Newsroom

Freizeit

Workshops im U-Turm: Köstlichkeiten für Koch- und Kunst-Fans

Kulinarische Kunst produzieren und in einer Performance gemeinsam essen - das geht am Samstag, 24. Mai, im Museum Ostwall im Dortmunder U. Das ungewöhnliche Programm ist Teil der MO-Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“.

Küchenutensilien
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Detail aus Installation Archipelago in Sauce in der Ausstellung "Am Tisch".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Sonderausstellung „Am Tisch“ zeigt, wie Künstler*innen Essen und Trinken in der Kunst zum Thema machen. Dazu gibt es am Samstag (24. Mai) gleich zwei Veranstaltungen zum Mitmachen und Miterleben.

Lecker gedämpftes Essen zur Kunst

Mit viel Dampf startet die Performance der Studierenden der Kunstakademie Münster am Samstag, 24. Mai, vor dem Dortmunder U. Das Essen wird gesteamt, direkt auf dem Vorplatz zum Zuschauen und Mitmachen. An insgesamt drei Terminen werden Teile der Installation „archipelago in sauce als offene Küche von 13 bis 19 Uhr draußen auf dem Vorplatz des Dortmunder U genutzt. Eine Reihe ungewöhnlich geformter Tische erinnert an Märchenmöbel und lädt dazu ein, persönlichen Geschichten zu lauschen. Denn wie, wo und mit wem gegessen wird, ist weltweit verschieden – ebenso die Rituale und Traditionen, die gemeinsames Essen begleiten. Die Klasse Mariana Castillo Deball von der Kunstakademie Münster nimmt diese Vielfalt zum Ausgangspunkt ihrer Installation „archipelago in sauce“, die in der Ausstellung auf Ebene 6 zu sehen ist.

Am Samstag, 24. Mai, wird gesteamt, am 14. Juni dann gekocht, und am 19. Juli ist es fettig: Dann wird frittiert. Die Performances finden jeweils von 13 bis 19 Uhr statt. Besucher*innen sind eingeladen, gemeinsam mit den Künstler*innen zu kochen, zuzuschauen, zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.

Drucken mit Schneebesen und Orangenschalen

Was passiert, wenn man einen Schneebesen in Farbe taucht, um damit ein Bild zu gestalten? Wie kann man mit einer Orangenschale tolle Muster aufs Papier bringen? Was kann man mit Lebensmittelfarbe alles machen? Die Teilnehmenden lassen sich zunächst durch die Kunst in der Ausstellung „Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst“ inspirieren und können dann selbst kreativ werden. In der Druckwerkstatt gibt es zunächst die Grundlagen: Unterschiedliche Drucktechniken werden vorgestellt, mit denen man dann eigene Entwürfe verwirklichen kann.

Infos & Termine

Am Samstag, 24. Mai (auch am 21. Juni und 12. Juli), von 14 - 17 Uhr Museum Ostwall im Dortmunder U. Mit Eintrittskarte zur Ausstellung (5 Euro, 3 Euro ermäßigt) ist der Workshop kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter mo.bildung@stadtdo.de.

Performance Ausstellung Open-Air

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich
Di 21. Oktober 2025
Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic