Newsroom

#diwodo2025

Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September

Die Strobelallee wandelt sich zu einer Sport- und Erlebnismeile. Ein erster Höhepunkt ist eine digitale Rallye: #strobeln! Sie stellt spielerisch die Attraktionen der geschichtsträchtigen Straße dar. Entwickelt wurde die Rallye von der Wirtschaftsförderung Dortmund in Kooperation mit dem BVB, den Westfalenhallen und den Sport- und Freizeitbetrieben.

Wer sich auf die digitale Tour begibt, kann an insgesamt zwölf Stationen Höhepunkte und Meilensteine der Strobelallee mit dem Handy erleben: 360-Grad-Videos und Bilder mit Hilfe von Augmented Reality (AR). Das kostenfreie Angebot ist einzigartig in Dortmund. Vorgestellt wird es während der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo).

Die Strobelallee ist dabei, sich zu einer Sport- und Erlebnismeile mit überregionaler Ausstrahlung zu entwickeln. Dazu erarbeitet die Stadt Dortmund derzeit ein Planungskonzept, das in den nächsten Jahren realisiert werden soll. Bereits fertiggestellt ist die Eingangssituation an der Straße „Im Rabenloh". Auffällig sind dort die Stahlfiguren am Straßenrand. Sie stehen stellvertretend für die Attraktionen und Erlebnisse rund um die Strobelallee. Die Figuren bilden auch wichtige Stationen der digitalen Rallye.

Mit QR-Codes in virtuelle Welten schlüpfen

Menschen schauen auf ein Handy.
Bild: Stadt Dortmund
Mit diesem Motiv macht die Stadt mit ihren Partnern auf die neue digitale Rallye an der Strobelallee aufmerksam.
Bild: Stadt Dortmund

Die Rallye lässt Realität und Virtualität verschmelzen. Wie funktioniert es? An zwölf Stationen entlang der Strobelallee befinden sich QR-Codes, die mit dem Handy eingescannt werden. An jeder Station warten digitale Highlights: AR-Objekte, 360°-Einblicke und Mini-Games. Die Anwendung läuft rein browserbasiert. Es ist also kein Download und keine Anmeldung erforderlich, und persönliche Daten werden nicht erfasst. Starten kann man an jeder Station, über eine Karte können die einzelnen QR-Codes gefunden werden.

Die Rallye betont die Einzigartigkeit der Strobelallee. Ursprünglich vom Stadtbaurat Hans Strobel als Volksgarten geplant, verbindet die Strobelallee heute eine Vielzahl an attraktiven Sport- und Veranstaltungsangeboten. Auch Vereine wie die Eisadler oder das Boxteam Dortmund sind dort aktiv und beleben die Sportstadt Dortmund.

Rallye soll weiter wachsen

Die digitale Rallye unter dem Hashtag #strobeln soll in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden und den Umbau der Strobelallee begleiten. „Wir möchten digitale Erlebnisse mit realen Angeboten auf der Strobelallee verknüpfen und so für Dortmund eine weitere Sehenswürdigkeit schaffen“, sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund.

„Die Strobelallee ist eine der geschichtsträchtigsten Straßen im deutschen Fußball und befindet sich genauso im Wandel wie die gesamte Region. Die Herausforderung, ihre Wurzeln zu schützen und zu bewahren, das Areal gleichermaßen zu entwickeln und auch die digitalen Möglichkeiten zu nutzen, um spielerisch und lebendig an Vergangenes zu erinnern und die Zukunft schon jetzt greifbar zu machen, nehmen wir alle gemeinsam gern an“, sagt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer.

„Für die Westfalenhallen Unternehmensgruppe ist #strobeln ein innovatives Format, an dem wir als wichtiger Partner an der Strobelallee gerne mitwirken. Die browserbasierte Rallye macht die Highlights der Sport- und Freizeitbetriebe direkt über AR- und 360°-Features erlebbar – kostenfrei und ohne App-Download. Damit setzen wir und die Anrainer der Strobelallee ein starkes Zeichen für Dortmund“, sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.

Die Wirtschaftsförderung Dortmund stellt die digitale Rallye vom 2. bis 5. September, 10 bis 15 Uhr, an Infoständen auf der Strobelallee vor.

Die Standorte im Überblick:

  • Dienstag, 2. September: Eingang Helmut-Körnig-Halle, Strobelallee 40
  • Mittwoch/Donnerstag, 3./4. September: Eingang Borusseum, Strobelallee 50
  • Freitag, 5. September: Ecke Kongresszentrum / Number One, Eingang Rosenterrassen gegenüber dem Eissportzentrum

Dortmund historisch Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf Das Nordbad macht nach den Herbstferien wieder auf
Di 2. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund Internationales Innovationsfestival lockt ins digitale Dortmund
Fr 22. August 2025
Eine große Gruppe Menschen steht auf einer Bühne
Bild: diwodo
zur Nachricht Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft Schänken, Schaum und Schattenseiten: Dortmunder Brauerei-Geschichte frisch gezapft
Di 12. August 2025
Historische Löwenbrauerei
Bild: WWA, F 28/155.
zur Nachricht Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund Top-Standort für Gründer*innen: Bestes Start-Up in NRW kommt aus Dortmund
So 10. August 2025
Bauleiterin steht an einer Baustelle
Bild: AdobeStock
zur Nachricht BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder BVB-Saisoneröffnung: So rollt auch der Verkehr wieder
Fr 8. August 2025
BVB-Fans steigen in Stadtbahn ein
Bild: DSW21
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars Stadt Dortmund fördert Juicy Beats: Dortmunder Acts performen neben Stars
Mo 21. Juli 2025
juicybeats2018
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund Revierpark Wischlingen übernimmt Sportwelt Dortmund
Di 8. Juli 2025
Rückenansicht eines Kindes, das vom Sprungturm ins Becken springt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern Dortmunds Gastro-Szene hat einen neuen Star: Restaurant SchwarzGold erhält MICHELIN-Stern
Di 24. Juni 2025
Pierre Beckerling lachend in seiner Küche.
Bild: Sascha Perrone
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler