Newsroom

Kunst

Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern.

schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Friederike Groß
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Friederike Groß

Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur als Spiegel der Gesellschaft ist.

Den zehnten Jahrestag des Anschlags nimmt der schauraum gemeinsam mit der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, dem Wilhelm Busch Museum Hannover, dem Caricatura Museum Frankfurt, der Caricatura Galerie Kassel und der Cartoonlobby e.V. zum Anlass, ein Zeichen zu setzen. Über einen gemeinsamen Aufruf haben zeitgenössische Künstler*innen Cartoons, Karikaturen und Eindrücke zu dem Terroranschlag und dem Thema Kunstfreiheit eingesandt.

Eine Auswahl, insgesamt 24 Werke, sind vom 7. bis zum 26. Januar im digitalen Schaufenster des schauraums zu sehen: Die Ausstellung läuft Tag und Nacht über den Bildschirm in der Fenstergalerie am Max-von-der-Grün-Platz 7.

Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
Bild: Stadt Dortmund / Michael Holtschulte
Michael Holtschulte: Auch zehn Jahre danach. (2024)
Bild: Stadt Dortmund / Michael Holtschulte

Diskurs zur Kunstfreiheit

Am 7. Januar 2015 drangen zwei islamistische Attentäter in die Räume der Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris ein, nachdem diese Karikaturen des islamischen Propheten Mohammed veröffentlicht hatte. Zwölf Personen starben und für weitere Betroffene veränderte die Tat ihr Leben und Arbeiten nachhaltig. In Kooperation mit vier weiteren Museen erinnert der schauraum: comic + cartoon mit einer künstlerischen Arbeit an das furchtbare Ereignis und will auch zum Diskurs zur Freiheit der Kunst anregen.

Was darf Kunst – und was muss sie dringend? Die Karikatur als Kunstform hält der Gesellschaft bereits seit Jahrhunderten einen Spiegel vor, übt Kritik und sägt am Stuhl der Autoritären. So hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die demokratischen Gesellschaften Europas von den Zwängen der Zensur befreit haben. Vor dem Hintergrund des Rechtsrucks in Deutschland und seinen Nachbarländern steht kritische Kunst heute wieder im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit, Politik und gesellschaftlichem Konsens.

Charlie Hebdo – Zehn Jahre nach „Je suis Charlie“

Bis zum 26. Januar 2025 ist die Ausstellung noch nonstop rund um die Uhr im Schaufenster des schauraum: comic + cartoon am Max-von-der-Grün-Platz 7, 44137 Dortmund zu sehen.

Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai Mutti ist die Beste: Ausflugstipps für den Muttertag am 11. Mai
Do 8. Mai 2025
Ein Sonnenblumenstrauß
Bild: Stadt Dortmund / Suzana Puskaric
zur Nachricht Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen Startschuss vor 75 Jahren: Am Europatag setzt Dortmund blaue Zeichen
Do 8. Mai 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt? Dortmunder Stimmen bei DORTBUNT: Was wünschen Sie sich für Ihre Stadt?
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse Tränen der Trauer oder Freude: Team des Schulmuseums übersetzt Familiengeheimnisse
Mi 23. April 2025
Menschen sitzen an einem Tisch und schauen sich mit einer Lupe Bücher und Texte an.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren Nachwuchs im Zoo Dortmund: Ameisenbär-Baby Noah ist geboren
Di 22. April 2025
Baby Ameisenbär liegt eingerollt auf dem Fell seiner Mama.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stavinoga
zur Nachricht Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung Street-Art-Wandgemälde machen ganz Dortmund zur Kunstausstellung
Do 17. April 2025
Ein Mann mit Kappe ist von hinten zu sehen, wie er sich ein Graffiti mit der Aufschrift "Another Weekend" ansieht.
Bild: Benito Barajas