Newsroom

Messe

Halali in den Hallen: Europas größte Jagdmesse „Jagd & Hund“

Waidmanns Heil an der B1! Neun Messehallen, mehr als 700 Aussteller*innen aus 36 Ländern, über 80.000 erwartete Besucher*innen. Ab Dienstag, 28. Januar, werden die Westfalenhallen bei der 44. Ausgabe der Messe „Jagd & Hund“ an sechs Tagen wieder zu Europas größtem Pirsch-Revier. „Austauschen und Ausprobieren“ so das Motto für Jäger*innen, Jagdinteressierte sowie für Outdoor-, Hunde-, Natur- und Angelfans.

Frau Mit Hund.
Bild: Messe Westfalenhallen GmbH
Jagdhunde sind eine der Top-Attraktionen der Messe.
Bild: Messe Westfalenhallen GmbH

Westfalenhallen-Chefin Sabine Loos verspricht: „An jedem Messetag gibt es zahlreiche Highlights mit den großen Playern der Branche, attraktiven Newcomern, einem informativen Fachprogramm, einer riesigen Produktvielfalt, spannenden Wettbewerben und beeindruckenden Vorführungen.“

Publikum auf der Messe Jagd & Hund
Bild: Messe Dortmund GmbH
Rund 80.000 Besucher*innen werden in Dortmund auf der Messe "Jagd & Hund" erwartet.
Bild: Messe Dortmund GmbH

Premieren auf der Traditionsmesse

In diesem Jahr feiert die Traditionsmesse gleich zwei Premieren: Erstmals werden im angrenzenden Konferenzzentrum die „Jagd & Hund Masterclasses” ausgerichtet – mit hochkarätigen Referenten und zahlreichen tiefgreifenden Themen rund um das Thema Jagd. Sie ergänzen das Fachprogramm mit Diskussionen und Vorträgen auf den verschiedenen Bühnen in den Messehallen.

Fantastische Naturfotos

Gekürt wird am ersten Messetag zudem zum ersten Mal „Europas Jagdfoto des Jahres 2024”. Den Wettbewerb hatte die Messe Dortmund zusammen mit FACE (Federation of Associations for Hunting and Conservation of the EU) ins Leben gerufen. Auf der „Jagd & Hund“ werden nicht nur die Sieger gekürt, sondern auch die Fotos der Finalisten ausgestellt. Sabine Loos verrät: „Es ist fantastisch, was Jagd- und Outdoorfans in der Natur vor die Kamera bekommen.“

Geländewagen auf einem Parcours.
Bild: Messe Dortmund GmbH
Action- und PS-geladen geht auch der beliebte 4x4 Geländewagen Parcours erneut an den Start.
Bild: Messe Dortmund GmbH

Klassische Publikumsmagneten

Neben den Neuheiten präsentiert die Messe auch in diesem Jahr die klassischen Publikumsmagneten: Greifvögel und Jagdhunderassen stehen auf der Beliebtheitskala der „Jagd & Hund“ ganz weit oben. In spektakulären Flugshows und als treue Begleit- und Jagdhunde führen sie in den Hallen 3 und 4 ihr Können vor. Action- und PS-geladen geht auch der beliebte 4x4 Geländewagen Parcours erneut an den Start. Das Social-Media-Revier HORRIDO vernetzt wieder Jäger*innen und Jagdinteressierte mit bekannten Blogger*innen und Influencer*innen. Entspannen können sich Besucher*innen wie gewohnt bei traditioneller Jagdmusik der Bläsercorps. Abgerundet wird das vielfältige Informations-Angebot durch die Veranstaltung „Fisch & Angel“. Die Messe für Angelfischerei findet zeitgleich zur „Jagd & Hund“ in Halle 1 statt.

Prominenz und Leckerbissen

Auf der Jagd nach Gaumenfreuden machen Besucher*innen beim WILD FOOD FESTIVAL mit bekannten Star-, TV- und Spitzenköchen wie Johann Lafer und Florian Conzen Beute. Der bunte, kulinarische Marktplatz auf der „Jagd & Hund“ findet das erste Mal seit 2020 wieder in der einmaligen Atmosphäre der großen Westfalenhalle statt und lockt mit Live-Cookings, Talks und Tipps zur feinen Wildbret-Küche. Hinzu kommen in der Westfalenhalle Aussteller*innen, die alles anbieten, was der Hobby-Koch braucht – vom Zubehör bis hin zu den Zutaten.

Jagdrekorde

Fest steht: Europas größte Jagdmesse passt in den Trend. Die Zahl der ausgestellten Jagdscheine beläuft sich bundesweit inzwischen auf 460.000 – so viele wie noch nie. In NRW hat die Zahl der Jagdschein-Inhaber*innen die Marke von 100.000 geknackt. Andreas Schneider, Sprecher des Jagdverbandes NRW: „Wir sehen eine klare Tendenz. Immer mehr Frauen und junge Leute begeistern sich für die Jagd“.

Alles zum Besuch der Messe „Jagd & Hund“

Messe

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Vier Kinder vor einem großen Aquarium mit hell- und dunkelgrauen Fischen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Toben, Basteln, Quatschen: Das Flitzmobil flitzt los Toben, Basteln, Quatschen: Das Flitzmobil flitzt los
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Nadine Kiefer