Stellenangebot

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)

Auftraggeber: Fachbereich Gesundheitsamt
Stellentyp: Befristet
Entgeltgruppe nach TVöD: EG 10
Kontakt
Ansprechpersonen
Rolle: Bereichsleitung
Name: Frau Dr. Frieß
Telefonnummer: 0231 50 24780
E-Mail: dfriess@stadtdo.de
Bewerbungsfrist: 16.07.2025
Kennziffer: AM 53-489/2025
Eine Frau, welche in einem Gespräch mit jemand anderem ist
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann

Im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ist ab sofort für den Bereich der psychosozialen Hilfen eine Planstelle einer*eines 

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d)

in Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche) befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. 

Diese Stelle wurde im Rahmen des Paktes zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes eingerichtet und ist zunächst befristet eingerichtet. Vorbehaltlich der Abstimmungen innerhalb der Bundes- und Landesregierung/en wird eine Entfristung der Stelle angestrebt.

Die Planstelle ist nach EG 10 TVöD-V bewertet. 

Die Ausschreibung richtet sich an Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) zur*zum Pflegewissenschaftler*in oder im Gesundheits- & Sozialmanagement.

Bewerbungsportal
Soziales

Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst die Koordinierung im Sinne einer guten Versorgung und Anbindung an bestehende Hilfeangebote für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und deren Familien. Die Aufgaben beinhalten den Aufbau, die Koordination und die Durchführung eines niedrigschwelligen Beratungsangebots mit dem Ziel eines gelingenden Übergangs von KiTa zur Schule bzw. von der Grundschule zur weiterführenden Schule in Zusammenarbeit mit bestehenden Angeboten, somit die Planung und Durchführung von Netzwerkarbeit.

Einen weiteren Schwerpunkt sehen wir in der Beratung von Erzieher*innen und Lehrkräften zu chronischen Erkrankungen wie z. B. Diabetes / Epilepsie / chronische Darmerkrankungen im Sinne einer Lotsenfunktion. 

Sie sind eingebunden in ein multiprofessionelles Team bestehend aus Verwaltungsfachkräften, Gesundheits- und (Kinder-)krankenpfleger*innen, Präventionsfachkräften, (Diplom-Sozial-)pädagog*innen, Psychotherapeut*in, (Familien-) Hebammen, medizinischen Fachangestellten und Ärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Ihr Profil

  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.   
  • Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen, insbesondere Microsoft Word
  • ein sicheres und verbindliches Auftreten

Viele Kinder kommen aus Familien mit Migrationshintergrund, mit Asylstatus und aus Familien der neuen EU-Mitgliedsstaaten wie Rumänien und Bulgarien, denen das deutsche Gesundheitssystem völlig fremd ist und die die deutsche Sprache nicht beherrschen. Daher ist es wünschenswert, würden Sie über türkische, rumänische oder bulgarische Sprachkenntnisse verfügen. Voraussetzung ist dies aber nicht, da Ihnen Sprachmittler*innen zur Verfügung stehen.

Benefits

  • ein Arbeitsverhältnis mit Vergütung gemäß TVöD
  • geregelte Arbeitszeiten
  • ein gutes Betriebsklima und angenehme Arbeitsbedingungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten

Bewerbungshinweise

Für Rückfragen steht Ihnen die Bereichsleitung des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, Frau Dr. Frieß unter der Telefonnummer 0231/ 50-24780 oder unter der Mailadresse dfriess@stadtdo.de zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 16.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund (Youtube)

Weitere Stellenangebote

Weitere Stellenangebote

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 13.07.2025

Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus
Pädagogische*r Projektbetreuer*in/Berater*in (m/w/d) im Jugendberufshaus Vollzeit

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 18.07.2025

Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten
Trainee (m/w/d) als Bachelor of Arts Soziale Arbeit im Bereich Erzieherische Hilfen in den Jugendhilfediensten

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 20.07.2025

(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst
(Fach) Ärztin*(Fach) Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Fachbereich Sozialamt

Bewerbungsfrist 23.07.2025

Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) beim Sozialamt Dortmund
Bild: Markus Mielek
Pflegewissenschaftler*in (m/w/d) beim Sozialamt Dortmund

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 26.07.2025

Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
Fachkraft in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 26.07.2025

„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)
„Inobhutnahme auswärtiger junger Menschen“ (m/w/d)

Fachbereich Gesundheitsamt

Bewerbungsfrist 27.07.2025

(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst
(Fach)Ärztin / (Fach)Arzt (m/w/d) im Sozialmedizinischen Dienst Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)
Kinderpfleger*in (m/w/d), Sozialassistentin (m/w/d)

Fachbereich Jugendamt

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“
Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich “Erzieherische Hilfen“

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.12.2025

Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie
Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in bei FABIDO (m/w/d) - Kopie Vollzeit

Eigenbetrieb FABIDO

Bewerbungsfrist 31.05.2026

Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie
Berufspraktikum als Erzieher*in (m/w/d) - Kopie