Newsroom

Dortmund erleben

Dortmunder 0-Euro-Schein als Souvenir oder Sammlerstück erhältlich

Ein beliebtes Souvenir mit bekannten Orten der Stadt: Der 0-Euro-Schein ist bedruckt mit den Dortmunder Wahrzeichen U-Turm, Florianturm und dem BVB-Stadion. Ab sofort in der Tourist-Information erhältlich.

Der Schein ist fast so begehrt wie echtes Geld – als Erinnerung an einen Dortmund-Besuch, als Geschenk für Stadtfans oder als Sammlerstück. Bereits die erste Ausgabe von 2019 erfreute sich großer Beliebtheit und war schnell vergriffen. Jetzt gibt es ihn wieder – in frischem Design und mit den bekannten Dortmunder Landmarken.

0-Euro Scheine vor zehn Jahren in Frankreich erfunden

Ein Hand reicht den 0-Euro-Schein mit Wahrzeichen von Dortmund über einen Tresen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der 0-Euro-Schein ist bedruckt mit den Dortmunder Wahrzeichen U-Turm, Florianturm und dem Signal-Iduna-Park.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Die Idee der Geldscheine mit Erinnerungs- statt Zahlungswert kam 2015 aus Frankreich, ein Jahr später gab es die ersten Scheine in Deutschland. Freizeiteinrichtungen wie Zoos und Vergnügungsparks verkauften sie – und sie wurden schnell zu Sammler*innenstücken. Sie sehen echten Banknoten ähnlich – mit Sicherheitsmerkmalen wie Wasserzeichen, Hologrammen, Kupferstreifen und Seriennummer. 2019 gab es den ersten 0-Euro-Schein von Dortmund Tourismus.

Wo gibt es die Scheine?

Die neue Auflage ist auch in der 10-Jahre-Jubiläums-Edition mit goldenem Jubiläums-Logo erhältlich. Die Standard-Version kostet 2,90 Euro, die Jubiläums-Edition ist für 3,50 Euro erhältlich. Und zur Vorfreude: Es wird noch eine exklusive Weihnachtsedition geben!

Kaufen können Interessierte die Scheine von montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr in der Tourist-Information, Kampstr. 80, 44137 Dortmund.

Bitte beachten: In der Tourist-Information sind nur bargeldlose Zahlungen möglich.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie Herbstferien 2025 in Dortmund: Freizeit-Ideen und Events für die ganze Familie
Di 21. Oktober 2025
Kinder stehen im Westfalenpark Dortmund, der mit Kürbissen dekoriert ist
Bild: Westfalenpark Dortmund
zur Nachricht Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle Halloween im Keuning.haus: Gruselspaß für Kinder, Disco für alle
Di 21. Oktober 2025
Tanzende Menschen auf der Disco-Tanzfläche
Bild: Keuning.haus
zur Nachricht Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen Kostenloser Vortrag online oder bei der VHS: Nachhaltig dämmen
Mo 20. Oktober 2025
Bild: Jochen Köller (VHS Dortmund)
zur Nachricht Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ Aus Insekten-Sicht: Sonderausstellung zeigt „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“
Mo 20. Oktober 2025
Der Eingang des Naturmuseum. Im Vordergrund ist ein T-Rex zu sehen.
Bild: Jacqueline Gitschmann
zur Nachricht In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5 In Hörde entsteht ein Teilstück der Veloroute 5
Mo 20. Oktober 2025
Ein Mitarbeiter der Stadt mit einer Warnweste belegt einen Straßenabschnitt mit roter Farbe.
Bild: Stadt Dortmund / Hendrik Konietzny
zur Nachricht Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund Regisseur Cem Kaya eröffnet die Türkischen Filmtage Dortmund
Fr 17. Oktober 2025

Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt läuft im Dortmunder U „Remake, Remix, Rip-Off“.

zur Nachricht Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund Mit St. Martin durch den Westfalenpark Dortmund
Fr 17. Oktober 2025
Zu sehen ist ein Mann auf einem Pferd verkleidet als Sankt Martin.
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt  „Looparama“: Dortmund wird wieder zur Beatbox-Hauptstadt
Mi 15. Oktober 2025
Ein Beatboxer vor seinem Publikum
Bild: Beatbox Germany
zur Nachricht Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein Jetzt anmelden: „Jugend musiziert 2026“ lädt zum Mitmachen ein
Di 14. Oktober 2025
Geiger*innen auf der Bühne: Philipp Chernomor, Tim Grümmer, Hannah Laufen, Josefine Jüngermann, Berta Dieterle Biosca.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr DASA-Ausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Gefahr
Mo 13. Oktober 2025
Kinder probieren eine Feuerwehr-Montur an.
Bild: Philippe Levy
zur Nachricht Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“? Diebstahl im Rombergpark: Wo ist Titanenwurz „David“?
Fr 10. Oktober 2025
Besucherinnen staunen und machen Fotos von der Titanenwurz David bei der Blüte im Rombergpark im Jahr 2018
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki