Newsroom

UEFA EURO 2024

Bilanz EURO 2024: Hier ging's DortRUND!

Einen Monat nach der EURO 2024 ziehen Oberbürgermeister Thomas Westphal und EURO-Beauftragter Martin Sauer eine erste Bilanz: Für die Stadt war das Turnier ein Volltreffer.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

UEFA EURO 2024 - Best Of Dortmund

Dortmund ist um ein weiteres Kapitel Fußball-Geschichte reicher: Die UEFA EURO 2024 hat vier Wochen lang begeisterte Fußball-Fans in die Stadt gelockt, die sowohl im Stadion als auch bei den Public Viewings berauschende Spiele zu sehen bekamen.

Doch nicht nur die Partien selbst waren ein Erfolg. Die Straßen und Plätze der Stadt verwandelten sich in eine große Bühne der Begegnungen und Emotionen. Fremde wurden zu Freunden. Unvergessliche Momente haben die Stadt beflügelt.

„Wir haben ein Feuerwerk der guten Laune erlebt. Die Stadt hat sich von ihrer besten Seite gezeigt – die Gäste, die uns einen Besuch abgestattet haben, haben dies ebenso getan. Es gab einzigartige Momente, die es so nur in Dortmund geben kann“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.

OB Thomas Westphal und der EURP-Beauftragte Martin Sauer.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
"Ein Feuerwerk der guten Laune": OB Thomas Westphal und Dortmunds EURO-Beauftragter Martin Sauer zogen eine positive Bilanz.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Fakten zur UEFA EURO 2024 in Dortmund:

- Rund 900.000 Menschen haben die sechs Partien im Dortmunder Stadion sowie alle Spiele bei den Public Viewings verfolgt. Allein 540.000 Menschen besuchten die beiden Fan Zonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark.

- Die Auslastung der Hotels lag an den sechs Spieltagen in Dortmund bei 100 Prozent.

- Das Fan Camping auf der Galopprennbahn in Wambel war ab dem Achtelfinale an den Spieltagen ausgebucht.

- Rund 1.400 Volunteers waren die Gesichter des Turniers. In ihren grünen Uniformen waren sie im Stadion und in den Fan Zonen gut erkennbar und standen bei Fragen der Gäste stets zur Verfügung.

- Während des Turniers waren kostenlos Sonnencreme zum UV-Schutz und Trinkwasser erhältlich. Über 30 Trinkwasserbrunnen sind reaktiviert oder neu installiert worden.

- Die EDG Dortmund entsorgte in den beiden Fan Zonen 49,2 Tonnen Müll.

- „Dortmund war die Stadt der Fan Walks“, sagt EURO-Beauftragter Martin Sauer. Insgesamt sieben Fan Walks hat es zum Stadion gegeben. Höhepunkt war der niederländische Fan Walk vor dem Halbfinale gegen England mit 100.000 Menschen.

- Damit sich die Besucher*innen wohl und sicher fühlen, hat das „Awareness“-Konzept gegriffen. Dafür waren die „Dortmund Guides“ im Einsatz. Das Konzept der „Prävention durch Präsenz“ ist voll aufgegangen: Teilweise bis zu acht Awareness-geschulte Teams waren täglich von der Innenstadt bis zum Westpark und in den Fan Zonen unterwegs.

- Anlässlich der UEFA EURO 2024 hatte die Stadt Dortmund 60 Nachhaltigkeitsprojekte auf den Weg gebracht, die weit über das Turnier hinaus gemeinsam mit den Partner*innen fortgesetzt werden sollen.

- Bereits zur Fußball-WM 2006 gab es die Fahrradabstellstation an den Rosenterrassen in der Nähe des Stadions, die seitdem auch erweitert wurde. Zur UEFA EURO 2024 sind zusätzliche Stellplätze für Fahrräder, Leihfahrräder und E-Scooter sowie zwei neue Fahrrad-Reparaturstationen entstanden, die bleiben sollen.

- Die Fan Zonen sind mit Ökostrom betrieben worden. Nicht vermeidbare Emissionen werden durch Klimaschutzmaßnahmen ausgeglichen.

EURO2024

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst „Am Tisch“ im Museum Ostwall: Sonderausstellung zu Essen und Trinken in der Kunst
Fr 9. Mai 2025
Alina Bliumis und Jeff Bliumis sitzen vor den Bildern ihres Werkes "A Painting For A Family Dinner" im Museum Ostwall.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe Neuer Hit im Hoesch-Museum: In Dortmund ist der Stahl zu HAUSe
Do 8. Mai 2025
Stahlhaus
Bild: Stadt Dortmund / S. Richmann
zur Nachricht DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest DORTBUNT bewegt – die Filme zum Fest
Mi 7. Mai 2025
Blick über eine Menschenmenge auf das bunt beleuchtete Rathaus mit Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen? RE:START Kampstraße: Wie soll die City-Achse aussehen?
Mo 5. Mai 2025
Bild von der Kampstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / plan-lokal mit Bande für Gestaltung
zur Nachricht Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen Gehweg wird saniert: Spaziergänger*innen dürfen sich auf mehr Komfort am PHOENIX See freuen
Mo 5. Mai 2025
Auf dem Lastenrad am Phoenix See
Bild: Ramon Sablowski
zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt DORTBUNT geht weiter: Zehntausende feiern ihre Stadt
So 4. Mai 2025
Der kroatische DJ Topic steht auf einer Bühne auf dem Friedensplatz.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag So fulminant war der DORTBUNT-Auftakt – und das erwartet Sie am Samstag
Sa 3. Mai 2025
Max Giesinger singt auf der Bühne auf dem Friedensplatz vor einer Menschenmenge.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag DORTBUNT startet: Das erleben Sie am Freitag
Fr 2. Mai 2025
Ein Mädchen sitzt bei dem Konzert auf dem Friedensplatz auf den Schultern von ihrem Papa.
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik Dortmund wächst und wird jünger: Fünf Fakten zur Stadt-Statistik
Di 29. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal mit einem Kinderbuch von Paul Maars.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück Spannung statt Sperrung: B1-Brücke ist zurück
Mo 28. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag Aktuelles aus der Schule - Von Grundschule bis Ganztag
Fr 25. April 2025
Personen mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften Grüße aus der Welt nach Dortmund: Am 27. April ist Internationaler Tag der Städtepartnerschaften
Fr 25. April 2025
Mehrere Menschen machen gemeinsam ein Selfie auf der Dachterrasse des Dortmunder U, im Hintergrund ist das große U