Stellenangebot

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) beim Sozialamt Dortmund

Auftraggeber: Fachbereich Sozialamt
Entgeltgruppe nach TVöD: EG 10
Besoldungsgruppe: A11
Kontakt
Ansprechpersonen
Rolle: Teamleitung
Name: Kathrin Jachmig
Telefonnummer: 0231 50 23739
E-Mail: kjachmig@stadtdo.de
Bewerbungsfrist: 23.07.2025
Kennziffer: WE_50_33/25
Ein älteres Paar sitzt an einem Schreibtisch und spricht mit einer jüngeren Frau, die ihnen gegenüber sitzt.
Bild: Markus Mielek
Bild: Markus Mielek

Beim Sozialamt ist im Bereich 50/6 – Fachdienst Hilfen für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen- ab sofort die Planstelle einer Beschäftigung als

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)

mit einem Stundenanteil von 75 % zu besetzen. 
Diese Stelle ist nach der Entgeltgruppe E 10 TVöD-B bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die einen Bachelorabschluss im Studienfach Pflegewissenschaft oder-management vorweisen können. Es sollte auf Basis dieser Qualifikation eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im pflegefachlichen Bereich vorliegen. 

Die im Kompetenzteam Pflege und Behinderung (50/6-3) angesiedelten Pflegefachkräfte führen Bedarfsfeststellungen, Beratungen und Hilfeplanungen nach dem SGB XII, dem AsylbLG und dem SGB IX durch.

Die relevante Zielgruppe umfasst kranke, behinderte und/oder pflegebedürftige Menschen, aber auch suchtmittelabhängige,  sozial isolierte, verwahrloste Personen, die jeweils sehr unterschiedliche Interventionen benötigen.

Die in Betracht kommenden Interventionen reichen von leichter bis umfassender Aktivierung bis hin zur Installierung von adäquaten professionellen Angeboten und Diensten. In allen Fällen wird eine Bedarfsfeststellung auch im Sinne einer Sozialanamnese erhoben und die Vermittlung und Koordination erforderlicher Hilfen im Rahmen einer individuellen Hilfeplanung erstellt.

Die Bedarfsfeststellungen münden in der Regel in konkrete Festlegungen der erforderlichen Höhe von Geld- oder Sachleistungen.

Im pflegerischen Bereich erfolgen bei nicht versicherten Personen Pflegegradeinstufungen (Pflegegutachten). Ferner erfolgen Feststellungen von Heimpflegenotwendigkeit und Prüfung der Bedarfe bei ambulanter Pflege.

 



Bewerbungsportal
Soziales

Aufgaben

  • Feststellung des pflegerischen Hilfebedarfs in der HäuslichkeitFeststellung/Prüfung von Heimpflegenotwendigkeit
  • Eigenständige Pflege-Begutachtung von nicht pflegeversicherten Menschen
  • Überprüfung der durch die Pflegekasse festgestellten Einstufung des leistungsrechtlichen Status des Hilfesuchenden inkl. der  Erstellung aktueller (Gegen-) Gutachten für das leistungsrechtliche Verfahren aufgrund von Höher- oder Herabstufungsanträgen, Widerspruchs- und Klageverfahren
  • Initiierung, Organisation und Durchführung von Fallkonferenzen mit den Beteiligten Personen, Fachämtern und Leistungserbringern
  • Prüfung vorrangiger Hilfemöglichkeiten durch Selbsthilfe oder , ehrenamtliche Personen bzw. Angebote der Seniorenbüros vor Ort, caritative und andere kostenfreie Angebote

In allen Fällen findet eine Bedarfsfeststellung und Beratung und Betreuung des beschriebenen Personenkreises insbesondere im Rahmen von Hausbesuchen statt. 

Ihr Profil


 Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik wären von Vorteil, da adäquate sozialarbeiterische/sozialpädagogische Aspekte im Rahmen des Aufgabenportfolios abgedeckt werden.

Die vielfältigen Unterstützungsbedarfe von Menschen mit pflegerischen Bedarfen und unterschiedlichen Lebenssituationen erfordern von den verantwortlichen Mitarbeiter*innen ein hohes Maß an sozialer und fachlicher Kompetenz. Darüber hinaus erfordert die Erfüllung der Aufgaben in hohem Maße die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Arbeitsprozesse nachvollziehbar und effizient zu strukturieren, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, eine schnelle Auffassungsgabe, Gespräch- und Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen, Koordinationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, psychische Belastbarkeit, emotionale Stabilität, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit. 

 Bewerber*innen müssen über Kenntnisse im Umgang mit der standardmäßigen PC-Software verfügen. 

Benefits

  • ein spannendes und dynamisches Aufgabengebiet
  • eine selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
  • Entgeltgruppe 10 TVöD-V
  • die Möglichkeit der Mobilen Arbeit in Absprache mit der Führungskraft
  • die für die Aufgabenwahrnehmung erforderlichen Rechtskenntnisse werden, falls nicht vorhanden, intern vermittelt. 

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 23.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Weitere Stellenangebote

Weitere Stellenangebote

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 13.07.2025

Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus
Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus Vollzeit

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 16.07.2025

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)
Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 18.07.2025

Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten
Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 20.07.2025

(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 26.07.2025

Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 26.07.2025

„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)
„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 27.07.2025

(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst
(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)
Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“
Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.05.2026

Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie
Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie