Newsroom

Stadtentwicklung

RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?

Auf die Plätze, fertig… RE:START. Sie ist eine der zentralen Verbindungen in der Dortmunder City: die Kampstraße zwischen der Reinoldikirche und dem Petrikirchhof. Jetzt hat der der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung der wichtigen Achse begonnen.

Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
RE:START Kampstraße: Wie wird die City-Achse in Zukunft aussehen? Dortmunder*innen sollen sich an der Neuplanung beteiligen.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung

„In den frühen Stadtgrundrissen sehen wir, dass die Kampstraße schon eine angelegte Straße war. Das zeigt damit auch die Bedeutung, die diese Straße im Standgrundriss hatte und noch bis heute hat“, so ordnet Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen, die Bedeutung der Kampstraße als zentrale innerstädtische Achse ein.

Ursprüngliche Planungen nicht mehr zeitgemäß

Ursprüngliche Planungen für diese zentrale Straße wurden letztlich nicht realisiert, da sich die Rahmen- und Lebensbedingungen inzwischen grundlegend geändert haben. Szuggat nennt die aktuellen Themen, die ein Umdenken erforderlich machen:

Stefan Szuggat
Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das Thema Klimawandel und Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Stadträumen mit mehr Begrünung, auch mit größerer Aufenthaltsfähigkeit, mit Angeboten für das Verweilen am Ort, auch in der Frage, wie geht man mit dem Wasser um, Regenwassermanagement zu betreiben – das sind Themen, die uns natürlich beschäftigt haben.

Bedürfnisse der Dortmunder*innen – ökologische Anforderungen

Mit dem RE:START Kampstraße soll deshalb ein Konzept erarbeitet werden, das mit einer modernen Stadtgestaltung die Bedürfnisse der Dortmunder*innen und ökologische Anforderungen in den Mittelpunkt stellt. Erkenntnisse und Erfahrungen aus den vorangegangenen Planungen sollen einfließen.

Dazu sind alle Interessierten eingeladen, sich mit Ideen, Anmerkungen und Kritik sowie Vorschlägen vor Ort und online einzubringen.

Kommende Aktionen zum RE:START Kampstraße:

Planen & Bauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung City

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen Sicherheit, Regeln, Anreise: Das sollten Sie zum Lichterfest wissen
Fr 29. August 2025
Bild: Malte Reiter
zur Nachricht Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt Neues Heft „DO! City“ stellt die Innenstadt in den Mittelpunkt
Do 28. August 2025
Das Infoheft DO! City liegt auf einem Beistelltisch in einem Wohnzimmer.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Tier-Theke und Beauty-Elixier – die Wilde Karde
Do 28. August 2025
Dr. Knopf mit Wilder Karde
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz Dortmund elektrisiert: Ladebordsteine in der Betenstraße gehen ans Netz
Do 28. August 2025
Ladebordsteine in der Betenstraße.
Bild: DEW21
zur Nachricht Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“ Polizeipräsident Lange: „Dortmund ist eine sichere Großstadt“
Mi 27. August 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange bei einer Pressekonferenz.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen Sonderstab-Bilanz: Erfolge und neue Maßnahmen
Di 26. August 2025
Pressekonferenz im Rathaus
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest Hafenflair & spannende Einblicke am 30. August beim einzigartigen Kultur- und Nachbarschaftsfest
Mo 25. August 2025
Innenstadt-Nord
Zahlreiche Menschen am Dortmunder Hafen beim Hafenspaziergang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft „Power, Chill & Joy“: So plant Dortmund die deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft
Do 21. August 2025
Personengruppe vor See in Wischlingen
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit Solo war gestern: Gemeinsames Singen gegen die Einsamkeit
Do 21. August 2025
Chor in der Reinoldikirche
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm DEW21 Museumsnacht: Dortmund feiert mit besonderem Jubiläumsprogramm
Mi 20. August 2025
Zu sehen ist ein Fassadenmapping am Dortmunder U. Ein Wal wird abgebildet.
zur Nachricht Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten Umsonst und draußen: Filme gucken im Stadtgarten
Di 19. August 2025
Menschen sitzen auf einer Wiese, essen Popcorn und schauen einen Film.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM Noch 100 Tage bis zum großen Wurf: Vorfreude auf die Frauen-Handball-WM
Di 19. August 2025
Personengruppe vor Bus.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Haus für Haus wird die City stärker Haus für Haus wird die City stärker
Mi 30. Juli 2025
Zwei Männer, die mit einem Stadtplan in einer Fußgängerzone stehen und aus dem Bild deuten.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne „She for Democracy“: Eine Bilanz über den Erfolg der Kampagne
Mo 18. August 2025
Drei Frauen im Rathaus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki