Newsroom

Prävention

Stadt behält Fentanyl-Verbreitung weiterhin im Blick

Die Droge Fentanyl ist auf dem Vormarsch – auch in NRW. Noch sind die Zahlen gering. Um die Verbreitung der Droge Fetanyl im Blick zu behalten, fordert Oberbürgermeister Thomas Westphal, dass das Land NRW Drogen-Schnelltests in Konsumräumen gesetzlich verankert.

Fentanyl ist ein synthetisch hergestelltes Opiat. Es hat eine bis zu 100-mal höhere Wirkung als Heroin. Eine Überdosierung birgt daher ein hohes Risiko für die Konsument*innen. Aus Kostengründen wird es häufig Heroin beigemengt. Um Drogenkonsument*innen zu schützen, hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) das Modellprojekt „Rapid Fentanyl Tests in Drogenkonsumräumen“ (RAFT) gefördert. Während der Laufzeit des Projekts konnten Abhängige ihr Heroin kostenlos und freiwillig in Schnelltests auf Beimischungen von Fentanyl untersuchen lassen.

Bisher kein Nachweis für Dortmund

Bundesweit hatten sich 17 Drogenkonsumräume an dem Modellprojekt beteiligt, darunter auch der von der Aidshilfe betriebene Konsumraum in Dortmund. Das Angebot, Drogen testen zu lassen, wurde bundesweit von 70 Prozent der Nutzer*innen angenommen. 3,6 Prozent der bundesweit getesteten Proben wurden positiv auf Fentanyl getestet.

In Dortmund gab es keinen einzigen Hinweis auf Fentanyl-Beimischung. „Wir wissen, dass dies eine Momentaufnahme ist, aber es wird notwendig sein, dies dauerhaft im Blick zu haben. Daher ist es zwingend, dass die Drug-Checking-Methode ein Regelangebot wird,“ fordert Oberbürgermeister Thomas Westphal.

Mögliche gesetzliche Verankerung

Denn: Das Projekt ist auf Bundesebene bereits ausgelaufen und soll nun in die Verantwortlichkeit der Länder wechseln. Die NRW-Landesregierung befasst sich mit einer möglichen gesetzlichen Verankerung. Eine konkrete Perspektive wird derzeit nicht genannt.

Die zuletzt gestiegenen Zahlen von Drogentoten, insbesondere in NRW (703 Todesfälle im Jahr 2022, im Vorjahr 700) und Dortmund (31 Todesfälle im Jahr 2022, im Vorjahr 20) unterstreichen die Forderung des Sonderstabs „Ordnung und Stadtleben“ und des Oberbürgermeisters zur Fortführung dieser und weiterer Drug-Checking-Methoden. „Für uns ist klar: Diese Art von Schnelltests muss es regelhaft geben. Das ist unsere klare Erwartung an den Gesundheitsminister, das müssen wir schnell und umfänglich einführen. Es darf kein Modellversuch bleiben“, so Oberbürgermeister Westphal.

Drogentests schützen Konsument*innen

Das Testangebot ist eine Art Frühwarnsystem: Es liefert Hinweise auf Marktveränderungen und Inhaltsstoffe illegal erworbener Substanzen. Gerade Schnelltests sind eine Möglichkeit, die vermeidbaren Risiken des Konsums zu reduzieren und die Konsument*innen zugleich zu informieren und sensibilisieren.

Gesundheit & Pflege

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen News-Ticker: Kommunalwahl 2025 in Dortmund - alle Infos und Entwicklungen
Mo 15. September 2025
Mann an einer Wahlurne, volles Wahlbüro
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen
Fr 12. September 2025
Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer