Newsroom

Bildungspartnerschaft

Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule erhalten Einblicke bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH

Nach einer einjährigen Probezeit gehen die Marie-Reinders-Realschule und die Dortmunder Eisenbahn GmbH jetzt eine Bildungspartnerschaft ein. Schulleiter Jörg Skubinn und Jan Läzer, Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, haben einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

Bei der Unterzeichnung ebenfalls anwesend war Ben Siegmann. Ben ist Azubi im ersten Lehrjahr und der erste Auszubildende, den diese Partnerschaft hervorgebracht hat.

Jan Läzer (l.), Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, und Jörg Skubinn, Schulleiter der Marie-Reinders-Realschule, haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterschrieben. Ben Siegmann (M.) ist der erste Auszubildende durch diese Partnerschaft, die schon ein Jahr auf Probe lief. Ben ist im ersten Lehrjahr.
Jan Läzer (l.), Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, und Jörg Skubinn, Schulleiter der Marie-Reinders-Realschule, haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterschrieben. Ben Siegmann (M.) ist der erste Auszubildende durch diese Partnerschaft, die schon ein Jahr auf Probe lief. Ben ist im ersten Lehrjahr.

Das sind die Ziele der Bildungspartnerschaft: Die Schüler*innen der Jahrgangstufen 7 bis 9 sollen fit gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Dazu gehören die Berufsfelderkundung und verschiedene Möglichkeiten für Betriebspraktika im Unternehmen.

Handwerkstag und Betriebserkundung

Die Schule bietet jedes Jahr zudem einen Handwerkstag: Am jeweils 1. Montag im Mai kommen bis zu zwölf Handwerksunternehmen in die Schule und lassen die Schüler*innen aktiv und praktisch an den verschiedenen Gewerken arbeiten. Auch die Dortmunder Eisenbahn GmbH wird mit ihren Ausbildungsberufen und Auszubildenden an diesem Tag dabei sein. Darüber hinaus können die Schüler*innen vor Ort an der Westfalenhütte die Dortmunder Eisenbahn GmbH bei einer Betriebserkundung intensiv kennenlernen.

Schulpartnerschaft Marie-Reinders-Realschule Dortmunder Eisenbahn GmbH.
Erfolgreicher Vertragsabschluss! Vertreter*innen der Marie-Reinders-Realschule und der Dortmunder Eisenbahn GmbH freuen sich.

Berufswahltag mit Unternehmen und Eltern

Am Berufswahltag der Klasse 9 wird das Unternehmen nicht nur für die Schüler*innen da sein, sondern auch für die Eltern. Hier können die Fragen rund um die Ausbildung bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH und bei vielen anderen Unternehmen persönlich erörtert werden. Dabei haben auch die Eltern die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen und die ersten Schritte ihrer Kinder in die Berufswahl zu begleiten.

Mit Hilfe dieser Partnerschaft sollen sich die Jugendlichen noch umfangreicher über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren. Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK zu Dortmund arbeiteten eng zusammen, um die Bildungspartnerschaft zu ermöglichen. Die IHK konzentriert sich innerhalb des Projektes „Lernpartnerschaften“ auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt im Vorfeld die Zusammenarbeit und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig. Es initiiert Partnerschaften, moderiert den Partnerschaftsprozess und reflektiert die Zusammenarbeit mit den Beteiligten.

Berufswelt kennenlernen - Unternehmen profitieren ebenso

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Einblick in den betrieblichen Alltag und in die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während die jungen Menschen so die Chance für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.

Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Do 27. März 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil Große Pause mal anders: Schüler*innen nehmen an Pressekonferenz vom Verwaltungsvorstand teil
Mi 26. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Mi 26. März 2025
geschminketes Mädchen auf Abenteuerspielplatz in Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen.
Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen
Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest
Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides?
Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei
Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher  
Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki