Newsroom

Kommunalwahl

Einladung zu Wahl total: Abend im Rathaus, Live-Ticker, Analysen

Am Tag der Kommunalwahlen sind die Bürger*innen traditionell herzlich eingeladen, das Wahlgeschehen vor Ort im Rathaus am Friedensplatz 1 mitzuverfolgen. Dieses öffnet am Sonntag, 14. September, um 17:30 Uhr. Die vorläufigen Zwischenergebnisse werden im Laufe des Abends in der Bürgerhalle präsentiert. Bitte beachten: Im Rathaus selbst kann nicht gewählt werden. Weitere Angebote zur Wahl: ein ganztägiger Live-Ticker und ein ausführliches Ergebnis- und Analyse-Paket.

Bürgerhalle
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
Traditionell sind alle Interessierten am kommenden Sonntag zum Wahlabend in die Bürgerhalle des Rathauses eingeladen.
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo

Die Stadt Dortmund berichtet am Sonntag, 14. September, bereits ab morgens in einem Liveticker auf dortmund.de über den Wahltag. Hier kann man die Wahl auch von zu Hause aus oder von unterwegs verfolgen.

Resultate & Analysen am Montag

Wie hat Dortmund gewählt? Welche Kandidat*innen und Parteien haben die meisten Wähler*innen mobilisiert? Was zeigt der Blick ins Stadtgebiet? Folgt Dortmund dem Trend anderer Großstädte? Diese und weitere Fragen beantwortet das Dortmunder Statistikamt am Montag, 15. September, mit einer Wahlanalyse. Das Infopaket zu den Kommunalwahlen ist am Tag nach den Wahlen ab circa 14 Uhr auf dortmund.de/statistik abrufbar.

Interaktive Grafik

Dabei kommt erneut das Wählerwanderungsmodell zum Einsatz. Das zeigt für die Ratswahl in einer interaktiven Grafik, wie sich die Wahlentscheidungen der Dortmunder Wähler*innen gegenüber 2020 verändert haben. Ein ergänzendes Tabellenangebot enthält eine Vielzahl von vergleichenden Tabellen zu den Wahlen des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin, des Rates und der zwölf Bezirksvertretungen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen Unterwegs unter der Stadt: Dortmunds zahlreiche Bunkeranlagen
Do 11. September 2025
Innenstadt-Nord
Stadtarchäologe Ingmar Luther steht im Bunker mit einer eingeschalteten Taschenlampe.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund „Kraftwerk der Zukunft“: Neuer Energiepark für Dortmund
Mi 10. September 2025
Bild: Sabrina Richmann
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord Nordstadt-Feeling ist mehr als Borsigplatz & Nordmarkt - 5 Ausflugstipps für die Innenstadt-Nord
Di 9. September 2025
Menschen mit Fahrrädern am Dortmunder Hafen
Bild: Andreas Buck
zur Nachricht Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien Lichterfest im Fredenbaumpark: Magische Momente (nicht nur) für Familien
Mo 8. September 2025
Eine Frau jongliert mit brennenden Kugeln an Ketten beim Lichterfest im Fredenbaumpark in Dortmund.
Bild: Anneke Dunkhase
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund
Fr 5. September 2025
Bild: privat
zur Nachricht Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz Cityring Konzerte bringen am Wochenende Musik auf den Friedensplatz
Do 4. September 2025
Der Friedensplatz mit zahlreichen Besuchern bei den Cityringkonzerten
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen   Dortmund digitalisiert weiter – für mehr Service und weniger Aufwand für die Bürger*innen  
Di 2. September 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und drei weitere Beteiligte im Rathaus bei der Unterzeichnung für das Digitale Bauhaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen Das Festival „Djelem Djelem“ feiert die Kultur der Sinte*zze und Rom*nja mit vielen Veranstaltungen
Di 2. September 2025
Fröhliche Menschen und ein lachendes Kind bei einer Veranstaltung
Bild: Denis Saliovic
zur Nachricht So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl So einfach ist Briefwahl: Beteiligung in Dortmund übertrifft jetzt schon die letzte Kommunalwahl
Fr 29. August 2025
 Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer