Newsroom

Partnerstadt

Schweres Unglück in Novi Sad – Stadt Dortmund spricht Anteilnahme aus und bietet Unterstützung

Mit großer Bestürzung hat die Stadt Dortmund vom Einsturz eines Bahnhofsvordachs in der serbische Partnerstadt Novi Sad erfahren. Die Stadt Dortmund steht in tiefer Verbundenheit an der Seite ihrer Freunde in Novi Sad.

Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte am 1. November um die Mittagszeit das Vordach des Hauptbahnhofs in Novi Sad ein. Bei dem Unglück waren nach Angaben des serbischen Innenministeriums 14 Menschen ums Leben gekommen, Dutzende wurden verletzt. In ganz Serbien wurde einen Tag nach dem Unglück Staatstrauer ausgerufen.

Dortmund steht an der Seite von Novi Sad

Novi Sad und Dortmund verbindet eine langjährige Städtepartnerschaft, die von Freundschaft und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Die Stadt Dortmund steht in Kontakt mit der Stadt Novi Sad und ist bereit, jede denkbare Unterstützung zu leisten.

Oberbürgermeister Thomas Westphal sprach gegenüber seinem Amtskollegen in Novi Sad, Bürgermeister Milan Đurić, sein tiefes Mitgefühl aus.

Oberbürgermeister Thomas Westphal

Als Partnerstadt sind wir erschüttert über das Geschehen.Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen in unserer Partnerstadt. Ich möchte im Namen der Stadt Dortmund unsere tiefste Anteilnahme sowie Unterstützung und Solidarität ausdrücken.

Die Stadt Dortmund steht im Kontakt mit den Verantwortlichen in Novi Sad, um Möglichkeiten der Unterstützung zu besprechen. Oberbürgermeister Thomas Westphal und die Stadtverwaltung werden die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und weitere Schritte in Absprache mit Novi Sad unternehmen.

Hintergründe

Die Stadt Dortmund pflegt insgesamt mit zehn Städten eine formelle Partnerschaft. Innerhalb Europas bestehen Städtepartnerschaften mit Amiens (Frankreich), Leeds (Großbritannien), Zwickau (Deutschland), Novi Sad (Serbien) und Trabzon (Türkei). Darüber hinaus ist Dortmund offiziell mit Buffalo (USA), Netanya (Israel), Xi’an (China), Kumasi (Ghana) und Rostow am Don (Russland) verbunden. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ruht der Kontakt nach Rostow am Don.

Seit 2023 pflegt die Stadt Dortmund außerdem eine Solidaritätspartnerschaft mi der ukrainischen Stadt Schytomyr. Die städtepartnerschaftliche Arbeit der Stadt Dortmund wird seit Mai 2024 durch das Team Internationale Beziehungen koordiniert.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski