1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Brackel
Bürgerdienste

Stadtbezirke

Stadtbezirk Brackel

Wichtige Information zur Schließung

Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Eine alte Kirche mit Fachwerkhaus im Vordergrund
Bild: Dagny E. Klemm
Den Stadtbezirk Brackel schmücken viele Fachwerkhäuser - wie dieses, unweit der Alten Kirche.
Bild: Dagny E. Klemm

Der Stadtbezirk Brackel ist ein bevorzugter Wohnstandort, zu dem vielfältige und hochwertige Wohnungen ebenso gehören wie das attraktive Angebot an Eigenheimen.

Brackel liegt im östlichen Dortmunder Stadtgebiet und zieht sich entlang des Hellwegs von Wambel über Brackel und Asseln bis nach Wickede – lediglich Neuasseln liegt nicht direkt an der alten Salzstraße.

Mit ca. 54.000 Einwohner*innen zählt der Stadtbezirk Brackel hinter den Stadtbezirken Hombruch und Aplerbeck zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken Dortmunds.

Durch Stadt- und S-Bahn ist der Bezirk hervorragend an die Innenstadt angebunden. Die Versorgung in den einzelnen Orten ist durch ein dichtes Netz von Einkaufsstandorten problemlos. Alle Discounter, Vollsortimenter und ein breites Spektrum an Fachgeschäften sind hier anzutreffen.

Das Angebot an Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder wird durch eine Schullandschaft mit allen Schultypen ergänzt. Natürlich gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote für Senior*innen, unser Seniorenbüro hilft hier gerne weiter.

Die vielfältige Vereinslandschaft bietet für jeden etwas. So besteht ein abwechslungsreiches und attraktives Freizeitangebot mit Sportanlagen, Hallenbad, Reiterhöfen und zwei Golfplätzen.

Bedeutsam auch für die gesamte Stadt Dortmund

Für die Gesamtstadt hat der Stadtbezirk Brackel in vielen Bereichen besondere Bedeutung. Hier befinden sich eine Reihe zentraler Einrichtungen unterschiedlichster Art wie die Pferderennbahn, der Flughafen, das Knappschaftskrankenhaus, das BVB Trainingszentrum und die Kommende, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn.

Große Grünflächen laden zum Erholen ein. Allein der Hauptfriedhof mit seinem alten Baumbestand ist größer als der Westfalenpark! Halde Schleswig, das Naturschutzgebiet Buschei und das Wickeder Ostholz mit dem Pleckenbrinksee sind weitere grüne Höhepunkte.

Ein gut ausgebautes Radwegenetz macht das Radeln zum Vergnügen, viele Gaststätten und die zahlreichen Kleingartenanlagen bieten sich für erholsame Pausen an.

Kulturelle Höhepunkte sind u. a. das überregional bekannte Kulturzentrum balou. Hier sind der Verein balou e.V. – Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule, aber auch Galerie und Café zu Hause. Außerdem finden sich hier die Stadtteilbibliothek, die Volkshochschule und die Bezirksvertretung Brackel. Darüber hinaus laden die vielen schönen Kirchen im Stadtbezirk zum Besuch ein.

Links & Downloads

Impressionen aus Brackel

Eingang zum Hauptfriedhof
Bild: Friedhöfe Dortmund
Eine Pferderennbahn, im Vordergrund findet ein Rennen statt
Bild: Gerd P. Müller
Eine alte Kirche mit Fachwerkhaus im Vordergrund
Bild: Dagny E. Klemm
ein altes Fachwerkhaus
Bild: Dagny E. Klemm
Der Dortmunder Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21
Eingang zum Hauptfriedhof
Bild: Friedhöfe Dortmund
Eine Pferderennbahn, im Vordergrund findet ein Rennen statt
Bild: Gerd P. Müller
Eine alte Kirche mit Fachwerkhaus im Vordergrund
Bild: Dagny E. Klemm
ein altes Fachwerkhaus
Bild: Dagny E. Klemm
Der Dortmunder Flughafen bei Nacht
Bild: Dortmund Airport 21

Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Brackel - Bürgerdienste Brackel

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Niedersachsenweg 13 - 15
44143 Dortmund

Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.

Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender
zur Veranstaltung "The readers mind"
Zeichnung einer Person hinter einem aufgeschlagenen Buch
Bild: Jeanette Anika

54 Termine

Di 20. Mai 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

"The readers mind"
zur Veranstaltung Vernissage und Ausstellung "In der Schwebe"

16 Termine

Di 20. Mai 2025
14:30 bis 18:00 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

Vernissage und Ausstellung "In der Schwebe"

Die komplexe Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen ist das zentrale Thema der Figurenbilder der Künstlerin.

zur Veranstaltung Muévete! – Die neue Partyreihe

12 Termine

Mi 21. Mai 2025
19:00 bis 23:30 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

Muévete! – Die neue Partyreihe

DJ Mitch Bee, DJ Dracul und DJ Marcel Dortmund mixen für Euch die beste Musik aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton und Latin

zur Veranstaltung Brackeler Wochenmarkt
Wochenmarkt in Dortmund-Dorstfeld
Bild: Stephan Schütze

29 Termine

Do 22. Mai 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Marktplatz zwischen Brackeler Hellweg und Oberdorfstraße

Brackeler Wochenmarkt
zur Veranstaltung Donnerstagsmarkt

31 Termine

Do 22. Mai 2025
07:00 bis 13:00 Uhr

Galopprennbahn Dortmund

Donnerstagsmarkt

Tradition an der Rennbahn in Dortmund-Wambel.

zur Veranstaltung Vorlesestunde + Basteln und Malen
bunte runde Sitzkissen auf dem Boden vor einem Ohrensessel
Bild: Tugce Genc
Do 22. Mai 2025
16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Vorlesestunde + Basteln und Malen
zur Veranstaltung Familienflohmarkt

6 Termine

So 25. Mai 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Galopprennbahn Dortmund

Familienflohmarkt

Schnäppchenjagd an der Galopprennbahn

zur Veranstaltung Salsalou – Salsa on sunday

2 Termine

So 25. Mai 2025
16:00 bis 21:00 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

Salsalou – Salsa on sunday

Die Salsa & Bachata Party auf zwei Tanzebenen mit Salsa, Bachata, Merengue, Son Cubano & Cha Cha

zur Veranstaltung 80er & 90er Party
Mo 26. Mai 2025
20:00 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

80er & 90er Party

DJ-Party mit den größten Hits zweier Kultjahrzehnte

zur Veranstaltung Bilderbuchkino: Kleine Pandas, großes Versprechen
Ein Stoffkänguru und ein großer Stoffrosch, mit dem Buch Kleine Pandas, Großes Versprechen
Bild: Lena Fritsch
Mi 28. Mai 2025
16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Bilderbuchkino: Kleine Pandas, großes Versprechen
zur Veranstaltung Kamishibai Erzähltheater: "Das kleine WIR"
Ein Stoffkänguruh sitzt vor einem Aufsteller mit einem Bild von einem kleinen grünen "Monster", das Hallo sagt
Bild: Lena Fritsch
Mi 4. Juni 2025
16:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Kamishibai Erzähltheater: "Das kleine WIR"
zur Veranstaltung Café Leselust 60+
Ein Stapel Bücher und ein aufgeschlagenes Buch mit einer Lesebrille
Bild: Seniorenbüro Brackel

7 Termine

Fr 6. Juni 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadtteilbibliothek Brackel

Café Leselust 60+
zur Veranstaltung Free Tango

6 Termine

Fr 6. Juni 2025
20:00 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

Free Tango

Für Anfänger und Profi, für (Tanz)-Paar oder Single mit Live-Musik

zur Veranstaltung Second-Hand & Antik Markt

6 Termine

So 8. Juni 2025
11:00 bis 17:00 Uhr

Galopprennbahn Dortmund

Second-Hand & Antik Markt

Verweilen, Klönen, Verkaufen, Handeln und Shoppen

zur Veranstaltung SongSlam - interaktiver Musikabend
Mi 11. Juni 2025
19:00 Uhr

balou e.V. - Kulturzentrum

SongSlam - interaktiver Musikabend

Es treten bis zu sechs Künstler*innen mit eigenen Songs gegeneinander an – ohne Playback, ohne Requisiten, nur mit ihrer Musik

Nachrichten

zum Newsroom
zur Nachricht Stadt erneuert Schachtdeckel auf der Straße Buddenacker in Asseln Stadt erneuert Schachtdeckel auf der Straße Buddenacker in Asseln
Do 15. Mai 2025
zur Nachricht Ab ins Grüne mit der 63-Prozent-Wanderung Ab ins Grüne mit der 63-Prozent-Wanderung
Di 13. Mai 2025

Gemeinsam den Dortmunder Osten erwandern – das steht beim zweiten Teil der 63-Prozent-Wanderung am Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr auf dem Plan. Der Wanderpass ist jetzt in der Tourist-Info (Kampstraße 80) erhältlich - die ersten, die sich den Plan abholen, erhalten ein Geschenk.

zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume fällen
Di 13. Mai 2025
zur Nachricht Muslimischen Trauernden steht nun ein neuer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof offen Muslimischen Trauernden steht nun ein neuer Gebetsplatz auf dem Hauptfriedhof offen
Mo 12. Mai 2025

Eine muslimische Bestattung hat ihre eigenen Rituale und Traditionen. Um ihnen Rechnung zu tragen, hat das muslimische Grabfeld auf dem Hauptfriedhof nun eine wichtige Erweiterung bekommen. Am Freitag, 9. Mai, wurde sie bei einer Feier vorgestellt.

zur Nachricht Tagesbruch auf der Melchtalstraße in Wambel wird beseitigt Tagesbruch auf der Melchtalstraße in Wambel wird beseitigt
Fr 9. Mai 2025
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Ordnungsamt besucht mit der „Mobilen Wache“ den Wochenmarkt in Brackel Ordnungsamt besucht mit der „Mobilen Wache“ den Wochenmarkt in Brackel
Mi 30. April 2025
zur Nachricht Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen Neu entstandenes Gewässer im Wickeder Ostholz soll wieder auf Feuchtbiotop-Größe schrumpfen
Di 29. April 2025

Der Dauerregen in den Jahren 2023/24 hat ein Feuchtbiotop im Wickeder Ostholz zu einem kleinen Gewässer wachsen lassen. Der sieht idyllisch aus, aber er kommt den Wohnhäusern entlang der Baedekerstraße mittlerweile unangenehm nah. Um die Anwohner*innen zu schützen, soll das Wasser in einen Bach geleitet werden.

zur Nachricht Exkursion zur Halde Schleswig - Umweltamt zeigt die Artenvielfalt am Wegesrand Exkursion zur Halde Schleswig - Umweltamt zeigt die Artenvielfalt am Wegesrand
Di 29. April 2025

Am Freitag, 9. Mai, lädt das Umweltamt um 15 Uhr zu einer Exkursion zur Halde Schleswig ein.

zur Nachricht Sieben Stelen aus Cortenstahl schmücken nun das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen aus Cortenstahl schmücken nun das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Mi 23. April 2025

Kinder, die den Weg ins Leben nicht gefunden haben oder in den ersten Lebensjahren gestorben sind, können auf dem Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof beerdigt werden. So haben die Angehörigen einen Ort des Gedenkens an ihr verstorbenes Familienmitglied. Mit Mitteln der Bezirksvertretung Brackel wurde das Feld nun verschönert.

zur Nachricht Auf der Akazienstraße in Wambel beginnen Sanierungsarbeiten Auf der Akazienstraße in Wambel beginnen Sanierungsarbeiten
Di 22. April 2025

Die Fahrbahn der Akazienstraße in Wambel wird ab Mittwoch, 23. April, zwischen Ulmenweg und Ahornweg auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern saniert.

zur Nachricht "Tag der Arbeit": Stadt verlegt drei Wochenmärkte vor "Tag der Arbeit": Stadt verlegt drei Wochenmärkte vor
Di 22. April 2025

Am Donnerstag, 1. Mai, ist "Tag der Arbeit". Wegen des Feiertags verlegt die Stadt Dortmund drei Wochenmärkte vor.

zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Fahrbahn der Eichendorffstraße in Brackel wird saniert Fahrbahn der Eichendorffstraße in Brackel wird saniert
Fr 28. März 2025
zur Nachricht Stadt saniert Aplerbecker Straße in Neuasseln Stadt saniert Aplerbecker Straße in Neuasseln
Do 27. März 2025

Ab Montag, 31. März, saniert das Tiefbauamt die Aplerbecker Straße zwischen Asselner Straße und Quartlenbeckstraße. Insgesamt 2.200 Quadratmeter Asphaltfläche werden erneuert.

zur Nachricht Große Piktogramme rufen zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf Rad- und Fußweg auf Große Piktogramme rufen zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf Rad- und Fußweg auf
Mi 19. März 2025

Seit fast zwei Jahren gibt es den neuen Rad- und Fußweg zwischen B1 und Hauptfriedhof. Teilweise verläuft er über den Friedhof. Weil an diesem Ort besondere Rücksicht auf Fußgänger*innen nötig ist, gibt es neue Markierungen.

zur Nachricht Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume In Aplerbeck, Brackel und Scharnhorst fällen Grünflächenamt lässt morsche und kranke Bäume In Aplerbeck, Brackel und Scharnhorst fällen
Mi 5. März 2025
zur Nachricht Süße Überraschung vor Baumfällung: Honigbienen lebten in morscher Linde Süße Überraschung vor Baumfällung: Honigbienen lebten in morscher Linde
Di 20. August 2024
Brackel
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Stadt will neue Kita mit Platz für 105 Kinder bauen Stadt will neue Kita mit Platz für 105 Kinder bauen
Di 26. März 2024
Brackel
Ein junger Mann spielt in einer Kita mit mehreren Kindern
Bild: Stadt Dortmund

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 3 – Neuasseln

Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.

Friedhof Wambel

Informationen zum Friedhof Dortmund-Wambel.

Friedhof Wickede

Informationen zum Friedhof Dortmund-Wickede.

Ferien in Dortmund

Informationen zu den Ferienangeboten in Dortmund.

Jugendfreizeitstätte Brackel

Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.

Wambeler Heide

Erläuterungen zum Aktionsquartier Wambeler Heide, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Löschzug 24 – Asseln

Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Brackel

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen im Stadtbezirk Brackel.

StadtbezirksMarketing

Informationen, Mitglieder und Kontaktdaten zum Stadtbezirksmarketing im Bezirk Brackel.

Stadtteilbibliothek Brackel

Informationen zur Stadtteilbibliothek Brackel

Jugendfreizeitstätte Wickede

Jugendfreizeitstätte Wickede: Ein vielfältiges Angebot für Jugendliche in Dortmund mit Musik, Sport, Kreativität und Beratung.

Lokalpolitik & Bürgerservice

Die Mitglieder der Bezirksvertretung, politische Termine und Niederschriften sowie die Bezirksverwaltungsstelle des Bezirks Brackel auf einen Blick.

Stadtbezirk Brackel

Brackel, im östlichen Dortmund, ist ein attraktiver Wohnort. Mit 54.000 Einwohner*innen zählt er zu den bevölkerungsreichsten Bezirken.

Bezirksverwaltungsstelle Brackel

Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltungsstelle Brackel? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.