Newsroom

Stadtmarke

Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft

Ein haushohes Wandbild ziert die Einfahrt zum Klinikum an der Hohen Straße. Das gemeinsame Projekt der Stadt und des Klinikums Dortmund verschönert nicht nur das Stadtbild, es steht für eine gemeinsame, digitale Zukunft.

Es ist ein neuer Blickfang an der Hohen Straße in Richtung City. Das Bild zeigt den Fortschritt erst auf den zweiten Blick: Drei junge Menschen sitzen zusammen auf dem Friedensplatz im Herzen der City, sie schauen gemeinsam auf ein Mobiltelefon – und damit in die digitale Gegenwart und Zukunft. Die Kunst selbst ist eher analog, doch sie steht für den digitalen Fortschritt, für Gemeinschaft und ein Miteinander. Das Bild entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Chief Innovation and Information Office (CIIO) der Stadt Dortmund, dem Fachbereich Marketing + Kommunikation sowie der Klinikum Dortmund gGmbH.

An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Mural an der Hohen Straße ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern steht für eine gemeinsame, digitale Zukunft.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Streetart im Stadtbild

Das Bild ist ein realistisch wirkendes Mural des Dortmunder Künstlers Oliver Hollatz, das zusammen mit der Graffiti-Agentur „More Than Words“ entwickelt wurde, die seit 1998 Streetart im Stadtraum konzipiert. Vorlage war ein Bild des städtischen Fotografen Roland Gorecki.

Oliver Holatz setzt in seinen freien Arbeiten auch auf Abstraktion - bei diesem Wandbild schafft er beeindruckende Foto-Realität. Im Zentrum des Murals stehen zwei QR-Codes: Einer führt zur Downloadseite der Dortmund App auf dortmund.de. Die Smart City App soll Dortmund digitaler und smarter gestalten.

Kurze Wege zur digitalen Welt

Dabei ist die App ein Resultat aus der engen Zusammenarbeit mit Fachbereichen quer durch die Verwaltung der Stadt: Hier finden sich aktuelle Veranstaltungstipps, ein Servicebereich für Behördengänge, der Weg zum nächsten Spielplatz sowie ein Mängelmelder für alle Störungen von der defekten Ampel bis zur wilden Müllkippe. Kurze Wege stehen in Dortmund auch für schnelle, digitale Lösungen. „Wenn Kunst den öffentlichen Raum gestaltet und zugleich Türen in die digitale Stadt öffnet, entsteht mehr als nur ein Bild an der Wand – es entsteht ein Zeichen für Vernetzung, Fortschritt und Gemeinschaft. Dieses Mural steht für ein Dortmund, das nicht nur schaut, sondern handelt: smart, kreativ und nah am Menschen“, so Sebastian Kieper, Chief Information Officer des Smart City-Team Dortmund.

Sinnbild für den Wandel in der Patientenversorgung

Der andere QR-Code verlinkt direkt zur Webpräsenz des Klinikums Dortmund. „Starke Gemeinschaft“ steht über dem Code und unterstreicht die Verzahnung der städtischen Partner*innen bei den digitalen Angeboten. „Dieses Bild ist mehr als nur Kunst an der Wand – es ist ein Sinnbild für den Wandel, den auch wir als Klinikum durchlaufen: digital, vernetzt, mitten im Leben. Es zeigt, wie sehr Technologie längst Teil unseres Alltags ist – auch in der Patientenversorgung. Und es erinnert uns daran, dass Fortschritt immer dann stark wird, wenn er Menschen verbindet“, so Peter Hutmacher, Kaufmännischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung Klinikum Dortmund gGmbH.

Digitalisierung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft
Mi 2. April 2025
Menschen stehen vor einem großen Rahmen, in dem Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen
Mi 7. Mai 2025
Zwei Menschen schauen sich Visualisierungen an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram
Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design So sieht's aus! Das ist das neue Dortmund-Design
Di 18. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen
Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle Dortmund verabschiedet sich von X: Stadt setzt auf alternative Kanäle
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan schütze
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden
Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki