Newsroom

Bildungspartnerschaft

Schüler*innen der Marie-Reinders-Realschule erhalten Einblicke bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH

Nach einer einjährigen Probezeit gehen die Marie-Reinders-Realschule und die Dortmunder Eisenbahn GmbH jetzt eine Bildungspartnerschaft ein. Schulleiter Jörg Skubinn und Jan Läzer, Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, haben einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

Bei der Unterzeichnung ebenfalls anwesend war Ben Siegmann. Ben ist Azubi im ersten Lehrjahr und der erste Auszubildende, den diese Partnerschaft hervorgebracht hat.

Jan Läzer (l.), Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, und Jörg Skubinn, Schulleiter der Marie-Reinders-Realschule, haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterschrieben. Ben Siegmann (M.) ist der erste Auszubildende durch diese Partnerschaft, die schon ein Jahr auf Probe lief. Ben ist im ersten Lehrjahr.
Jan Läzer (l.), Geschäftsführer der Dortmunder Eisenbahn GmbH, und Jörg Skubinn, Schulleiter der Marie-Reinders-Realschule, haben den Vertrag für die Bildungspartnerschaft unterschrieben. Ben Siegmann (M.) ist der erste Auszubildende durch diese Partnerschaft, die schon ein Jahr auf Probe lief. Ben ist im ersten Lehrjahr.

Das sind die Ziele der Bildungspartnerschaft: Die Schüler*innen der Jahrgangstufen 7 bis 9 sollen fit gemacht werden für ihre berufliche Zukunft und dafür wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten erwerben (Ausbildungsreife). Dazu gehören die Berufsfelderkundung und verschiedene Möglichkeiten für Betriebspraktika im Unternehmen.

Handwerkstag und Betriebserkundung

Die Schule bietet jedes Jahr zudem einen Handwerkstag: Am jeweils 1. Montag im Mai kommen bis zu zwölf Handwerksunternehmen in die Schule und lassen die Schüler*innen aktiv und praktisch an den verschiedenen Gewerken arbeiten. Auch die Dortmunder Eisenbahn GmbH wird mit ihren Ausbildungsberufen und Auszubildenden an diesem Tag dabei sein. Darüber hinaus können die Schüler*innen vor Ort an der Westfalenhütte die Dortmunder Eisenbahn GmbH bei einer Betriebserkundung intensiv kennenlernen.

Schulpartnerschaft Marie-Reinders-Realschule Dortmunder Eisenbahn GmbH.
Erfolgreicher Vertragsabschluss! Vertreter*innen der Marie-Reinders-Realschule und der Dortmunder Eisenbahn GmbH freuen sich.

Berufswahltag mit Unternehmen und Eltern

Am Berufswahltag der Klasse 9 wird das Unternehmen nicht nur für die Schüler*innen da sein, sondern auch für die Eltern. Hier können die Fragen rund um die Ausbildung bei der Dortmunder Eisenbahn GmbH und bei vielen anderen Unternehmen persönlich erörtert werden. Dabei haben auch die Eltern die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen und die ersten Schritte ihrer Kinder in die Berufswahl zu begleiten.

Mit Hilfe dieser Partnerschaft sollen sich die Jugendlichen noch umfangreicher über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren. Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule und die IHK zu Dortmund arbeiteten eng zusammen, um die Bildungspartnerschaft zu ermöglichen. Die IHK konzentriert sich innerhalb des Projektes „Lernpartnerschaften“ auf die Ansprache und Betreuung der jeweiligen Unternehmen.

Das Regionale Bildungsbüro im Fachbereich Schule koordiniert stadtweit Bildungspartnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft, unterstützt im Vorfeld die Zusammenarbeit und begleitet die Schulen und Unternehmen langfristig. Es initiiert Partnerschaften, moderiert den Partnerschaftsprozess und reflektiert die Zusammenarbeit mit den Beteiligten.

Berufswelt kennenlernen - Unternehmen profitieren ebenso

Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen wollen den zukünftigen Schulabgänger*innen einen intensiveren Einblick in den betrieblichen Alltag und in die Anforderungen an Auszubildende vermitteln. Während die jungen Menschen so die Chance für einen optimalen Einstieg ins Berufsleben erhalten, lernen Unternehmen potenzielle Auszubildende frühzeitig kennen.

Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals Weit über 10.000 Besucher*innen feierten den Tag des offenen Denkmals
Mi 17. September 2025
Viele Menschen in einem Raum, in der Mitte eine Statue.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest Platz für mehr als 830 Kinder: Schulzentrum an der Burgholzstraße feiert Richtfest
Di 16. September 2025
Innenstadt-Nord
Zimmermann Falco Hollenbeck schüttelt OB Westphal die Hand.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg „Ohne Du kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg
Mi 10. September 2025
Ein Schüler vom Fritz-Henßler-Berufskolleg nimmt eine Flasche mit dem Aufdruck "Ohne du kein do" entgegen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten Zum Welt-Alphabetisierungstag: VHS Dortmund unterstützt Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Mo 8. September 2025
Bild: Stadtteilbibliothek Aplerbeck
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen Verstärkte Kontrollen zum Schulstart: Ordnungsamt appelliert an Autofahrer*innen
Mo 25. August 2025
Ein Kind mit Tornister geht an einer Straße entlang, rechts daneben steht ein Auto mit mobilem Blitzer im Kofferraum.
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek öffnet ab September auch samstags
Di 5. August 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen   Jetzt bewerben: Stadt Dortmund sucht rund 400 Nachwuchskräfte in über 40 Berufen  
Mo 4. August 2025
Auszubildende der Stadt Dortmund vor dem Dortmunder U
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung „Sport matcht“: Dortmund schafft neue Wege in die Ausbildung
Di 29. Juli 2025
Nahaufnahme eines Basketballs in der Hand eines Spielers.
zur Nachricht Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung Quereinstieg als Chance: Karriere in der Dortmunder Stadtverwaltung
Di 15. Juli 2025
Zwei Personen stehen mit Laptops vor dem Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen Mini-Dortmund – maxi Spaß: Ferien-Stadt braucht noch 14 Bürger*innen
Mo 14. Juli 2025
Scharnhorst
Kinder an einem Tisch
Bild: Stadt Dortmund