Newsroom

Partnerstädte

Nummer 1 in Afrika: Ghana-Metropole Kumasi ist neue Partnerstadt

Quirlig, exotisch, geschichtsträchtig und modern. Die Drei-Millionen-Metropole Kumasi in Süd-Ghana ist Dortmunds zehnte Partnerstadt – die erste auf dem afrikanischen Kontinent. Sie gilt als „Gartenstadt Westafrikas“ und ist Zentrum der Bevölkerungsgruppe der Ashantis.

Martin van der Pütten war für die Dortmunder Auslandsgesellschaft im April 2023 in Kumasi zu Gast. Seine Eindrücke: „Extrem grün, extrem trubelig, aber eine sehr gute Luft. Kumasi ist eine der größten Handelsmetropolen Westafrikas. Die Ein- und Ausfallstraßen sind voller Geschäftigkeit. Besonders beeindruckend sind die Menschen: freundlich, zuvorkommend, angenehm.“

Innenstadt von Kumasi, Ghana, mit viel Verkehr und Personen
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner
Kumasi ist die erste afrikanische Stadt, mit der Dortmund eine Städtepartnerschaft plant.
Bild: Stadt Dortmund / Michael Leischner

Die Wohlfühl-Oase kann auch Wissenschaft. Mehrere Hochschulen sind dort ansässig, darunter die renommierte Kwame Nkrumah University of Science and Technology, die auch die Partneruniversität der TU Dortmund ist. Und in der Gartenstadt blüht die Start-up-Szene mit inzwischen sieben Business and Innovation Hubs.

Top-Attraktion der Stadt ist der gigantische „Kejetia Market", mit über 11.000 Ständen und 40.000 Händlern einer der größten Märkte Afrikas. Reiseführer empfehlen nicht ortskundigen Besuchern einen Guide, um sich nicht zu verirren. Außerdem berühmt: der Manhyia Palace, Sitz des Ashanti-Königs und der 35 Kilometer entfernte Lake Bosumtwi, der vor über einer Million Jahre durch einen Meteoriteneinschlag entstand.

Prominentester Sohn Kumasis ist der der frühere UN-Generalsekretär und Friedensnobelpreisträger Kofi Anan (1938 - 2018). Aber auch viele internationale Fußballstars stammen aus der Ashanti-Meropole. Beispiele: der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Anthony Yeboah und der Ex-Bayern-Profi Sami Kuffour. In Dortmund bestens bekannt: die früheren Borussen Ibrahim Tanko und Bashiru Gambo, die ebenfalls in Kumasi geboren wurden.

OB Westphal mit Vertretern der Stadt Kumasi
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Samuel Pyne (r.) und Botschafterin Gina Ama Blay trugen sich im Beisein von OB Thomas Westphal ins Goldene Buch der Stadt ein.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Im Jahr 2022 beauftragte der Rat der Stadt Dortmund die Verwaltung, eine neue Städtepartnerschaft bevorzugt in Subsahara-Afrika vorzuschlagen. Aufgrund der bereits bestehenden guten Beziehungen fiel die Wahl auf Kumasi. Ghana ist zudem Partnerland des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Rat der Stadt stimmte zu. Die Entscheidung wurde durch die erfolgreiche Zusammenarbeit in Sachen Nachhaltigkeit zwischen Dortmund und Kumasi begünstigt. Am 14. Mai unterzeichneten OB Thomas Westphal und sein Amtskollege Samuel Pyne im Dortmunder Rathaus die Städtepartnerschaftsurkunde.

Unter anderem unterstützt das Dortmunder Büro für Internationale Beziehungen die Vermarktung einer Schokolade aus Ghana im Ruhrgebiet. Die fair gehandelte Stadtschokolade ist mittlerweile an verschiedenen Orten in Dortmund erhältlich.

Strassenszene in Kumasi
Bild: Adobe
Die City von Kumasi. Oberhalb des Kreisverkehres sieht man die Kathedrale der Stadt.
Bild: Adobe
Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude Umzug mitten in die City: Dortmunder Schauspiel ab 2027 im ehemaligen C&A-Gebäude
Do 13. November 2025
Eine junge Frau, welche gerade dabei ist ein Schauspieler zu schminken
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD Mehr Kontrollen für mehr City-Sicherheit: Sondereinsatz-Bilanz des KOD
Mi 12. November 2025
Mitarbeiter des Ordnungsamtes gehen über den Westenhellweg.
zur Nachricht Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum Dortmunder Weihnachtsstadt: Neue Attraktion ist höher als der Riesenbaum
Di 11. November 2025
Ein Blick von oben auf den Weihnachtsbaum in Dortmund und die Stände um ihn herum.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant Auftakt im neuen Rat: Das ist am Donnerstag geplant
Mo 10. November 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst OB Kalouti im Sondereinsatz mit dem Ordnungsdienst
Fr 7. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage Wie sicher fühlen sich die Menschen in Dortmund? Stadt startet Umfrage
Mi 5. November 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ Dortmund gewinnt Sonderpreis im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“
Mi 5. November 2025
Acht Personen posieren hinter großen Buchstaben mit Glühbirnen darin, die Buchstaben sind H, D, F und H.
Bild: Michael Bundscherer
zur Nachricht Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“ Alexander Kaloutis erster Tag im Rathaus: „Dortmund ist eine fantastische Stadt“
Mo 3. November 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren Vogelgrippe: Stadt gibt Tipps zum richtigen Umgang mit toten Tieren
Do 30. Oktober 2025
Mehrere Wildgänse am Ufer eines Sees im Rombergpark Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode Gleich drei neue Shops in der Thier-Galerie: Dortmund ist groß in Mode
Do 30. Oktober 2025
Thomas Westphal und Torben Seifert bei der Eröffnung von drei Läden in der Thier-Galerie. Es fliegt Konfetti durch die Luft.
Bild: Thier-Galerie / Stephan Schütze
zur Nachricht Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400 Einfach schneller von A nach B: die neue Linie 400
Di 28. Oktober 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 28. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West Beratung für Unternehmen: Einladung zum Klima-Check-Up auf PHOENIX West
Mo 27. Oktober 2025
Hörde
Ein dunkles Auto, das neben einer Stadtbahn über eine geflutete Straße fährt.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
zur Nachricht 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum 20 Jahre Hoesch-Museum: Ein starkes Stück Industriekultur feiert Jubiläum
Do 23. Oktober 2025
Zu sehen ist das Gebäude des Hoesch-Museums von außen bei Nacht.
Bild: Hoesch-Museum
zur Nachricht Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde Natur, Sport, IGA 2027: Willkommen in Huckarde
Mi 22. Oktober 2025
Huckarde
Zwei Jugendliche in der Natur vor der Stadt-Skyline. Einer hält ein Fahrrad.
Bild: Roland Gorecki