Stadtbezirke
Stadtbezirk Brackel
Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der

Der Stadtbezirk Brackel ist ein bevorzugter Wohnstandort, zu dem vielfältige und hochwertige Wohnungen ebenso gehören wie das attraktive Angebot an Eigenheimen.
Brackel liegt im östlichen Dortmunder Stadtgebiet und zieht sich entlang des Hellwegs von Wambel über Brackel und Asseln bis nach Wickede – lediglich Neuasseln liegt nicht direkt an der alten Salzstraße.
Mit ca. 54.000 Einwohner*innen zählt der Stadtbezirk Brackel hinter den Stadtbezirken Hombruch und Aplerbeck zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken Dortmunds.
Durch Stadt- und S-Bahn ist der Bezirk hervorragend an die Innenstadt angebunden. Die Versorgung in den einzelnen Orten ist durch ein dichtes Netz von Einkaufsstandorten problemlos. Alle Discounter, Vollsortimenter und ein breites Spektrum an Fachgeschäften sind hier anzutreffen.
Das Angebot an Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder wird durch eine Schullandschaft mit allen Schultypen ergänzt. Natürlich gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote für Senior*innen, unser Seniorenbüro hilft hier gerne weiter.
Die vielfältige Vereinslandschaft bietet für jeden etwas. So besteht ein abwechslungsreiches und attraktives Freizeitangebot mit Sportanlagen, Hallenbad, Reiterhöfen und zwei Golfplätzen.
Bedeutsam auch für die gesamte Stadt Dortmund
Für die Gesamtstadt hat der Stadtbezirk Brackel in vielen Bereichen besondere Bedeutung. Hier befinden sich eine Reihe zentraler Einrichtungen unterschiedlichster Art wie die Pferderennbahn, der Flughafen, das Knappschaftskrankenhaus, das BVB Trainingszentrum und die Kommende, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn.
Große Grünflächen laden zum Erholen ein. Allein der Hauptfriedhof mit seinem alten Baumbestand ist größer als der Westfalenpark! Halde Schleswig, das Naturschutzgebiet Buschei und das Wickeder Ostholz mit dem Pleckenbrinksee sind weitere grüne Höhepunkte.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz macht das Radeln zum Vergnügen, viele Gaststätten und die zahlreichen Kleingartenanlagen bieten sich für erholsame Pausen an.
Kulturelle Höhepunkte sind u. a. das überregional bekannte Kulturzentrum balou. Hier sind der
Links & Downloads
Impressionen aus Brackel












Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Brackel - Bürgerdienste Brackel
Anschrift und Erreichbarkeit
44143 Dortmund
Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
MittwochGeschlossen
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Veranstaltungen

35 Termine
Marktplatz zwischen Brackeler Hellweg und Oberdorfstraße
Brackeler Wochenmarkt38 Termine
Galopprennbahn Dortmund
DonnerstagsmarktTradition an der Rennbahn in Dortmund-Wambel.

96 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
"The readers mind"
9 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Café Leselust 60+Stadtteilbibliothek Brackel
Nacht der BibliothekenSchnitzeljagd, Waffeln, Medienflohmarkt und erweiterte Öffnungszeiten
balou e.V. - Kulturzentrum
Free TangoFür Anfänger und Profi, für (Tanz)-Paar oder Single mit Live-Musik
Hauptfriedhof
FrühlingsimpressionenEin Rundgang mit Gerhard Hettwer, um Farben und Düfte der Blütenfülle der einzigartigen Gehölzsammlung zu genießen
Stadtteilbibliothek Brackel
Kamishibai Erzähltheater: "Leo Lausemaus kann nicht verlieren"Erzähltheater mit Bildern für Kinder
2 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Basteln zu OsternInteressierte können Ostereierkränze herstellen und gestalten
8 Termine
Galopprennbahn Dortmund
Second-Hand & Antik MarktVerweilen, Klönen, Verkaufen, Handeln und Shoppen
Hauptfriedhof
Wolfgang Borchert "Draußen vor der Tür"Lesung von André Wülfing mit klanglicher Begleitung von Günter Menger
Stadtteilbibliothek Brackel
Bilderbuchkino: Lilly OsterhaseZur Osterzeit ist gehörig was los auf der Butterblumenwiese, denn der große Osterhasen-Wettbewerb steht an
8 Termine
Galopprennbahn Dortmund
FamilienflohmarktSchnäppchenjagd an der Galopprennbahn

2 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Schnitzeljagd - Ostereiersuche
2 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde + Basteln und Malenbalou e.V. - Kulturzentrum
Milonga mit Live-MusikDas argentinische Dúo Ranas bringt den mitreißenden Klang des Tangos nach Brackel
Nachrichten
Ab Montag, 31. März, saniert das Tiefbauamt die Aplerbecker Straße zwischen Asselner Straße und Quartlenbeckstraße. Insgesamt 2.200 Quadratmeter Asphaltfläche werden erneuert.
Seit fast zwei Jahren gibt es den neuen Rad- und Fußweg zwischen B1 und Hauptfriedhof. Teilweise verläuft er über den Friedhof. Weil an diesem Ort besondere Rücksicht auf Fußgänger*innen nötig ist, gibt es neue Markierungen.
Die fünf B1-Haltestellen der Stadtbahn werden barrierefrei umgebaut. In diesem Sommer starten die Arbeiten an der Stadtkrone-Ost. Im Vorfeld müssen einige Bäume gefällt werden.
Damit die Äste der Straßenbäume nicht mit den Oberleitungen der Stadtbahn in Berührung kommen, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. In der Nacht von Samstag, 15. Februar, auf Sonntag, 16. Februar, stehen solche Baumpflegearbeiten auf dem Brackeler, Asselner und Wickeder Hellweg an.
Umzug abgeschlossen: Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel eröffnet am Dienstag, 28. Januar, am neuen Standort Niedersachsenweg 13-15. Bürger*innen können schon jetzt Termine buchen. Medien sind vorab zu einem Rundgang eingeladen.
Bei einer muslimischen Bestattung gibt es Unterschiede im Vergleich z.B. zu einer christlichen. Um den speziellen Anforderungen Rechnung zu tragen, bekommt das muslimische Grabfeld auf dem Hauptfriedhof nun eine wichtige Erweiterung.
Weil sie nicht mehr verkehrssicher sind, müssen in den Stadtbezirken Aplerbeck, Brackel und Scharnhorst folgende Bäume gefällt werden:
Weil auf dem Brackeler Hellweg mehrere Fahrradfahrer*innen auf den Straßenbahngleisen gestürzt sind, wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergriffen: Ein Schild und neue Markierungen auf der Fahrbahn weisen nun auf den Gefahrenbereich hin.
Friedhöfe sind weit mehr als Ruhestätten – sie vereinen kulturelle, historische und ökologische Funktionen. Die Ausstellung auf dem Hauptfriedhof beleuchtet diese Vielfalt und macht die Bedeutung der Friedhofskultur erlebbar.


Informationen zur Stadtteilbibliothek Brackel
Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltungsstelle Brackel? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Wambel.
Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen im Stadtbezirk Brackel.
Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.
Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters
Informationen zum Friedhof Dortmund-Wickede.
Erläuterungen zum Aktionsquartier Wambeler Heide, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.
Die Mitglieder der Bezirksvertretung, politische Termine und Niederschriften sowie die Bezirksverwaltungsstelle des Bezirks Brackel auf einen Blick.
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Informationen, Mitglieder und Kontaktdaten zum Stadtbezirksmarketing im Bezirk Brackel.
Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.
Brackel, im östlichen Dortmund, ist ein attraktiver Wohnort. Mit 54.000 Einwohner*innen zählt er zu den bevölkerungsreichsten Bezirken.