Newsroom

Förderprogramme

Kunst und Kultur in Dortmund: Um diese Zuschüsse können Sie sich jetzt bewerben

Ob Musiker*in, Filmemacher*in oder (bildende) Künstler*in – wer tolle Ideen, aber zu wenig Geld für die Umsetzung hat, kann sich beim Kulturbüro um einen Zuschuss bewerben. Aktuell laufen mehrere Förderprogramme.

Sie planen ein Festival oder eine Konzertreihe? Wer Live-Musik auf die Bühnen der Stadt bringen will, sollte sich das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ ansehen. Doch auch Chöre, Musikvereine und freie Iniativen aus der Laienmusik-Szene können sich um eine Förderung bewerben. Wer statt mit Mikro lieber mit der Kamera unterwegs ist und eine spannende Idee für einen Film mit Dortmund-Bezug hat, kann ebenfalls auf eine Fördeurng hoffen. Zuschüsse gibt es darüber hinaus auch für bildende Künstler*innen und Produzentengalerien: So unterstützt die Stadt bei der Umsetzung von künstlerischen Projekten.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Ein im Rahmen von „Dortmund.Macht.Lauter.“ gefördertes Projekt

Live-Musik auf die Bühne bringen

Mit dem Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ vergibt das Kulturbüro Geld für besondere Projekte in der Popkultur. Zuschüsse gibt es für Festivals oder Konzertreihen, wenn sie den Kriterien entsprechen. Dazu gehört, dass das es ein übergordnetes Thema gibt, Innovation oder Kooperation vorangetrieben wird, die Förderung von Nachwuchs-Bands oder die Weiterbildung von Bands. Auch Projekte zur Vernetzung, Kooperation und Inklusion können gefördert werden. Nicht förderfähig sind kommerzielle Party- oder Musicalformate sowie Benefizveranstaltungen. Auch Einzelkünstler*innen fallen nicht unter die Kriterien. Anträge sind möglich bis zum 9. März 2025.

Förderung für Chöre, Vereine und Initiativen

Zur Laienmusik-Szene in Dortmund gehören zahlreiche Chöre, Musikvereine und freie Initiativen. Auch diese unterstützt das Kulturbüro, um die Vielfalt und Nachwuchsförderung in der Laienmusik weiter zu stärken. Viele Gruppen blicken auf eine lange Tradition zurück und leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt. Zuschüsse gibt es sowohl für jährliche Programmkosten als auch für außergewöhnliche Musikprojekte, die durch ihre künstlerische oder pädagogische Qualität herausstechen. Auch Bildungsinitiativen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, sowie interkulturelle Projekte erhalten finanzielle Unterstützung. Ebenso fördert das Kulturbüro Kooperationen zwischen Laien- und Berufsmusiker*innen in Form von Workshops oder Bildungsmaßnahmen, die mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert enden. Vereine, Verbände und ähnliche Institutionen können ihre Anträge bis zum 30. März 2025 einreichen.

Lokale Filmkultur stärken

Das Förderprogramm Filmkultur hat die Förderung von Projekten und Künstler*innen mit Dortmund-Bezug zum Ziel. Gefördert werden Vorhaben, die die lokale Filmkultur stärken oder von Dortmund aus vernetzend in die Region wirken. Besonderes Augenmerk liegt auf Projekten, die Filmschaffende aus Dortmund einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Dazu gehören Screenings, Veranstaltungen und Netzwerkformate rund um das Thema Film. Erstmalig können Filmschaffende auch einen Zuschuss für Produktionskosten beantragen. Von der Förderung ausgenommen sind Auftragsarbeiten, rein kommerzielle Projekte und Werbekampagnen. Anträge nimmt das Kulturbüro bis zum 31. März 2025 entgegen.

Unterstützung für Bildende Kunst

Das Förderprogramm Bildende Kunst richtet sich an professionelle Künstler*innen und Produzentengalerien in Dortmund. Ziel ist es, künstlerische Kooperationen sowie eigenständig kuratierte Ausstellungen zu fördern. Die finanzielle Unterstützung soll eine kreative Umsetzung ermöglichen. Produzentengalerien können Unterstützung für die Umsetzung von Ausstellungen sowie eine Aufwandspauschale für ausstellende Künstler*innen erhalten. Anträge müssen bis zum 6. April eingehen.

Weitere Förderprogramme

Das Kulturbüro unterstützt auch andere Sparten. Förderungen gibt es auch für Literatur, darstellende Künste, kulturelle Bildung, freie Kulturprojekte und individuelle Professionalisierung. Darüber hinaus setzt sich das Kulturbüro für mehr Diversität in der Branche ein und fördert den internationalen Kunstaustausch.

Förderungen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen Schau zeigt acht Entwürfe: So soll das Gastarbeiter*innendenkmal aussehen
Fr 16. Mai 2025
Zwei Personen sehen sich die Ausstellung zu Entwürfen für ein Gastarbeiter*innendenkmal im Hans C in Dortmund an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant Verkaufsoffene Sonntage: Diese Termine sind für 2025 geplant
Do 15. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag Internationaler Museumstag: Fußball, Kunst, Natur und mehr am Sonntag
Do 15. Mai 2025
Ein Junge und ein Mädchen schauen sich ein Dinosaurier-Skelett an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“ Grenzenloses Zocken im Dortmunder U beim Gaming-Tag „CLICK!“
Di 13. Mai 2025
Ein Kind und ein Erwachsener spielen ein Konsolen-Spiel.
Bild: Daniel Fischer
zur Nachricht In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen In der Bibliothek und im Schauraum Schnäppchen und Gratis-Comics mitnehmen
Mi 7. Mai 2025
Schnäppchenjagd beim Comicverkauf im schauraum: comic + cartoon.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE" Dortmund hören auf der "SOUNDS LIKE HOME STAGE"
Mi 30. April 2025
Tanzeinlage vor dem Konzerthaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki