Newsroom

Freizeit & Kultur

Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen

Der Geierabend in Dortmund gehört seit 1992 zum Ruhrgebiet wie Steinkohle, Stahl und Stau. Am 9. Januar 2025 startet der Ruhrpottkarneval mit seinem neuen Motto „Zart wie Kruppstahl“ auf der Zeche Zollern in die neue Session. Bis zum 4. März kreisen die Geier 34 Mal auf der Bühne. Auf einen Publikumsliebling muss der Geierabend in diesem Jahr verzichten: Präsident Roman Marczewski, seit Jahrzehnten das Gesicht der Sitzungen, ist aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei.

Das Ensemble von "Geierabend"
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Reizthema Gebietsreform: Das Geierabend-Ensemble kümmert sich "Zart wie Kruppstahl" um das Ruhrgebiet.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Dafür ist das Programm randvoll mit aktuellen Themen und einigen neuen Figuren. Die Freiheitsstatue nimmt nach der US-Wahl einen Job als Dauertanne auf dem Dortmunder Hansaplatz an, auch der Bundesadler ist auf Jobsuche. Die Bahn, die GenZ und der BVB bleiben nicht verschont. Die Partnerstadt Datteln wird ebenso eine wichtige Rolle spielen wie das Jubiläum der Gebietsreform 1975, und die „Experten aus der Lagerhalle“ machen sich tiefgründige Gedanken zu Lieferketten und Gabelstaplern.

Weitere Themen sind unter anderem das Schönheitsgeheimnis Schneckenschleim, Selbstbedienungskassen, Selbstoptimierung und das Cannabisgesetz. Ausdrücklich NICHT thematisiert wird Dubai-Schokolade.

Eine besondere Herausforderung für Autoren und Ensemble hat die große Politik dem Geierabend beschert: Die Bundestagswahl am 23. Februar, mitten in der Session und auch noch an einem Sonntag mit Vorstellung. Martin Kaysh, der als „Steiger“ seit 1998 zum Stammpersonal gehört: „Wir laden alle ein zur großen Wahlparty auf Zeche. Wie wir das ins Programm einbinden, müssen wir noch überlegen. Aber Scholz hatte ja am Abend des Koalitionsbruchs auch drei Reden vorbereitet.“

Das Team hinter dem Team hat namhafte Verstärkung bekommen. „Wir haben Autoren, die im Ruhrgebiet verwurzelt sind und für Künstler wie Jan Böhmermann, Carolin Kebekus oder die Heute Show schreiben“, freut sich Kaysh über die neue Qualität. „Das sind echte Humorarbeiter, echte Profis“, so der „Steiger“.

Jeder Autor habe eine andere Handschrift und andere Erzählweisen. Außerdem wirke sich die Arbeit mit den „Humorarbeitern“ auch auf die Schlagzahl der Gags aus. „Wir waren früher sehr westfälisch-gemächlich. Irgendwann sind wir deswegen nicht mehr im Fernsehen übertragen worden“, erklärt Kaysh. Darum laute die Devise nun „kürzer, kürzer, kürzer.“ Das gilt jedoch nur für die Spaß-Frequenz. Insgesamt dürfen sich die Geierabend-Fans auf drei Stunden Programm freuen – plus Pause.

Tickets & Termine für die Geierabend-Abende

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben Di 4. Februar 2025

Ob Musiker*in, Filmemacher*in oder (bildende) Künstler*in – beim Kulturbüro kann man sich um eine Förderung bewerben.

zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Fr 31. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Die Welt zu Gast bei Garten-Freunden in Dortmund – jetzt mitmachen! Do 30. Januar 2025
Motiv aus dem Gemeinschaftsgarten beim TSC Eintracht - gefördert durch Querbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Andreas Buck
zur Nachricht Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Fake-News und Stammtisch-Parolen: Mund auf statt Ohren zu? Di 28. Januar 2025
Drei Männer diskutieren in einem Lokal.
Bild: AdobeStock / master1305
zur Nachricht Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Dortmund fördert Kunstszene und Wohnzimmerwände Mo 27. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Weltwunder in der Hoesch-Halle: Altes Ägypten neu bei „Phoenix des Lumières“ Do 23. Januar 2025
Bild: Culturespaces_Eric Spiller
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann