Newsroom

Neues Kundencenter

EDG bietet Beratung, Bildung und Kundennähe

Müllabfuhr, Winterdienst, Straßenreinigung und Grünpflege – die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) sorgt für Sauberkeit. Der städtische Betrieb leistet aber noch mehr und vereint zukunftsweisende Kompetenzen in Sachen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Im neuen Kundencenter am Ostenhellweg 50 lädt die EDG seit Ende Juli zur Beratung ein – und ab nächstem Jahr auch zu Umweltbildungs-Workshops.

In den großzügigen und offen gestalteten Räumlichkeiten in der Fußgängerzone finden Dortmunder*innen jetzt auf 303 Quadratmetern Fläche mehrere Beratungsplätze und umfassende Informationen zu sämtlichen Anliegen rund um Abfallentsorgung und Stadtsauberkeit. Die Eröffnung des Kundencenters am 25. Juli mit buntem Rahmenprogramm stimmte Neugierige auf das vielfältige Angebot ein und machte deutlich: Müll muss nicht immer in die Tonne, sondern birgt oft ungeahntes Potenzial für die Weiterverwertung.

Ein junger Mann sitzt lächelnd hinter einem Schreibtisch, ihm gegenüber sitzt eine Frau mit langen Haaren.
Bild: EDG
Die EDG berät jetzt am Ostenhellweg zu allen Themen rund um Abfälle und deren Entsorgung.
Bild: EDG

Janina Fox, Sprecherin der EDG: „Wir haben insgesamt einen verstärkten Beratungsbedarf festgestellt und sind mit dem neuen, zentralen Standort jetzt viel näher an unseren Kund*innen als bisher.“ Das neue Kundencenter mitten in der City profitiert von der guten Verkehrsanbindung, die EDG rechnet durchaus auch mit „Laufkundschaft“. Dortmunds Entsorger wird sichtbarer und nahbarer, die Abfallberatung wird persönlicher, anschaulicher und besser zugeschnitten auf verschiedene Zielgruppen. Die EDG möchte mit ihrem Angebot mehr Menschen erreichen und besser auf ihre vielfältigen Fragen eingehen. Fox: „Das sind sämtliche Fragen zu den verschiedenen Angeboten der EDG in puncto Stadtsauberkeit, Abfallentsorgung und Pflege des öffentlichen Grüns, aber auch zu den Dienstleistungen innerhalb des EDG-Unternehmensverbunds.“ Dazu gehören zum Beispiel auch die EDG Möbelbörse oder die Dortmunder Abfallpatenschaften.

Voraussichtlich ab 2026 startet dann das Team der EDG-Umweltbildung ein breites Programm an Mitmach-Nachhaltigkeits-Workshops in den neuen Räumen. Bei den kostenlosen Workshops dreht sich alles ums Selbermachen. Kaputte Geräte werden bei Repair-Café-Terminen unter Anleitung selbst repariert, aus alten, nicht mehr benutzten Dingen entsteht in Upcycling-Workshops Neues: Deko und Praktisches aus CDs und Schallplatten, Korken, alten Schraubgläsern und Werbebannern. In weiteren Workshops stellen die Teilnehmenden selbst Naturkosmetik und ökologische Reinigungsmittel her. Janina Fox: „Mit unserem Angebot von Mitmach-Nachhaltigkeits-Workshops wollen wir das Umwelt- und Klimabewusstsein der Dortmunder*innen prägen und Wissen zu den Themen Abfallvermeidung und -wiederverwendung vermitteln.“ Außerdem helfen die Workshops, Geld zu sparen: Kaputtes wird wieder heil, aus Alt wird Neu. Mitten in der City.

Zur Website der EDG

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Bühne frei fürs Brückviertel Bühne frei fürs Brückviertel
Mi 30. Juli 2025
Eine Fußgängerzone in der Dämmerung mit bunten Blumenampeln an den Straßenleuchten.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Büromarkt in Bewegung Büromarkt in Bewegung
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen an einem Schreibtisch im Büro, der Blick aus dem Fenster zeigt die Dortmunder City.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City Einfach mal nur sein: „Dritte Orte" in der City
Mi 30. Juli 2025
Foto eines Geistlichen, der eine Frau in einer Fahrradrikscha fährt.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch Citymanager Tilmann Insinger und Centermanager Torben Seifert im Gespräch
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer stehen an der Brüstung der Galerie eines Einkaufszentrums.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Starke Marke bringt Farbe in die City Starke Marke bringt Farbe in die City
Mi 30. Juli 2025
Zwei Frauen stehen vor einem bunten Bulli mit dem Logo der Stadt Dortmund.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten Franziskanerinnen bereichern City mit Worten und Taten
Mi 30. Juli 2025
Vier Nonnen in grauer Ordenstracht stehen fröhlich lachend in einem Gewölbegang.
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze Neuer Trinkbrunnen im Gesundheitsamt hilft bei Hitze
Di 12. August 2025
Eine Frau beugt sich über einen öffentlichen Trinkbrunnen und trinkt Wasser daraus.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Bildergalerie: Raus in die City! Bildergalerie: Raus in die City!
Di 19. August 2025
Foto einer Gruppe von Menschen, die bei Sonnenschein in einem weißen Zelt essen und trinken und in die Kamera schauen.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt
Di 24. Juni 2025
Viele Menschen sitzen oder stehen im Kreis. Einige machen Breakdance in der Mitte.
Bild: Victoria Jung
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN Neues Festival in der City: DORTMUND URBAN
Mi 30. April 2025
Foto eines Breakers im Kopfstand vor einer Treppe
Bild: Sören Meffert