinsam gegen diskriminierende ,Stammtisch-Parolen‘“. Wie läuft so ein Kurs ab?

Man ist unter sich. Da hallen auch schon Sätze durch den Raum wie: „Den Medien und dieser Lügenpresse kann man doch nicht mehr trauen.“, „Ich habe nachts schon Angst, rauszugehen!“ und „Der kleine Mann hat ja nichts mehr zu sagen.“ In diesem Fall passiert das in einem gestellten Szenario in der VHS Dortmund. Doch wer hier teilnimmt, möchte sich für reale Situationen im eigenen Alltag wappnen.

So wie oben beschrieben kann eine Übungssituation im VHS-Kurs von Stefan von Zons aussehen – die Teilnehmer*innen nehmen verschiedene Rollen ein und begeben sich in einen Kreis und in eine gestellte Gesprächssituation. So können sie verschiedene Reaktionen in einem geschützten Raum unter Anleitung ausprobieren.

„Ich bin nicht deiner Meinung“, sagt ein Mann und geht. „Auch das ist eine Reaktion, wenn man nicht diskutieren kann oder möchte, aber seine Ablehnung deutlich machen möchte“, sagt von Zons. Er ist politischer Trainer und hat verschiedene Workshops zum Thema im Programm. In spielerischen Übungen will er kommunikatives Handwerkszeug für Situationen vermitteln, in denen viele oft „ohnmächtig“ schweigen.

Stefan von Zons
Politischer Trainer

Es gibt viele Menschen, die Haltung zeigen möchten, aber nicht wissen, wie.

Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
Nur für den Abend am Stammtisch relevant? Der geübte kritische Umgang mit diskriminierenden Aussagen kann auch für den Alltag hilfreich sein.
Bild: AdobeStock / master1305

Stammtisch-Parolen Paroli bieten

Der 51-jährige freie Trainer hat sich auf präventive Arbeit spezialisiert, schlichtet aber auch in Krisensituationen. Oft geht er in Schulen, immer mehr aber kommen auch Erwachsene, die sich über ihr Schweigen ärgern. Zu den Teilnehmenden in seinen Kursen gehören zum Beispiel auch Angehörige, die sich Tipps für einen Umgang mit extremen Meinungen im engsten Familienkreis wünschen. Aber auch solche, die diskriminierenden Äußerungen im Job oder auf der Straße Paroli bieten wollen.

Erstmal überhaupt wieder ins Gespräch kommen

Das alles vermittelt Stefan von Zons mit Humor im geschützten Raum. „Es ist wichtig, dass wir wieder miteinander ins Gespräch kommen und diskutieren können. Es geht nicht darum, jemanden von seiner Meinung zu überzeugen, sondern es geht um die Kommunikation, zu erkennen, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Ich will Argumentationshilfe geben und helfen, Sprachmuster zu erkennen“, sagt Stefan von Zons.

Es ist ihm eine Herzensangelegenheit. Jede Gruppe ist für ihn eine neue Chance, wieder miteinander zu sprechen. Es geht ihm vor allem um die Mitläufer*innen. „Wenn keiner widerspricht, wird es schon richtig sein – so denken viele“, sagt er. Wenn man die Mitläufer*innen zum Nachdenken bekommt, dann sei schon viel geholfen.

VHS-Kurse zum Thema Demokratie

Die VHS Dortmund bietet verschiedene Kurse zum Thema Demokratie an. Einige Beispiele:

Bildung Rechtsextremismus Engagement & Bürger*innenbeteiligung VHS

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf Hafenspaziergang, Lichterfest, erstes BVB-Heimspiel: DSW21 stockt Fahrten fürs Wochenende auf
Fr 29. August 2025
Das Feuerwerk vom Lichterfest über den Westfalenpark ist am Nachthimmel zu sehen.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm Lichterfest lockt am Samstag in den Westfalenpark – mit traditionellem Feuerwerk, Shows und Familienprogramm
Mi 27. August 2025
Verkleidete Menschen auf Stelzen verzaubern die Besuchenden beim Lichterfest.
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern Zum Abschied den „Sommer am U“ mit viel Musik und Kunstmarkt richtig feiern
Di 26. August 2025
Foto des Platzes am Dortmunder U mit Menschen bevölkert.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41 Evinger Straße ab 1.9. an zwei Stellen fast drei Wochen gesperrt - Schienenersatzverkehr für U41
Di 26. August 2025
Zwei Männer schauen einen Baustellenplan an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze