Newsroom

Engagement

Erster Dortmunder Tierschutzpreis geht an engagierte Tierfans

Sie haben ein Herz für Tiere: 14 Vereine, Schulen und Privatpersonen haben am Dienstag, 30. Januar, den erstmals verliehenen Tierschutzpreis der Stadt Dortmund erhalten.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Mit großer Leidenschaft kümmert sich Pascal Arndt ehrenamtlich um verletzte und verwaiste Eichhörnchen. Dafür hat er - neben 13 weiteren Engagierten - den Dortmunder Tierschutzpreis bekommen.

Um die Auszeichnung konnten sich bis zum 31. Oktober 2023 Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Geschäftssitz in Dortmund mit innovativen Ideen und Projekten für einen besseren Tierschutz bewerben.

Eine Jury hatte die Bewerbungen gesichtet und bewertet. Die Kommission bestand aus Vertreter*innen der Politik, Dr. Katharina Kalka als ehrenamtlicher Tierschutzbeauftragten der Stadt Dortmund und Dr. Christine Osmann, Tierärztin des Zoo Dortmund.

Das sind die Preisträger*innen:

  • GHSV Dortmund-Eichlinghofen e. V. (Hundesport-Verein)
  • Stadttaubenprojekt Dortmund-Körne West
  • Kultur Aktiv e. V.
  • Taubenhilfe Dortmund/Lünen & Umgebung
  • Tierschutzverein Gross-Dortmund e. V.
  • Dortmunder Katzenschutzverein e. V.
  • Arbeitsgruppe Igelschutz Dortmund e. V.
  • Tierschutzorganisation Arche 90 e. V.
  • NABU Dortmund e. V.
  • AGARD e. V. (Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund)
  • Fine-Frau-Grundschule
  • Kirchderner Grundschule
  • Andreas Peters (Privatperson)
  • Pascal Arndt (Privatperson)

Die eingebrachten Ideen und Projekte reichen von der Ausbildung neuer Trainerassistenten über die Anschaffung von Zubehör bis hin zu Seminaren für Kindertagesstätten und Schulklassen.

Frau Dr. Kalka (2.v.r) und Mitglieder des Stadttaubenprojekt Körne-West. Sie grenzen ihre unkontrollierte Vermehrung durch künstliche Taubeneier ein und sorgen für das richtige Futter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Frau Dr. Kalka (2.v.r) und Mitglieder des Stadttaubenprojekt Körne-West. Sie grenzen ihre unkontrollierte Vermehrung durch künstliche Taubeneier ein und sorgen für das richtige Futter.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Bürgermeister Norbert Schilff gratulierte den Preisträger*innen

„Warum gerade in Dortmund der Tierschutz einen so hohen Stellenwert hat, liegt auf der Hand: Unsere Stadt zeichnet sich nicht nur durch ihre industrielle Geschichte aus, sondern auch durch eine starke Gemeinschaft und ein ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Verantwortung“, sagte Bürgermeister Norbert Schilff in seiner Eröffnungsrede im Baukunstarchiv NRW am Ostwall.

„Sie sind die Basis des Tierschutzes in Dortmund“, richtete Dr. Katharina Kalka das Wort an die geladenen Gäste. „Der Preis liegt mir sehr am Herzen, weil wir mit großartigen Ideen und Projekten den Tierschutz in unserer Stadt stärken können.“

Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Gewinner*innen erhalten ein Preisgeld von maximal 5.000 Euro.

Tiere Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel? Starkregen und Hitze: Wie reagiert Dortmund auf den Klimawandel?
Di 22. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof Sieben Stelen schmücken das Sternenkinderfeld auf dem Hauptfriedhof
Do 17. April 2025
Regenbogen Grabstein auf dem Sternenkinder Grabfeld des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze