Newsroom

Stadtfest

Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights

Dortmund feiert am ersten Mai-Wochenende mit vielen Premieren: Das Stadtfest DORTBUNT lädt mit Mitmachaktionen für Groß und Klein, musikalischen Top-Acts und einem Fassadenmapping erstmalig an drei Tagen ein, Dortmunds Vielfalt zu entdecken.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

DORTBUNT 2025 - Eine Stadt. Viele Gesichter.

Zum ersten Mal wird DORTBUNT.city mit einer großen Party bereits am Freitagabend, 2. Mai, auf dem Friedensplatz eröffnet: mit einem Konzert von Top-Act Max Giesinger und einem exklusiven Fassadenmapping. Das alte Stadthaus wird lebendig und zeigt eine dreidimensionale Erzählung, die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt miteinander verbindet. Am Samstag, 3. Mai, bringt Topic den Friedensplatz zum Tanzen! Bis Sonntag, 4. Mai, locken viele weitere Highlights: Party, Aufführungen und viele Mitmach-Aktionen für die ganze Familie auf sieben Bühnen und vielen Straßen und Plätzen in der Innenstadt.

Premiere im Herzen der Stadt

DORTBUNT.live kommt als weitere Premiere erstmalig direkt ins Herz der Stadt. Auf großer Bühne auf dem Alten Markt präsentiert DORTBUNT.live am Samstag und Sonntag Infos und Entertainment mit interessanten Gästen zu Dortmunder Stadtthemen. Das ganze Programm gibt es live vor Ort auf der Bühne mit verschiedenen Ereignis-Ebenen, aber auch live auf dortmund.de.

DORTBUNT.nebenan zeigt am Freitag und Samstag, was die Nachbarschaften der Stadt zu bieten haben. Noch bis zum 23. April können sich Initiativen, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen oder Einzelne mit Aktionen beteiligen.

Auch in seiner achten Auflage geht es bei DORTBUNT um Farben, Freude und Zusammenhalt in Dortmund. „DORTBUNT steht für Offenheit, Respekt und Gemeinschaft. In diesem Jahr setzen wir erneut ein klares Signal gegen Ausgrenzung und Hass – und für ein Dortmund, in dem alle in unserer Nachbarschaft willkommen sind“, so Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Denn unsere Stadt lebt von der Vielfalt ihrer Menschen, ihrer Geschichten und ihrer Kultur.“

Bunt, laut, voller Leben ist auch der Markenbus des städtischen Fachbereichs Marketing + Kommunikation. Er kommt zum Stadtfest und stellt das neue Design vor – inklusive Goodies zum Mitnehmen.

Highlights: Kostenloses Programm mit mehr als 100 Künstler*innen

Zu den musikalischen Highlights von DORTBUNT.city gehören am Freitag und Samstag die Konzerte auf dem Friedensplatz. Jeweils um 19 Uhr beginnt das Programm auf der Bühne von Radio 91.2. Hauptact am Freitag ist Max Giesinger – er hat natürlich auch seine neue Single „Butterfly Effect“ mit im Gepäck.

Kinderchor an der Reinoldikirche.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
An der Reinoldikirche.gibt es Festival-Flair mit Chören und Bands.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Samstag tanzt der Friedensplatz

Samstag wird Topic mit seinen Hits den Friedensplatz zum Tanzen bringen. Das DJ Picknick aus der Reihe SUMMERSOUNDS lockt mit elektronischer Musik in den Park des Baukunstarchivs. Auf dem Reinoldi-Vorplatz, in der Kleppingstraße und auf dem Hansaplatz gibt es Festival-Flair mit Chören und Bands von DORTMUND MUSIK, HipHop, einer Bühne für Dortmunder Bands und DJs. Im Brückviertel gibt das Konzerthaus den Ton an – im Haus, aber auch auf mehreren Bühnen draußen kann man Musik genießen oder selbst machen.

Viel Programm für die ganze Familie

In der Stadt präsentieren sich viele Orte in einem anderen Gewand als sonst: Das Theater wird am Samstag mit seinem beliebten Kostümverkauf Anziehungspunkt, die Tiefgarage Westentor wird am Samstag von 17 bis 22 Uhr zur Rollerdisko: DJ Carsten Helmich & Gäste legen auf – inklusive kostenlosem Rollschuhverleih.

Am Sonntag geht es auf dem Friedensplatz um die gute Nachbarschaft: Man kann plaudern auf den „Nachbarschaftsbänken“, es gibt einen Austausch zur Nachbarschaft und Einsamkeit. Und: Oberbürgermeister Thomas Westphal gibt den Startschuss für die Kinderolympiade, die mit ersten Spiele-Stationen startet. Zeitgleich gibt es die Chance, sich beim Rollstuhl-Parcours zu messen.

Das Jugendamt verwandelt den Stadtgarten in einen riesigen Spielplatz: Am Samstag mit Graffiti- und Drumcomputer-Workshops und am Sonntag mit einem Kinderprogramm voller Mitmachaktionen.

Um Fußball dreht sich alles am Platz von Hiroshima. Dort trägt die Nordstadtliga mit dem Fanprojekt Dortmund e.V. einen Wettbewerb aus. Das Fußballmuseum lockt mit viel Programm rund um den Ball. Auf der Kinderlachen-Bühne an der Kleppingstraße gibt es unter anderem eine Vorführung der Naturbühne Hohensyburg und einen Auftritt des beliebten Liedermachers Volker Rosin. Drumherum bietet FABIDO Aktionen zum Mitmachen. Unterhaltung wird überall in der Stadt geboten – besonders lachen kann man beim Comedy- und Kabarett-Programm der Dortmunder Kulturzentren auf der Bühne Hansaplatz am Sonntag. Im Dortmunder U ist zudem Familiensonntag mit kostenlosen Angeboten im ganzen Haus.

Gesichter der Stadt und viel Unterhaltung bei DORTBUNT.live

Eine weitere Premiere: DORTBUNT.live rückt ins Herz der City. Mit einer Erlebnis-Bühne auf dem Alten Markt präsentieren Moderator*innen Samstag und Sonntag ab 12 Uhr zusammen mit Gesichtern der Stadt das pralle Dortmunder Leben – mit herzlicher Schnauze und viel Input zum Feiern und Mitreden. Die Vielfalt reicht von Sport mit BVB-Handballerinnen über Kultur und Wissenschaft zu Tieren und Familie. Dabei nehmen die Gäste auf verschiedenen Themenebenen der Bühne Platz – inklusive einer Live-Küche.

Thematisch reicht die Bandbreite von Quiz bis Klassik, von Country mit den TV-Stars Sascha Salvati und Tialda van Slogteren zum Comic mit der neuen Stadtschreiberin Ika Sperling, von HipHop mit „Mustertochter“ und „Goldroger“ zu „Honigkuchenpferde“ für Kinder. Ein Highlight am Sonntag ist Dortmunds neue Attraktion, der bekannte Illusionist Farid und der Fußball-Podcast „Viertelstunde Fussball“ mit Kevin Großkreutz, der live vor Ort produziert wird. Auch BVB-Maskottchen Emma ist dabei. Alles zu sehen auch live im Netz über dortmund.de.

DORTBUNT.nebenan ist Dortmunds größtes Nachbarschaftsfest. Überall verteilt in der Stadt laden Bürger*innen, Vereine oder Gastronomien zu zahlreichen Straßen- und Nachbarschaftsfesten, Kunst-, Musik-, Sport- sowie Spielaktionen. Alle Privatpersonen, Haus- und Siedlergemeinschaften, aber auch Vereine können ihre Aktionen noch bis zum 23. April anmelden.

Dortbunt-Programm
Open-Air Show Party & Nightlife Performance Sport Sonstiges Stadtfest & Kirmes Mitmach-Aktion

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen Echt „nice“: Bei der Ferienzeit 2025 „zocken“ Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen
Fr 18. Juli 2025
Hände von zwei unterschiedlichen Personen halten sich aneinander fest.
Bild: Adobe Stock / Farknot Architect
zur Nachricht Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt Einfach wählen: Kommunalwahlen werden in leichter Sprache und Gebärdensprache erklärt
Fr 18. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit LED-Würfel in den Westfalenhallen ist Weltneuheit
Do 17. Juli 2025
Ein LED-Würfel hängt über den Innenbereich der Westfalenhallen.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten Sicher unterwegs: Frauen-Nacht-Taxis starten
Mi 16. Juli 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein Open-Air-Soundtrack: Der Fredenbaumpark lädt zum Musiksommer ein
Mi 16. Juli 2025
Ein Band-Foto von Right on Cute.
Bild: Band Trails of Live
zur Nachricht Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit Neu in der Nordstadt: Gratis-Beratung zur Gesundheit
Di 15. Juli 2025
Das Gesundheitsamt will die gesundheitliche Versorgung der Menschen verbessern.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen” Die Filmnächte Dortmund sind zurück – diesmal mit „Kino am Hafen”
Mo 14. Juli 2025
Zwei Frauen sitzen im Publikum und warten auf einen Film.
Bild: Filmnächte Dortmund
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder beim Sommerfest der Kit Ali Baba
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop