Newsroom

Umwelt

13.300 Freiwillige sorgen bei cleanupDO für blitzsaubere Bilanz

Viele Hände, sauberes Gelände. Zum neunten Mal trommelten das Umweltamt der Stadt und die EDG Dortmunder Freiwillige zum gemeinschaftlichen Müllsammeln zusammen. Die Bilanz war die blanke Freude: In diesem Jahr gab es 230 Anmeldungen mit rund 13.300 Teilnehmenden.

Die hervorragende Resonanz belegt eindrucksvoll das große ehrenamtliche Engagement der Dortmunder*innen für eine saubere und gepflegte Stadt. Die Kleinsten stellten die größte Gruppe. Kindertageseinrichtungen und Schulen waren mit über 100 Anmeldungen am stärksten vertreten: Albert-Schweitzer-Realschule (500 Schüler*innen), Aplerbecker Grundschule (430 Schüler*innen) und die Schopenhauer Grundschule, die Jungferntal-Grundschule sowie die Max-Wittmann-Schule mit jeweils 300 Schüler*innen.

Besonders die Kleinen packten tatkräftig mit an.
Bild: Franziska von Klopotek
Besonders die Kleinen packten tatkräftig mit an.
Bild: Franziska von Klopotek

Diese Zahlen zeigen, dass die Leitenden von Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Schulen umweltbezogene Belange sehr früh und intensiv thematisieren. So sensibilisieren sie schon die Jüngsten auf vielfältige Weise für einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Schul- und Lebensumfeld.

Auch in diesem Jahr beteiligten sich erneut viele Einzelpersonen, Familien und Anwohnergemeinschaften, Gartenvereine, Jugendvereine und Gruppen, wie zum Beispiel die Jugendfeuerwehr und der Tierschutzverein Groß-Dortmund, aber auch politische Gruppierungen, Initiativen und Unternehmen. Erwähnenswert ist auch die Teilnahme des Arbeitskreises Dortmund West. Der Zusammenschluss aus acht Dortmunder Einrichtungen hat sich den 5. Juni zum Abfallsammeln ausgesucht – kein Zufall, denn dieser Tag ist der Weltumwelttag, an dem globale Aktionen zum Schutz der Umwelt gestartet werden. Dort kann sich die Cleanup-Aktion definitiv einreihen.

Auch die diesjährige Menge an Ausstattung, die an alle Teilnehmer*innen ausgegeben wurde, kann sich sehen lassen: 11.100 Abfallsäcke, 2.600 Greifzangen und 7.800 Paar Handschuhe.

Auslosung der Gewinner*innen

Unter allen Teilnehmenden verlost die EDG erneut attraktive Preise in drei Kategorien:

  • Einzelpersonen oder Kleingruppen bis acht Personen
  • Kinder- und Jugendgruppen
  • andere Gruppen, Vereine, Verbände etc. mit mehr als acht Personen

Die Gewinner*innen können, je nach Kategorie, ihren Preis aus folgenden Angeboten auswählen: Besuch einer Aufführung im Theater Olpketal, im Stadttheater Dortmund oder im Kinder- und Jugendtheater, Jahreskarten für den Zoo Dortmund oder für den Westfalenpark, Besichtigung des „SIGNAL IDUNA PARKS“, des Fußballmuseums oder des Dortmunder Brauereimuseums, Besuch der Kletterhalle Bergwerk. Die Preisverleihung findet am 13. April im Rahmen der Abschlussveranstaltung auf dem Reinoldi-Kirchplatz statt.

Abschlussveranstaltung: 13. April auf dem Reinoldi-Kirchplatz

Interessierte Bürger*innen und Kinder sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben einem Glücksrad gibt es viele weitere Aktionen. Das besondere Highlight für die Kleinen: Sie können mit einer Kleinkehrmaschine mitfahren und verschiedene Fahrzeuge, wie Abfallsammelfahrzeuge, der EDG erkunden und in ihnen Platz nehmen.

Seit der Wiederaufnahme der Aktion im Jahr 2014 haben sich insgesamt 79.000 Teilnehmer*innen registriert.

Sauberkeit & Entsorgung Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U