Newsroom

Kinder & Familie

Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente

Ob tierische Begegnungen, kreative Workshops oder spannende Outdoor-Abenteuer – die Osterferien in Dortmund bieten eine breite Palette an Erlebnissen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Von Naturerkundungen über Kunstprojekte bis hin zu Kinovorführungen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Ferien aktiv und abwechslungsreich zu gestalten.

geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
Das Ferienprogramm, wie hier auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst, sorgt für Spaß und hilft gegen Langeweile in den Ferien!
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

Tiere & Natur erleben: Abenteuerspielplatz, Regenbogenhaus und Fredenbaumpark

Abenteuer in der Natur erleben oder an spannenden Outdoor-Aktivitäten teilnehmen – in den Osterferien gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, die Natur hautnah zu entdecken.

Der Abenteuerspielplatz Scharnhorst bietet in der ersten Ferienwoche eine Mischung aus Naturerkundung, Kreativität und Bewegung. Kinder legen Blumenwiesen an, nutzen Naturmaterialien für kreative Projekte und bauen eigene Hütten. Am Donnerstag, 17. April, steht das traditionelle Eierfärben mit Naturfarben auf dem Programm.

In der zweiten Woche gibt es auf dem Abenteuerspielplatz eine große Ostereiersuche mit Osterfeuer, eine Kutschfahrt und ein Geländespiel mit kniffligen Osterfragen. Zum Abschluss der Ferien (25. April) findet ein Pferde-Wellness-Tag statt: Die Teilnehmenden lernen, wie man Pferde richtig pflegt, striegelt und füttert. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Tiere aus der Nähe kennenzulernen, sie zu führen und bei der Stallarbeit zu helfen. So erleben Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren und erfahren, was zur täglichen Pflege dazugehört.

In den Osterferien bietet das Regenbogenhaus im Westfalenpark wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Bastelaktionen, Spiele und kreative Mitmachangebote laden dazu ein, den Frühling aktiv zu begrüßen. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Weitere Informationen zum aktuellen Ferienprogramm im Westfalenpark werden in kürze online veröffentlicht.

Die Erlebniswelt am Fredenbaum lädt in diesen Osterferien zu besonderen Angeboten unter dem Motto „Erde“ ein. Hier können Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren an einer Osterrallye (Samstag, 19. April) teilnehmen, kunstvoll gestaltete Ostereier suchen, klettern und am Lagerfeuer Stockbrot backen.

Outdoor-Abenteuer & gemeinsame Erlebnisse: Osterfeuer, Kirmes & Jugendangebote

Am Donnerstag, 17. April, wird es in der Jugendfreizeitstätte Tal 47 in Rahm feurig. Ab 13 Uhr können Kinder und Jugendliche hämmern, basteln und Stockbrot backen. Ab 16 Uhr glimmt die Glut weiter – und lädt zum gemeinsamen Brotbacken ein. Jüngere Kinder müssen begleitet werden, Gruppen melden sich bitte vorab unter 0231/50-11410 an.

Die Osterkirmes freDOlino lockt von Samstag, 12. April bis Sonntag, 27. April, mit Fahrgeschäften, Thementagen und einem spektakulären Feuerwerk am Samstagabend. Besonders lohnenswert: Mittwochs gibt es 50 Prozent Rabatt auf alle Karussells – ein Fest für die ganze Familie!

Ferien in Dortmund

Egal ob Ostern, Sommer, Herbst oder Weihnachten – in den NRW-Ferien gibt es in Dortmund stets ein vielfältiges Programm. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu Ferienangeboten in Dortmund.

Kreativität & Nachhaltigkeit: Workshops und künstlerische Projekte

Der Kinder- und Jugendtreff Brechten öffnet vom 14. bis 25. April seine Türen unter dem Motto „Bunte Vielfalt“. Dienstags bis donnerstags gibt es ein abwechslungsreiches Programm von 16 bis 19 Uhr – für Jugendliche ab 12 Jahren sogar bis 20 Uhr. Alle Angebote sind barrierefrei, inklusiv und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu den kreativen Aktivitäten gehören das Gestalten von Tauben und Kranichen (15. April), das Erstellen eigener Tanzchoreografien (16. April) sowie das Bedrucken von Taschen mit individuellen Symbolen (17. April). In der zweiten Woche stehen das Basteln von Drachen und Flaggen (22. April) sowie das Schreiben von Kurzgeschichten zum Thema Freiheit (23. und 24. April) auf dem Programm.

Im Jugend- und Kinderhaus JuKi dreht sich in den Osterferien alles um den Frühling. In der ersten Woche können die Kinder von 14 bis 17 Uhr gemeinsam einen Barfußpfad auf dem Außengelände gestalten. Auch die zweite Ferienwoche steht ganz im Zeichen der Kreativität: Gemeinsam werden Holzblumen für den Außenbereich gebaut (22. April), Fensterscheiben bemalt (23. April) und neue Blumenbeete angelegt (24. April).

Frieden gestalten: Kinder- und Jugendangebote in Berghofen und Aplerbeck

In den Jugendfreizeiteinrichtungen Berghofen und Aplerbeck dreht sich in diesen Osterferien alles um das Thema Frieden. Die erste Ferienwoche richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, während die zweite Woche speziell für Jugendliche ab 13 Jahren gestaltet ist. Kinder und Jugendliche gestalten Leinwände für eine Ausstellung in der Stadtteilbibliothek (15. April, 11-17 Uhr), backen Friedenstauben aus Mürbeteig (17. April, 14-18 Uhr) und nehmen an einem interaktiven BeeBot-Peace-Quiz teil (16. April, 10-16 Uhr).

Zudem wird in Aplerbeck ein Friedensbaum gestaltet (17. April), während ältere Jugendliche Spraybilder kreieren (22. April, 14-20 Uhr) und Hochbeete anlegen (23. und 24. April, 14-20 Uhr). Als feierlicher Abschluss findet eine Peace in Pink“-Party in der Jugendfreizeitstätte Schüren statt (25. April, 16-20 Uhr).

Die Ausstellung Wunderwelt Ozean in der Kunsthalle Phoenix des Lumieres. Es werden Wale unter Wasser auf die Wände projiziert.
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
Meerestiere ganz nah betrachten und durch den Ozean tauchen, ohne nass zu werden – das geht in den Osterferien noch einmal an ausgewählten Tagen.
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke

Kino und Kultur: Filme im U und Wunderwelt Ozean auf Phoenix West

Am Donnerstag, 17. April, verwandelt sich das Kino im Dortmunder U in einen Treffpunkt für junge Filmfans. Zwei besondere Filme stehen auf dem Programm – kostenfrei und ohne Anmeldung. Um 15 Uhr erstrahlt „Tony, Shelly und das magische Licht“ auf der Leinwand. Der Animationsfilm erzählt die Geschichte eines Jungen, der leuchtet – und lernen muss, mit seiner besonderen Gabe umzugehen. Ein Abenteuer für Kinder ab sechs Jahren. Ab 17 Uhr folgt „Sisterqueens“. Die Dokumentation begleitet drei Berliner Mädchen auf ihrem Weg in die Hip-Hop-Szene – ein inspirierender Einblick in Freundschaft, Beats und Selbstbewusstsein, empfohlen ab zehn Jahren.

Wer in den Ferien „abtauchen“ möchte, kann das an vier ausgewählten Tagen bei Phoenix des Lumières tun. Extra für die Osterferien kehrt dort die immersive Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ zurück. Zu sehen ist die Show an beiden Dienstagen und Donnerstagen in den Osterferien (15., 17., 22. und 24. April). Diese Termine sind Familientage und erwarten die Besucher*innen mit Rätseln für Kinder und günstigeren Preisen für Familien.

Weitere Angebote in den Osterferien

zur Veranstaltung mondos Atelier | Mikroben-Expedition
Ein Kind fotografiert eine Skulptur
Bild: mondo mio! Kindermuseum / G. Hidde

9 Termine

So 6. April 2025
11:00 bis 12:30 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

mondos Atelier | Mikroben-Expedition
zur Veranstaltung Basteln zu Ostern

2 Termine

Do 10. April 2025
16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Basteln zu Ostern

Interessierte können Ostereierkränze herstellen und gestalten

zur Veranstaltung Osterferienprogramm im Fredenbaum

13 Termine

Sa 12. April 2025
12:00 bis 20:00 Uhr

Erlebniswelt am Fredenbaum

Osterferienprogramm im Fredenbaum

Verschiedene Angebote unter dem Motto „Erde“ ein.

zur Veranstaltung Osterferienprogramm: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen

4 Termine

Mo 14. April 2025
09:00 bis 15:00 Uhr

Museum Ostwall im Dortmunder U

Osterferienprogramm: Kunst und Natur – eine Woche Farben und Formen

Es wird Frühling, und im Botanischen Garten blüht es in allen Farben und Formen! Genauso bunt und vielfältig sind die Kunstwerke im Museum Ostwall

zur Veranstaltung Osterferienprogramm: unSICHTBARE Helden
Zwei Kinder an einem Mikroskop
Bild: mondo mio! Kindermuseum / G. Hidde

4 Termine

Mo 14. April 2025
09:00 bis 15:00 Uhr

mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark

Osterferienprogramm: unSICHTBARE Helden
zur Veranstaltung Osterferienprogramm
Kinder werden beim Basteln im Zoo gefilmt
Bild: Jörg Droste, Zoo Dortmund

8 Termine

Mo 14. April 2025
09:30 bis 15:30 Uhr

Zoo Dortmund

Osterferienprogramm
zur Veranstaltung Mikroskopie-Führerschein
Kinder sitzen an einem Tisch und schauen durch Mikroskope
Bild: Kitzdo

2 Termine

Mo 14. April 2025
10:00 bis 13:00 Uhr

KITZ.do

Mikroskopie-Führerschein
zur Veranstaltung Games for Future Ausverkauft

4 Termine

Mo 14. April 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

uzwei im Dortmunder U

Games for Future

Game-Design-Workshop in den Osterferien

zur Veranstaltung Unwritten – Filmworkshop für eine hoffnungsvolle Zukunft

4 Termine

Mo 14. April 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

uzwei im Dortmunder U

Unwritten – Filmworkshop für eine hoffnungsvolle Zukunft

Workshop in den Osterferien

zur Veranstaltung Frühlingslabor: Zukunftssprünge
Mehrere Jugendliche schauen in eine Kamera, die über ihnen ist.
Bild: Sophie Dahlbüdding

4 Termine

Mo 14. April 2025
10:00 bis 15:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Frühlingslabor: Zukunftssprünge
zur Veranstaltung Magische Momente: Fotos & Geschichten

4 Termine

Mo 14. April 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

uzwei im Dortmunder U

Magische Momente: Fotos & Geschichten

Workshop in den Osterferien

zur Veranstaltung Calliope mini
Di 15. April 2025
09:00 bis 15:00 Uhr

KITZ.do

Calliope mini

Osterferien-Angebot für Kinder und Jugendliche

zur Veranstaltung Gestalte die digitale Welt!
Das gezeichnete Bild einer Weltkugel, um sie herum stehen viele Menschen und ganz aussen sind Computer Arbeitsplätze zu sehen
Bild: Fachhochschule Dortmund
Di 15. April 2025, 10:00 Uhr
bis Mi 16. April 2025, 17:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Scharnhorst

Gestalte die digitale Welt!
zur Veranstaltung Osterbasteln
Bunte Ostereier und Blumen aus Pappe, eine Schere und ein Buntstift liegen auf einem grünem Untergrund
Bild: Naturmuseum Dortmund

3 Termine

Di 15. April 2025
11:00 bis 15:00 Uhr

Naturmuseum Dortmund

Osterbasteln
zur Veranstaltung Osterkörbchen basteln
Di 15. April 2025
14:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Lütgendortmund

Osterkörbchen basteln

Osterbasteln in der Stadtteilbibliothek Lütgendortmund: Gemeinsam Osterkörbchen gestalten!

zur Veranstaltung Robotik Club: Lego Spike
Mi 16. April 2025
10:00 bis 13:00 Uhr

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Robotik Club: Lego Spike

Osterferienspecial mit "tech & teach"

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Elf Osterfeuer lodern in Dortmund Elf Osterfeuer lodern in Dortmund
Di 1. April 2025
Osterfeuer mit Menschen im Hintergrund.
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025