Newsroom

Engagement

Erster Dortmunder Tierschutzpreis geht an engagierte Tierfans

Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben am Dienstag, 30. Januar, den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Mit großer Leidenschaft kümmert sich Pascal Arndt ehrenamtlich um verletzte und verwaiste Eichhörnchen. Dafür hat er - neben 13 weiteren Engagierten - den Dortmunder Tierschutzpreis bekommen.

Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund mit innovativen Ideen und Projekten für einen besseren Tierschutz bewerben.

Eine Jury hatte die Bewerbungen gesichtet und bewertet. Die Kommission bestand aus Vertreter*innen der Politik, Dr. Katharina Kalka als ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund und Dr. Christine Osmann, Tierärztin des Zoo Dortmund.

Das sind die Preisträger*innen:

  • GHSV Dortmund-Eichlinghofen e. V. (Hundesport-Verein)
  • Stadttaubenprojekt Dortmund-Körne West
  • Kultur Aktiv e. V.
  • Taubenhilfe Dortmund/Lünen & Umgebung
  • Tierschutzverein Gross-Dortmund e. V.
  • Dortmunder Katzenschutzverein e. V.
  • Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e. V.
  • Tierschutzorganisation Arche 90 e. V.
  • NABU Dortmund e. V.
  • AGARD e. V. (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund)
  • Fine-Frau-Grundschule
  • Kirchderner Grundschule
  • Andreas Peters (Privatperson)
  • Pascal Arndt (Privatperson)

Die eingebrachten Ideen und Projekte reichen von der Ausbildung neuer Trainerassistenten über die Anschaffung von Zubehör bis hin zu Seminaren für Kindertagesstätten und Schulklassen.

Frau Dr. Kalka (2.v.r) und Mitglieder des Stadttaubenprojekt Körne-West. Sie grenzen ihre unkontrollierte Vermehrung durch künstliche Taubeneier ein und sorgen für das richtige Futter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Frau Dr. Kalka (2.v.r) und Mitglieder des Stadttaubenprojekt Körne-West. Sie grenzen ihre unkontrollierte Vermehrung durch künstliche Taubeneier ein und sorgen für das richtige Futter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bürgermeister Norbert Schilff gratulierte den Preisträger*innen

„Warum gerade in Dortmund der Tierschutz einen so hohen Stellenwert hat, liegt auf der Hand: Unsere Stadt zeichnet sich nicht nur durch ihre industrielle Geschichte aus, sondern auch durch eine starke Gemeinschaft und ein ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Verantwortung“, sagte Bürgermeister Norbert Schilff in seiner Eröffnungsrede im Baukunstarchiv NRW am Ostwall.

„Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“, richtete Dr. Katharina Kalka das Wort an die geladenen Gäste. „Der Preis liegt mir sehr am Herzen, weil wir mit großartigen Ideen und Projekten den Tierschutz in unserer Stadt stärken können.“

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro.

Tiere Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Dortmund sagt danke: Vereine helfen im Ehrenamt Mo 3. Februar 2025

Unterm Motto „Care für Bürger von Mensch zu Mensch“ zeichnet Oberbürgermeister Thomas Westphal Ehrenamtsprojekte aus.

zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten Vorsicht vor „Quishing“: Betrug an Parkautomaten Di 28. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Laura Koscholke
zur Nachricht Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“ Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“ Mo 27. Januar 2025
Frau hockt neben ihrem schwarzen Hund auf einer Wiese.
Bild: Messe Westfalenhallen GmbH
zur Nachricht Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Do 23. Januar 2025
Bild: Culturespaces_Eric Spiller
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall