Newsroom

Osterferien

Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek

Leise lernen: Während der Osterferien (14. bis 25. April) bietet die Stadt- und Landesbibliothek vor allem den Abiturient*innen mit dem Studio B wieder einen ruhigen Raum zum strukturierten Lernen mit klaren Regeln an.

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund möchte die Schüler*innen in den Osterferien mit zusätzlichen Lern-Arbeitsplätzen in der Bibliothek unterstützen. Vom 14. bis zum 25. April wird das Studio B direkt gegenüber der Zentralbibliothek zu einem Lernstudio.

Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
Büffeln in Stille: Im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek gibt es in den Osterferien gute Voraussetzungen zum konzerntrierten Lernen.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille

In Stille stukturiert studieren

Mit seiner Stille bietet das Lernstudio genau die Atmosphäre, in der das konzentrierte Lernen für die wichtigen Prüfungen leichter fällt. Dabei hilft ein strukturierter Stundenrhythmus, ähnlich wie in der Schule: Ein- und Auslass sowie Pausen gibt es jeweils zur vollen Stunde für 10 Minuten. Zum Beispiel: Von 10 bis 10:10 Uhr kann jede*r gerne dazu kommen. Danach wird pünktlich die Tür geschlossen und ein Timer gestellt (also zum Beispiel von 10:10 bis 11 Uhr). So kann dann die Arbeitsphase ohne Gespräche beginnen, eine konzentrierte Stille tritt ein. Nach 50 Minuten gibt es wieder 10 Minuten Pause, in der die Lernenden sich entspannen oder etwas essen können.

Infos und Zeiten

Das Studio B liegt direkt gegenüber dem Bibliothekseingang der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 1-3.

Vom 14. bis zum 25. April steht das Lernstudio von montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr offen, Feiertage ausgenommen. Das Platzangebot ist begrenzt, bitte pünktlich am Einlass (immer zur vollen Stunde von 10 bis 17 Uhr) erscheinen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Das Angebot ist kostenlos und offen für alle Lernenden, die absolute Ruhe und Zeitstruktur wie in der Schule schätzen.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Programmheft des Westfalenparks vor Florianturm
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Wunderschöne Wachmacher - die Frühblüher
Fr 28. März 2025
Mann kniet vor Blumen auf einer Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale STADTRADELN 2025: Dortmund tritt ab dem 4. Mai wieder in die Pedale
Fr 28. März 2025
Eine Person fährt mit einem metropolradruhr Fahrrad eine Straße entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück Millionen-Magnet „Phoenix des Lumières“: Ozean-Schau kehrt für Osterferien zurück
Do 27. März 2025
Blick in die immersive Ausstellung zeigt Wale und Wasser
Bild: Culturespaces / Falko Wübbecke
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“
Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot Wenn Männer unterdrückt und geschlagen werden: Stadt startet neues Hilfsangebot
Mo 24. März 2025
Große Diskussionsrunde zum Thema „Wenn Männer in Beziehungen Gewalt erfahren“.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski