Newsroom

Sichheit & Ordnung

Blindgänger in Eving: Entschärfung erfolgt noch heute

Eving

In Eving wurde am Donnerstag, 16. Oktober, ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Entschärfung ist am Nachmittag geplant, rund 500 Anwohner müssen ihre Wohnungen verlassen.

Aktuelle Entwicklungen und Hintergründe – schnell und kompakt zusammengefasst – in unserem News-Ticker zur heutigen Entschärfung.

Update 18:53 Uhr

Der Blindgänger wurde erfolgreich entschärft. Die Sperrungen werden aufgehoben. Vielen Dank für die Geduld und Kooperation.

Update 18:39 Uhr

In der Betreuungsstelle halten sich 44 Personen auf. Im Einsatz sind 46 Mitarbeitende des Ordnungsamtes, 24 von Feuerwehr und Hilfsorganisation, 18 vom Tiefbauamt, zwei von DSW21 sowie Kräfte der Polizei.

Update 18:11 Uhr

Die Gasleitung ist gesichert, die Derner Straße ist gesperrt. Der Einsatzleiter des Ordnungsamts hat grünes Licht für die Entschärfung gegeben.

Update: 17:46 Uhr

Mit der Entschärfung des Blindgängers kann aktuell noch nicht begonnen werden, da noch eine Gasleitung gesichert werden muss.

Update: 17:32 Uhr

Die Evakuierung ist abgeschlossen. Nun werden noch letzte Vorbereitungen getroffen.

Update: 15:21 Uhr

Die Evakuierung hat begonnen, die Betreuungsstelle hat geöffnet.

Update: 14:33 Uhr

Wegen der Blindgänger-Entschärfung kommt es ab ca. 15 Uhr auch zu Einschränkungen im Linienbetrieb von DSW21. Konkret betroffen sind die Linien 410, 411, 412, 414 und 415. Auch der Schienenersatzverkehr (SEV) der Stadtbahnlinie U42, der zwischen den Haltestellen „Kirchderne“ und „Eisenstraße“ unterwegs ist, wird berührt.

Update: 14:20 Uhr

Lkw, die Kaufland Logistik und DB Schenker als Ziele haben, können diese noch bis zum Beginn der Entschärfung anfahren. Während der Entschärfung ist die Anfahrt dann nicht möglich.

Karte des Ordnungsamts Dortmund zeigt den Fundort einer 50-Kilogramm-Bombe am Posthornweg in Eving mit einem 150-Meter-Evakuierungsradius.
Bild: Stadt Dortmund
Die Karte zeigt den Bombenfund am Posthornweg 13 in Eving mit einem 150-Meter-Evakuierungsradius, umgeben von Wohnhäusern und Schulen.
Bild: Stadt Dortmund

Im Posthornweg in Eving ist heute, am 16. Oktober, ein amerikanischer 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg wird die Bombe am Nachmittag entschärfen.

Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet in einem Radius von 150 Metern ab etwa 15 Uhr evakuiert. Rund 500 Anwohner*innen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

Die Stadt Dortmund richtet eine Betreuungsstelle in der Sporthalle des Heisenberg-Gymnasiums, Preußische Straße 225, ein. Diese öffnet um 15 Uhr und wird ab Beginn der Evakuierung regelmäßig von einem Evakuierungsbus angesteuert. Der Bus hält an der Ecke Bayrische Straße/Posthornweg.

Während der Entschärfung werden die Derner Straße und die Bayrische Straße gesperrt. Dadurch können Lkw nicht zu Kaufland Logistik und DB Schenker fahren.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online Honorar-Rechner für Künstler*innen ist ab sofort online
Fr 17. Oktober 2025
Eine Maskenbildnerin bemalt einen Künstler und lächelt
Bild: Stadt Dortmund / Klaus Körmann
zur Nachricht LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten LesArt.Festival Dortmund 2025: Erleben Sie Literatur und bekannte Autor*innen an besonderen Orten
Mi 15. Oktober 2025
Autorin Julia Regett sitzt auf Treppenstufen vor einem Haus und blättert in ihrem Kinderbuch Egal sagt Aal.
Bild: Evi Blink
zur Nachricht „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein „Zusammenhalt kennt kein Alter!“ – Dortmund lädt zu Demografieforum und Vorstellung des 9. Altersberichts ein
Di 14. Oktober 2025
Mehrere Personen sitzen und stehen an einem Spielcontainer am Dortmunder Hafen. Im Hintergrund ist das Alte Hafenamt.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Märtin
zur Nachricht Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen Neue EU-Regel: Banken prüfen Empfänger*innen-Namen bei Überweisungen
Di 14. Oktober 2025
Zwei Personen sitzen gegeneinander im Büro und arbeiten jeweils an ihren Schreibtischen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz Besser vorbereitet bei Starkregen: Das macht Dortmund für den Überflutungsschutz
Mo 13. Oktober 2025
Ein Haus steht im Hochwasser
Bild: Adobe Stock / Julija Sapic
zur Nachricht Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat Verabschiedungen, mehr Platz für Schulen, eine Bestätigung der „Brandmauer gegen Rechts“: So entschied der Rat
Fr 10. Oktober 2025
Bürgermeister Norbert Schilff bedankt sich herzlich mit einer Umarmung bei Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen
Do 9. Oktober 2025
Zwei Personen vom Ordnungsamt stehen an der Beifahrertür eines Autos und lächeln in die Kamera.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft Adolf Winkelmann lässt Wale am Dortmunder U fliegen – mit einer wichtigen Botschaft
Mi 8. Oktober 2025
Bild: Adolf Winkelmann
zur Nachricht NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival NEXT LEVEL: Erste Programmhighlights für Dortmunds Digital-Festival
Do 16. Oktober 2025
Eine Performance im immersiven Raum im Dortmunder U. Eine Frau geht auf eine Wand zu.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht Sechs Neue in der HALL OF FAME: Eine rauschende Dortmunder Ballnacht
Di 7. Oktober 2025
Preisträger und Laudatoren der HALL-OF-FAME-Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum
Bild: DFM / Stephan Schütze
zur Nachricht B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag B54-Brücke, mehr Schulplätze und ein Technikzentrum für die Feuerwehr: Darüber entscheidet der Rat am Donnerstag
Di 7. Oktober 2025
Ratsmitglieder sitzen an Tischen im neuen Ratssaal in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher Mehr Schulstraßen nach erfolgreichem Test: Darum ist das Konzept so kindersicher
Mo 6. Oktober 2025
Ein Schild mit der Aufschrift Lernanfänger, im Hintergrund Kinder auf Fahrrädern
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund Grundstücksmarkt-Bericht: Das kosten Bauen und Wohnen in Dortmund
Do 2. Oktober 2025
Zwei Personen tragen einen Karton. Im Hintergrund steht ein beladenes Auto und weiter Umzugskisten, Lampe und eine Blume
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild Vor 15 Jahren floss das Wasser in den PHOENIX See – Dortmund gilt als Vorbild
Mi 1. Oktober 2025
Zwei junge Frauen spazieren auf dem Kaiserberg am Phoenix See
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht Olympia in Dortmund? Die nächste Stufe ist erreicht
Di 30. September 2025
Bild: DHB / Kenny Beele