Newsroom

Sanierung

Beim spektakulären Brückenaushub lief alles wie am Schnürchen

Am Samstag, 16. November, wurde die Fuß- und Radwegebrücke an der Chemnitzer Straße über die B1 spektakulär ausgehoben. Die Brücke aus dem Jahr 1980 wird nun in einer Halle saniert, damit sie so schnell wie möglich wieder zur Verfügung steht.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

B1 Brücke wird zur Sanierung von den Arbeitern einfach mitgenommen

44 Jahre stand sie an Ort und Stelle. Unzählige Menschen legten auf ihr die rund 55 Meter über die B1 zurück, um zum Beispiel vom Saarlandstraßenviertel zum Stadion zu gelangen. Nun wurde die Fuß- und Radwegebrücke Chemnitzer Straße spektakulär ausgehoben und abtransportiert. Jetzt steht die Sanierung durch eine Spezialfirma in einer Halle an. Im Frühling soll die Brücke dann rundum erneuert an ihren angestammten Platz zurückkehren.

Eine leere B1 und ein Schwertransporter, der angefahren kommt, um eine Brücke abzutransportieren
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein seltener Anblick - eine leere B1. Und doch wurde dieser seltenste Anblick vom Abtransport der Brücke in den Schatten gestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Es ging früh los – und ging schneller als geplant

Schon in den frühen Morgenstunden war am Samstag auf der B1 jede Menge los – nur Autos fuhren dort keine mehr. Dortmunds wichtigste Verkehrsader war für den Brückenaushub voll gesperrt.

Während Mitarbeiter*innen des Grünflächenamts die geschützten Platanen sorgfältig zurückschnitten, brachte sich der riesige Kran auf den südlichen Fahrspuren in Position. Mit einem Ausleger von rund 40 Metern nahm er um kurz vor 10 Uhr die erste Hälfte der Brücke an den Haken.

Rund 30 Tonnen Brücke schwebten durch die Luft – ein eindrucksvoller Anblick für Passant*innen und Schaulustige.

Eine Brücke auf der B1 wird von einem Kran angehoben
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Brücke wird auf den Schwertransporter aufgeladen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Auch das Team vom Tiefbauamt freute sich über den Anblick der schwebenden Brücke. „Heute läuft alles reibungslos – so haben wir uns das gewünscht. Für den Aushub war eine Menge Vorbereitung nötig. Wir mussten jeden Schritt genau planen, damit von B1-Sperrung am Morgen bis zur Ankunft der Schwertransporter in der Halle alles klappt“, erklärte Christian Heck, Projektleiter beim Tiefbauamt.

Nach dem Aushub des ersten Brückenteils auf der Südseite der B1 folgte eine Umbaupause: Der riesige Kran wurde umgestellt, um die nördliche Hälfte auszuheben. Auch hier ging alles glatt. Die fürs gesamte Wochenende angekündigte B1-Sperrung konnte bereits am späten Samstagabend aufgehoben werden, nachdem die Schwertransporter ihre Reise zur Werkshalle in Niedersachen angetreten hatten.

Wie geht es weiter?

Voraussichtlich im Februar 2025 wird die sanierte Brücke wieder auf ebenso spektakuläre Weise an Ort und Stelle eingehoben. Im März 2025 soll die Gesamtfreigabe erfolgen – dann kann der Fuß- und Radverkehr die sanierte Brücke wieder wie gewohnt nutzen.

Die Arbeiten an der Brücke über die B1 von oben, ein Kran ist in Position
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
In herbstlicher Kulisse kam schweres Gerät zum Einsatz.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Drei Monate in der Halle statt zwölf vor Ort

„Die Brücke aus dem Jahr 1980 wird nun instandgesetzt. Sie erhält einen neuen Gehwegbelag, einen neuen Anstrich und neue Geländer“, kündigt Jens Oblasser, ebenfalls vom Tiefbauamt, an. „Die Sanierung in der Halle hat große Vorteile. Sie dauert nur rund drei Monate. Vor Ort hätten wir etwa zwölf Monate gebraucht. Das hätte auch zwölf Monate Umleitung für den Fuß- und Radverkehr bedeutet. Außerdem hätte es dauerhaft Teilsperrungen der B1 gegeben. Beides können wir nun vermeiden.“

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo Mit der Straßenoffensive zündet Dortmund den Sanierungsturbo
Do 10. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt Sanierung der Märkischen Straße - Sperrung bleibt
Mo 7. April 2025
Messstation in Dortmund, Märkische Straße
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski