Newsroom

Dortmunds Marke

Dortmunds Weihnachtsbaum-Zwilling in 3D: Magische Projektion am Hauptbahnhof

Der Dortmunder Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist nicht nur ein Rekordhalter, sondern auch ein echter Publikumsmagnet. Dieses Jahr wird das Weihnachtshighlight um ein spektakuläres digitales Erlebnis erweitert: Ein 3D-Video-Mapping an der Katharinentreppe bringt den größten Weihnachtsbaum der Welt direkt an den Hauptbahnhof – ein Fest für die Sinne und ein echtes Statement für Dortmunds herzliche Schnauze!

Der Dortmunder Weihnachtsbaum auf dem Hansaplatz ist ein echtes Highlight und längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit 45 Metern Höhe, über 1200 Rotfichten aus dem Sauerland und einem funkelnden Engel an der Spitze ist er der größte Weihnachtsbaum der Welt. Doch in diesem Jahr setzt Dortmund noch eins drauf: Der Baum bekommt einen digitalen Zwilling – als spektakuläres Lichtkunstwerk direkt am Hauptbahnhof.

Digitale Projektion eines Weihnachtsbaums an der Giebelwand der Stadt- und Landesbibliothek, perfekt angepasst an die Architektur.
Bild: Dennis Glomm
Digitale Projektion eines Weihnachtsbaums an der Giebelwand der Stadt- und Landesbibliothek, perfekt angepasst an die Architektur.
Bild: Dennis Glomm

Ein Kunstwerk in 3D: Weihnachtsbaum-Video-Mapping

Vom 26. November bis zum 30. Dezember wird die Giebelwand der Stadt- und Landesbibliothek an der Katharinentreppe zur Leinwand für ein beeindruckendes 3D-Weihnachtsbaum-Video-Mapping. Die digitale Projektion lässt das Gebäude scheinbar verschwinden und macht Platz für eine visuelle Inszenierung, die den Dortmunder Baum in all seiner Pracht zeigt.

Der Clou: Die Projektion spiegelt die einzigartige Konstruktion des Weihnachtsbaums wider – ein riesiges Kunstwerk, das aus hunderten einzelnen Fichten entsteht. Mit dem augenzwinkernden Slogan „Wir haben den Größten!“ empfängt die Inszenierung die Besucher*innen der Weihnachtsstadt schon bei ihrer Ankunft am Hauptbahnhof – typisch Dortmund, mit viel Herz und einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein.

#herzlicheschnauze: Zeigt, worauf Dortmund stolz ist

Hinter der kreativen Idee steckt der Fachbereich Marketing + Kommunikation der Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Lichtgestalter und Szenographen Thimo Kortmann. Ziel ist es, mit Charme und Humor zu zeigen, worauf Dortmund stolz ist. Passend dazu sind alle eingeladen, in den sozialen Medien unter dem Hashtag #herzlicheschnauze ihre persönlichen Highlights aus Dortmund zu teilen.

Lichtshow für alle: Wann und wo?

Die Projektion ist vom 26. November bis 30. Dezember zu sehen:

  • Sonntags bis donnerstags: 17 bis 22 Uhr
  • Freitags und samstags: 17 bis 23 Uhr

Standort: Katharinentreppe, direkt an der Stadt- und Landesbibliothek.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co. Schönen Sonntag! Ostermarkt, Gratis-Zoo & Co.
Do 3. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Anke Widow
zur Nachricht Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne Spitze in NRW: Dortmund hat jetzt 10.000 PV-Anlagen an der Sonne
Mi 2. April 2025
Vier Männer stehen im Garten, vor ihnen ist ein Photovoltaik-Element.
Bild: DONETZ
zur Nachricht Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025 Westfalenpark LIEBEN WIR. - Jetzt gibt's das Programm für 2025
Di 1. April 2025
Familie genießt ein Picknick auf einer blühenden Wiese im Westfalenpark Dortmund.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule Einzigartig und nachhaltig: Kinder lernen jetzt im Neubau der Kerschensteiner Grundschule
Di 1. April 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal gießt gemeinsam mit einer Gruppe Kinder einen Baum an einer Schule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag Antworten auf wichtige Fragen zur großen Evakuierung am Sonntag
Mo 31. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag „Nacht der Bibliotheken“ mit kostenlosem Programm am Freitag
Mo 31. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki