Stellenangebot

Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)

Auftraggeber: Fachbereich Jugendamt
Entgeltgruppe nach TVöD: EG S11b
Besoldungsgruppe: A9 LG2E1
Kontakt
Ansprechpersonen
Rolle: Teamleitung
Name: Frau Grisko
Telefonnummer: 0231/50-29943
E-Mail: sgrisko@stadtdo.de

Rolle: Stellv. Bereichsleitung
Name: Frau Ruhrmann
Telefonnummer: 0231/50-24373
E-Mail: nruhrmann@stadtdo.de
Bewerbungsfrist: 26.07.2025
Kennziffer: Jan 51/56/2025
Eine Frau, welche in einem Gespräch mit jemand anderem ist
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Im Jugendamt ist im Bereich 51/4 „Kinder- und Jugendförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Erlebniswelt am Fredenbaum mit einer/einem

 Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagog*in

bzw. Bachelor of Arts/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)

 in Vollzeit neu zu besetzen.

Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Bewerbende, die über einen Abschluss als Diplompädagogin/Diplompädagoge, Erziehungswissenschaftlerin/Erziehungswissenschaftler (Bachelor/Master) oder Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge (Bachelor/Master) verfügen und die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten von Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung ausüben oder ausgeübt haben.

 Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden. Darüber hinaus wird die Arbeitszeit durch einen Dienstplan geregelt. Bedingt durch die Öffnungszeiten (Hauptsaison 01.04 -31.10 von 13-20 Uhr / Nebensaison 01.11 – 31.03 von 11-18 Uhr) der Einrichtungen sind regelmäßige Einsätze an Samstagen und Sonntagen gegeben – mind.  zwei Wochenenden im Monat. Die EaF wird derzeit organisatorisch betrachtet, so dass sich noch Änderungen bzgl. der Öffnungs- und Arbeitszeit ergeben können.

 Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 11B TVöD-V - Anlage C zum TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW bewertet.

 Die Erlebniswelt am Fredenbaum steht für die innovative Kinder- und Jugendarbeit in Dortmund. Der Fokus, der zentral gelegenen Einrichtung in der Dortmunder „Nordstadt“ liegt auf einer handlungs- und erfahrungsorientierten Erlebnispädagogik.

Die einrichtungsbezogene Arbeit, sowie die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern der freien Träger der Jugendhilfe und Einrichtungen aus dem Bereich Schule, stehen für eine zielgruppenorientierte Angebotsvielfalt. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf einem vorhandenen Netzwerk, das unter Berücksichtigung interkultureller Kompetenzen aktiv ist.

 Die Einrichtung arbeitet nach dem aktuellen Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Dortmund und hat seine inhaltliche Ausrichtung mit vielfältigen Schwerpunkten der täglichen Arbeit gestaltet. Diese umfassen offene Spielangebote, Projektarbeiten, erlebnispädagogische Schwerpunkte, sowie tiergestützte Angebote für Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Partizipation, Inklusion, Kooperationsarbeit, sowie der abwechslungsreichen Nutzung des großzügigen Außengeländes mit Wald, Wiese, Tieren, Tipi-Zelt und Hochseilgarten.

 Das multiprofessionelle Team der Einrichtung, bestehend aus hauptamtlichen Kräften, Unterstützungskräfte und saisonalen Mitarbeitenden (April–Oktober). 

 Die Arbeitszeit richtet sich an den dienstlichen Erfordernissen und erfordert dadurch Flexibilität. Das Aufgabengebiet der pädagogischen Fachkraft erfordert Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Kooperationsbereitschaft. 

Bewerbungsportal
Soziales

Aufgaben

  • Mitgestaltung, Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischen Angeboten im Rahmen des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Dortmund
  • verantwortungsvolle Übernahme aller Tätigkeiten mit dem Fokus auf das pädagogische Angebot vor und während der Öffnungszeiten
  • Praxisanleitung unterschiedlicher Bildungs- und Studiengänge
  • Mitarbeit und Beteiligung an der Entwicklung des pädagogischen Einrichtungskonzept
  • Zusammenarbeit mit freien Trägern, Vereinen und Schulen
  • Entwicklung inklusiver und geschlechtersensibler Angebote
  • Beteiligung an Beteiligungsformaten, Ferienprogrammen, Großveranstaltungen (z.?B. Weltkindertag, DortBunt)
  • Zusammenarbeit im Tagesteam und in Teambesprechungen

Ihr Profil

  • Umsetzung der Inhalte des Kinder- und Jugendförderplans der Stadt Dortmund
  • Fortlaufende Planung, Durchführung und Evaluation von Aktivitäten und erlebnispädagogischer Projekte im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, inklusive geschlechterspezifische und inklusiver Angebote
  • Identifikation mit den Grundsätzen der Partizipation und Inklusion
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit an tiergestützten Angeboten
  • Freude an der Arbeit im Team und mit einer diversen Zielgruppe
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten am Wochenende
  • Organisationstalent, Selbstständigkeit und Verlässlichkeit
  • EDV-Grundkenntnisse (MS Office), Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien

Benefits

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
  • ein multiprofessionelles Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung (themenbezogene Fort- und Weiterbildungen, Teilnahme an Supervision)
  • ein kreatives Arbeitsumfeld mit engem Praxisbezug
  • ein Arbeitsplatz im Grünen – und mitten in der Stadt

Bewerbungshinweise

Der Bereich befindet sich in einem Organisationsentwicklungsprozess, daher können noch Änderungen im Aufgabenzuschnitt eintreten.

 Für Fragen zu dieser Ausschreibung stehen Ihnen Frau Grisko, Tel. (0231) 50-29943 und Frau Ruhrmann, Tel. (0231) 50-24373 gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 26.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Stellenangebote

Weitere Stellenangebote

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 13.07.2025

Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus
Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus Vollzeit

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 16.07.2025

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)
Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 18.07.2025

Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten
Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 20.07.2025

(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Fachbereich Sozialamt

Bewerbungsfrist 23.07.2025

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) beim Sozialamt Dortmund
Bild: Markus Mielek
Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) beim Sozialamt Dortmund

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 26.07.2025

„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)
„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 27.07.2025

(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst
(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)
Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“
Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.05.2026

Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie
Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie