Elternbeiträge
Personliche Vorsprache ist möglich.
Schriftlicher Kontakt ist möglich.
Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung
Sie haben Ihr Kind zu einer Betreuung bei einer Kindertagespflegeperson, einer Kindertageseinrichtung oder zu einem außerunterrichtlichen Betreuungsangebot angemeldet?
Dann erhält das Jugendamt automatisch von dort die entsprechende Mitteilung.
Damit der Elternbeitrag festgesetzt werden kann, benötigen wir Angaben zum Elterneinkommen.
Sie können folgende Übermittlungswege nutzen:
Variante 1: Digital (Antragsassistent)
Verwenden Sie bei der erstmaligen Erhebung bitte folgenden Vordruck:
Verwenden Sie bei einer Änderung bitte folgenden Vordruck:
Nach dem Absenden geht das Dokument direkt an das Jugendamt. Eine Sendebestätigung erhalten Sie automatisch nach dem Versenden.
Variante 2: Analog (PDF)
Selbstverständlich können Sie die Vordrucke auch schriftlich einreichen.
Verwenden Sie bitte bei der erstmaligen Erhebung folgenden Vordruck:
Verwenden Sie bei einer Änderung bitte folgenden Vordruck:
Bitte drucken Sie das Dokument aus. Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument senden Sie bitte per Post an folgende Anschrift:
Stadt Dortmund
Jugendamt 51/8-5
Voßkuhle 37
44122 Dortmund
Haben Sie Fragen?
In unserem
Weitere wichtige Informationen finden Sie in unserem
Sind Sie mit Ihren Zahlungen im Rückstand und sind zurzeit nicht in der Lage, den Rückstand in einer Summe zu tilgen? Dann können Sie über unseren Assistent
Online-Services und Formulare
Gebühren
Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben.
Informationsblätter
-
Merkblatt zu den Elternbeiträgen, 153 KB, PDF -
Häufig gestellte Fragen (FAQ), 97 KB, PDF -
Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2024/2025, 501 KB, PDF -
Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2023/2024, 109 KB, PDF -
Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2022/2023, 143 KB, PDF -
Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2021/2022, 135 KB, PDF -
Beitragstabelle für das Kindergartenjahr 2020/2021, gültig ab dem 01.08.2020, 341 KB, PDF
Links
Unterlagen
Für die erstmalige Festsetzung des Elternbeitrages reicht die „
Für die Überprüfung des festgesetzten Elternbeitrages sind Einkommensnachweise aus dem entsprechenden Kalenderjahr vorzulegen.
Hinweis: Einzureichende Unterlagen sind in Kopie mitzubringen. Kopien können vor Ort nicht vorgenommen werden.
Rechtsgrundlagen
Ansprechpartner*innen nach Sachgebieten
Elternbeiträge
Teamleitung: 0231 50-24864
Stellv. Leitung: 0231 50-25050
Sachgebiet TEK & OGS | Telefon |
---|---|
A - Al M | 0231 50-25795 |
Al N - Aur | 0231 50-27561 |
Aus - Bieni | 0231 50-24774 |
Bienj - Can, F | 0231 50-23702 |
Can, G - Didion, B | 0231 50-11189 |
Didion, C - Essam | 0231 50-24527 |
Essan - Furk | 0231 50-29273 |
Furl - Guntermann, J | 0231 50-24011 |
Guntermann, K - Hauc | 0231 50-25759 |
Haud - Isb | 0231 50-24242 |
Isc - Kan | 0231 50-0 |
Kao - Klem | 0231 50-26080 |
Klen - Krueger, J | 0231 50-24766 |
Krueger, K - Lux | 0231 50-23576 |
Luy - Molde | 0231 50-24886 |
Moldf - Ols | 0231 50-0 |
Olt - Pre | 0231 50-0 |
Prf - Sado | 0231 50-0 |
Sadp - Schulz, Me | 0231 50-23477 |
Schulz, Mf - Steinbach, M | 0231 50-27468 |
Steinbach, N - Turd | 0231 50-25826 |
Ture - Woehl | 0231 50-25821 |
Woehla - Z | 0231 50-23369 |
Stadt Dortmund - Jugendamt - Elternbeiträge - und Kindertagespflege
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
Einzureichende Unterlagen sind in Kopie mitzubringen.
Kopien können vor Ort nicht vorgenommen werden.
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Innerhalb der Öffnungszeiten kann es zu Schwierigkeiten in der telefonischen Erreichbarkeit kommen.
Weitere Services
Planen Sie einen lehrreichen Ausflug für Ihre Schulklassen in den Westfalenpark? Details zur Terminbuchung & weitere Informationen finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie zu den Leistungen zur Bildung und Teilhabe von Kindern aus finanziell schwachen Familien. Anträge und weitere Details – hier.
Online-Service
Informationen zu Beistandschaften (Unterhaltsangelegenheiten, Vaterschaftsanerkennung, gemeinsame Sorge): Ansprechpartner & mehr finden Sie hier.
Online-Service
Erfahren Sie mehr zur Familien- und Jugendberatung in Dortmund. Kontaktinformationen der Jugendhilfedienste & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Wir informieren Sie über die Beurkundung einer Geburt.
Online-Service
Rund um das Thema Bildung gibt es viele Fragen – Wir antworten und informieren über Bildung in Dortmund – hier erfahren Sie mehr.
Online-Service
Der Dortmund-Pass wird zur Dortmund-Karte. Sie ermöglicht die vergünstigte Teilnahme im Freizeit- und Kulturbereich für Sozialhilfeempfänger*innen.
Welche Wahlmöglichkeiten zum Familiennamen bietet das deutsche Namensrecht nach der Eheschließung? Unterlagen & mehr Details hierzu finden Sie hier.
Online-Service
Sie möchten Ihre Eheschließung anmelden? Wichtige Informationen zu benötigten Unterlagen, relevante Fragen & Antworten & mehr Details finden Sie hier.
Online-Service
Nach der Anmeldung Ihrer Eheschließung in Ihrem Standesamt kann die Durchführung in jedem deutschen Standesamt erfolgen – Details finden Sie hier.
Informationen zur Unterstützung bei der Eingliederung in Dortmund für Kinder & Jugendliche: Hier erfahren Sie mehr und können Hilfe anfordern.
Online-Service
Elterngeld unterstützt Eltern in der Baby-Pause. Neben dem klassischen Elterngeld gibt es seit 01.07.2015 das ElterngeldPlus für Teilzeitarbeit.
Online-Service
Informationen zum Erziehungsrente-Antrag (Bei Kinder-Erziehung nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten/der geschiedenen Ehegattin) finden Sie hier.
Unsere Möglichkeiten zur Unterstützung von Familien: Hier erfahren Sie weitere Details über familienergänzende & -ersetzende Hilfen in Dortmund.
Online-Service
Die Jugendhilfedienste unterstützen Familien & junge Menschen durch ambulante Hilfen zur Erziehung in ihrem Lebensumfeld – hier erfahren Sie mehr.
Online-Service