Newsroom

Stadtentwicklung

RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?

Auf die Plätze, fertig… RE:START. Sie ist eine der zentralen Verbindungen in der Dortmunder City: die Kampstraße zwischen der Reinoldikirche und dem Petrikirchhof. Jetzt hat der der Beteiligungsprozess zur Umgestaltung der wichtigen Achse begonnen.

Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
RE:START Kampstraße: Wie wird die City-Achse in Zukunft aussehen? Dortmunder*innen sollen sich an der Neuplanung beteiligen.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung

„In den frühen Stadtgrundrissen sehen wir, dass die Kampstraße schon eine angelegte Straße war. Das zeigt damit auch die Bedeutung, die diese Straße im Standgrundriss hatte und noch bis heute hat“, so ordnet Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen, die Bedeutung der Kampstraße als zentrale innerstädtische Achse ein.

Ursprüngliche Planungen nicht mehr zeitgemäß

Ursprüngliche Planungen für diese zentrale Straße wurden letztlich nicht realisiert, da sich die Rahmen- und Lebensbedingungen inzwischen grundlegend geändert haben. Szuggat nennt die aktuellen Themen, die ein Umdenken erforderlich machen:

Stefan Szuggat
Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das Thema Klimawandel und Anpassung an die Folgen des Klimawandels in den Stadträumen mit mehr Begrünung, auch mit größerer Aufenthaltsfähigkeit, mit Angeboten für das Verweilen am Ort, auch in der Frage, wie geht man mit dem Wasser um, Regenwassermanagement zu betreiben – das sind Themen, die uns natürlich beschäftigt haben.

Bedürfnisse der Dortmunder*innen – ökologische Anforderungen

Mit dem RE:START Kampstraße soll deshalb ein Konzept erarbeitet werden, das mit einer modernen Stadtgestaltung die Bedürfnisse der Dortmunder*innen und ökologische Anforderungen in den Mittelpunkt stellt. Erkenntnisse und Erfahrungen aus den vorangegangenen Planungen sollen einfließen.

Dazu sind alle Interessierten eingeladen, sich mit Ideen, Anmerkungen und Kritik sowie Vorschlägen vor Ort und online einzubringen.

Kommende Aktionen zum RE:START Kampstraße:

DO-City Planen & Bauen Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen Bus, Bahn und Bikesharing: Jetzt an Umfrage zum Nahverkehr in Dortmund teilnehmen
Mi 30. April 2025

Wie gut finden Sie das ÖPNV-Angebot in Dortmund? Ihre Meinung ist gefragt! Bis zum 15. Juni läuft eine Online-Umfrage.

zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U
zur Nachricht Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen! Förderfonds stärkt das Ehrenamt: Jetzt für 2025 Anträge einreichen!
Do 24. April 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln? Online beteiligen: Wie sollen sich Eving, Innenstadt-Nord und Scharnhorst entwickeln?
Do 24. April 2025
Paar sitzt auf einer Couch und sieht sich etwas auf einem Tablet an.
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Weltrekord der Vielfalt – die Magnolie
Mi 23. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler